Nachfolger, B-Klasse, W247

Mercedes B-Klasse W247

http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html

Zitat:

Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.

Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?

Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...

https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg

https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:


B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.

Das stimmt ziemlich genau.

Zitat:

Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)

Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!

Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.

393 weitere Antworten
393 Antworten

Habe mir gestern auch die neue b klasse angesehen. Es waren leider nur mager bis mittlere Ausstattungslevels zu sehen. Was mir negativ afgefallen ist das der Kofferraum zum 246 kleiner geworden ist. Der Wulst hinter der Displayeinheit gefällt mir nicht so richtig. Sieht bei der a klasse besser aus. Die Aluzuziehilfen in den Türen sin zwar schön und wertig, aber dahinter treffen Kunststoffelemente aufeinander die nicht entgratet sind. Auch habe ich für mich entschieden das es ohne Panoramadach nicht geht.
Wo bei der a klasse außen die progressive line noch schick aussieht und die amg line nicht zwingend macht, so ist für mich die amg line beim 247 ein muss. Schade auch das mercedes nicht den Mut hat den b als b35 / b45 zu bringen.

Sonst echt toll verarbeitet. Werde mir aber wohl keine weitere b klasse mehr holen. Ich bin mit meinem 246 250er sehr zufrieden auch was den Kofferraum angeht. So werde ich wohl in 1 bis 2 jahren den cla sb holen.

Zitat:

@babybonz schrieb am 17. Februar 2019 um 15:30:48 Uhr:


.. Was mir negativ afgefallen ist das der Kofferraum zum 246 kleiner geworden ist. ...

an was genau ist dir das in der praxis/live aufgefallen ?

Ich habe ja den Vergleich zu meinem 246er und der kofferaum scheint etwas weniger "höhe zu haben. Auch in der länge bis zur Rückbank schien es etwas weniger zu sein. Meiner Frau fiel das auch auf. Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und er hat mir das dann bestätigt. 488 liter beim w246 und 445 liter beim w247.

Joh, das Tiefen-Maß am Boden zeigt es u.a. wohl... ( 814 / 920 mm)

https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_69.htm

https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_a6.htm

Ähnliche Themen

Beim W246 sind es aber nur 774 mm, wenn die Rückbank ganz hinten ist, in normaler Position. Die 920 mm beziehen sich auf die vorgeschobene Rückbank.

https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_a5.htm

Puh, hab mir schon Sorgen gemacht, wo die 10cm hin verschwunden sein sollen. Aber dann gibt es ja wohl 5cm mehr Tiefe bei Sitzen ganz hinten. Ich vermute, dass unterhalb der Kofferraumabdeckung, beim Ersatzrad weniger Platz vorhanden ist. Auf Bildern sah es nach deutlich weniger Platz im Vergleich zum W246 aus.

Die Literangaben vom w246 und w247bestätigen es. Bei normaler Sitzposition hat der w246 488l und der w247 445l Stauvotumen.
Wie ich hier schon geschrieben habe hat das der Verkäufer mir auch so bestätigt.

Ist die Frage, wo die 40l sind, meine Vermutung ist, dass die 40l unterhalb der Kofferraumabdeckung fehlen, da hier für die Diesel der Adblu Tank Platz benötigt. Auf Bildern sah es dort deutlich enger aus.

Habe mir heute die neue B-Klasse angesehen. Ich war entsetzt über die Türgriffe innen - nicht entgratetes billiges Plastik. Wie auch der ganze Innenraum etwas billig wirkt. Das ist m. E. für Mercedes eine Schande.
Ausnahme ist das riesige Display. Das wirkt ordentlich.

hier sieht es unauffällig aus (!..😉
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_47.htm

PS: Metallisch glänzend aber wohl Plastik oder ?

Zitat:

@Muhar schrieb am 20. Februar 2019 um 09:00:15 Uhr:


Ist die Frage, wo die 40l sind, meine Vermutung ist, dass die 40l unterhalb der Kofferraumabdeckung fehlen, da hier für die Diesel der Adblu Tank Platz benötigt. Auf Bildern sah es dort deutlich enger aus.

Das Volumen geht teilweise durch die flachere Ersatzradmulde verloren. Beim W246 gab es Ausführungen mit Notrad bzw vollwertigem Ersatzrad (z.b.Taxi). Beim W247 ist kein Notrad mehr vorgesehen.Hier wurde die Wanne unter dem Ladeboden flacher gestaltet und ist mehr vollgestopft . Der Adblue-Tank beim Diesel sitzt im Unterboden , im Heck unter der Mulde im Laderaum.

Zitat:

@2fit4you schrieb am 14. März 2019 um 18:03:18 Uhr:


Habe mir heute die neue B-Klasse angesehen. Ich war entsetzt über die Türgriffe innen - nicht entgratetes billiges Plastik. Wie auch der ganze Innenraum etwas billig wirkt. Das ist m. E. für Mercedes eine Schande.
Ausnahme ist das riesige Display. Das wirkt ordentlich.

Wenn es verchromtes Kunststoff ist meckert man rum das es billiger M*st ist
Ist es Metall (Zink-Druckguss) meckert man rum das das Auto so schwer ist, viel Sprit verbraucht und langsam ist. Dazu das es deutlich teurer ist weil Zink-Druckguß eben deutlich teurer im Herstellungsprozess ist.
Wie man es macht ist es falsch.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 15. März 2019 um 03:26:18 Uhr:



Zitat:

@Muhar schrieb am 20. Februar 2019 um 09:00:15 Uhr:


Ist die Frage, wo die 40l sind, meine Vermutung ist, dass die 40l unterhalb der Kofferraumabdeckung fehlen, da hier für die Diesel der Adblu Tank Platz benötigt. Auf Bildern sah es dort deutlich enger aus.

