Nachfolgefahrzeug für 550xd

BMW 5er G31

Hallo, im Freundeskreis sucht ein 550xd Fahrer nach Leasing Ende eine adäquate Alternative. Den ordentlichen Turbo gibts ja nicht mehr, Elektro ist noch keine Alternative und der Mann befindet sich, würde mal sagen, im zweiten Lebensabschnitt.. der Kindersitz ist raus und der Schminkspiegel auf der Beifahrerseite ist das meist genutzte Ausstattungsmerkmal.. habe keine guten Vorschläge.. vielleicht habt ihr was für diese traurige, demnächst turboärmere Gestalt? Audi? Volvo? Dacia RS?

60 Antworten

340 PS, 700 Nm

Mein Schwager wagt das Experiment und steigt vom M550d auf den e-tron GT um ( den nomalen, nicht den RS ) bei 50t Kilometer Fahrleistung / Jahr. Wurde vor kurzem bestellt, ich kann dann mal über seine Erfahrungen berichten gegen Jahresende.

Mir fehlt komplett die Vorstellungskraft wie das funktionieren soll, warte gespannt auf die Erfahrungen

Ich stand verg. Jahr vor derselben Frage... was kommt als Nachfolger für den G30 50d?

Ich habe mich für den 50i entschieden, für mich eine wirklich gute Wahl. Gut, man muß öfter an die Tanke, aber diese Motorisierung ist nochmal deutlich souveräner, als der Diesel. Der höhere Verbrauch und teurere Kraftstoff ist für mich zweitrangig, da die Wahl des Fahrzeuges meine
alleinige Entscheidung ist.

Als einzige Alternative wäre der Alpina D5 in Frage gekommen, allerdings kommen die mit ihren Lieferfristen nie aus den Puschen und die Leasingrate wird bei Alpina nicht oder kaum subventioniert, da fährt man mit dem 50i unter dem Strich deutlich günstiger und mit mehr Fahrspaß.

Und dann erst der Sound...

Ähnliche Themen

Wohl demjenigen, der mit einer Limo klar kommt.
Der 50i ist ein feiner Antrieb.
Gute Fahrt 🙂

Kann ich nur bestätigen. Danke. 🙂

Zitat:

@Bmw550d schrieb am 2. April 2021 um 13:54:33 Uhr:


Mir fehlt komplett die Vorstellungskraft wie das funktionieren soll, warte gespannt auf die Erfahrungen

Das funktioniert doch ganz wunderbar ...da lernt man Land und Leute kennen 😁

https://www.spiegel.de/.../...9eeb9f39-14fb-4d0d-9f31-96f805b62a6a?...

Wie befürchtet, und da war nur ein einzelnes E-Auto unterwegs. Die Strecke macht der 550d mit einer Tankfüllung zur Hälfte auch wieder zurück....

Ist leider so. Elektroauto ist top als Kindertaxi, wenn man einen Flughafen um die Ecke hat oder einfach Spass daran hat Ladesäulen abzuklappern.

Ein Euro6 Diesel ist mittlerweile so sauber dass man damit ohne schlechtes Gewissen reisen kann.

Also ich hätte auch mit einem Eu 3 Diesel kein schlechtes Gewissen , ich würde sogar einen alten Saugdiesel aus den 80er jederzeit einem E-Auto vorziehen , die sind zwar lahm wie blöd , aber dafür kommt man wenigstens immer ohne Probleme an.

Zitat:

@Bmw550d schrieb am 2. April 2021 um 13:54:33 Uhr:


Mir fehlt komplett die Vorstellungskraft wie das funktionieren soll, warte gespannt auf die Erfahrungen

Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass es immer relativ gleiche Etappen von 200 - 250 Kilometer am Tag sind 😉 Weitere Strecken gibt's selbstverständlich hin und wieder mal, dafür hat er noch den Cayenne 🙂 Welcher nach positiver Pilotphase aber ebenfalls durch ein E-Fahrzeug ersetzt werden soll.

Ok, dann ist es ein Zweitwagen , dann geht es natürlich

Ich hol den mal hoch. Von AC Schnitzer gibt es jetzt eine Leistungssteigerung für den 540d LCI mit Mildhybrid auf 380 PS und 790Nm Drehmoment für 4.200€ Brutto. Vielleicht für den ein oder anderen der seinen 50d vermisst ganz interessant. Habs bei meinem Händler angefragt. „Zum Glück“ ist mein 40d ja noch mit ohne Kameras irgendwo auf einem Parkplatz..

https://www.ac-schnitzer.de/.../...-5er-g30-g31-540d-xdrive-21413.html

Zitat:

@ley schrieb am 7. August 2021 um 17:57:27 Uhr:


Ich hol den mal hoch. Von AC Schnitzer gibt es jetzt eine Leistungssteigerung für den 540d LCI mit Mildhybrid auf 380 PS und 790