Das Volumen geht teilweise durch die flachere Ersatzradmulde verloren. Beim W246 gab es Ausführungen mit Notrad bzw vollwertigem Ersatzrad (z.b.Taxi). Beim W247 ist kein Notrad mehr vorgesehen.Hier wurde die Wanne unter dem Ladeboden flacher gestaltet und ist mehr vollgestopft . Der Adblue-Tank beim Diesel sitzt im Unterboden , im Heck unter der Mulde im Laderaum.

Ja, ich habe mir den Neuen gestern mal bei uns im Autohaus angeschaut und kann dies bestätigen. Der Kofferraum an sich oberhalb der Abdeckung ist auf keinen Fall kleiner als beim W246, es sah auch so aus als ob man die Leiste zum Einstellen für den höhenverstellbaren Boden noch rausnehmen kann(deswegen fehlt der Klappmechanismus aus dem Vorgänger), sodass ich den Nutzwert insgesamt ein bisschen besser finde als bisher. Für mich okay, über die Fächer an den Seiten kann man geteilter Meinung sein, ich habe lieber mehr Platz zum Verteilen von Beuteln und Taschen wenn es voll ist, sonst fährt man hinter den Klappen übers Jahr nur allerlei Gerümpel durch die Gegend.

Ansonsten waren beide Fahrzeuge die ich angeschaut habe absolut tadellos verarbeitet, allerdings fand ich das Interior des Style auch noch mit den kleinen Displays absolut grausam. Bei dem Preis bekommt man anderswo mehr geboten.
Progressive mit bissl Schnickschnack, wie ich selbst bestellt habe hat mich aber überzeugt.

Freue mich jetzt auf meinen W247, den ich am 5.4. in Rastatt in Empfang nehmen kann.

Viele Grüße

Ergänzend ist festzustellen, dass der Kofferraum nicht nur kleiner ist als im Vorgänger, auch die Stellhöhe ist geringer und die im 246er rechts und links vorhandenen verschließbaren Ablagen sind ebenfalls entfallen!
Dazu kommt auch bei der AMG-Version eine Billigst-Kofferraumabdeckung wie bei z.B. Renault Clio, die auch von der Verarbeitung her sehr zu wünschen übrig lässt. Das passt überhaupt nicht zu einem Premium-Hersteller noch dazu bei den aufgerufenen Preisen! Selbst das Verkaufspersonal rümpfte die Nase und wollte dann nur noch über Karosserie-Design und aufgewertetes Cockpit reden.

Wer im Himmel hat dafür gesorgt das der bisherige Mechanismus zum leichten Herausziehen der Kofferraum-Abdeckung nicht mehr verbaut wird?

Das war sehr praktisch, ließ z.B. den Transport von 12 Kästen Wasser zu, ohne die Rücksitze umzuklappen. Lediglich die Abdeckung blieb in ihrer Halterung und wurde nicht über den Kofferraum gespannt.

So ist das Fahrzeug, jedenfalls für uns, kein Kauf mehr!!!
Entweder Konkurrenz, oder warten, was aus dem GLB wird.

P.S. Falls jemand weiß, wo man bei Mercedes seine Kritik direkt anbringen kann, wäre ein Tipp schön ;=)

Zitat:

@babybonz schrieb am 17. Februar 2019 um 15:30:48 Uhr:


Habe mir gestern auch die neue b klasse angesehen. Es waren leider nur mager bis mittlere Ausstattungslevels zu sehen. Was mir negativ afgefallen ist das der Kofferraum zum 246 kleiner geworden ist. Der Wulst hinter der Displayeinheit gefällt mir nicht so richtig. Sieht bei der a klasse besser aus. Die Aluzuziehilfen in den Türen sin zwar schön und wertig, aber dahinter treffen Kunststoffelemente aufeinander die nicht entgratet sind. Auch habe ich für mich entschieden das es ohne Panoramadach nicht geht.
Wo bei der a klasse außen die progressive line noch schick aussieht und die amg line nicht zwingend macht, so ist für mich die amg line beim 247 ein muss. Schade auch das mercedes nicht den Mut hat den b als b35 / b45 zu bringen.

Sonst echt toll verarbeitet. Werde mir aber wohl keine weitere b klasse mehr holen. Ich bin mit meinem 246 250er sehr zufrieden auch was den Kofferraum angeht. So werde ich wohl in 1 bis 2 jahren den cla sb holen.

Mercedes B-Klasse W246 B220 AMG 4Matic

So verschieden können die Eindrücke sein. Ich bin der Meinung, der aktuelle Kofferraum ist keinen deut kleiner als bisher, lediglich die Ersatzradmulde ist komplett entfallen. Die bisherige Kofferraumabdeckung fand ich persönlich total unpraktisch und sperrig, nach 14Tagen habe ich sie rausgenommen und in die Garage gelegt, da liegt sie bis heute.
Über die Ablagen kann man geteilter Meinung sein, ich nehme lieber den Platz um etwas mehr Freiheit beim einladen von Reisetaschen und Kleinkram zu haben.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen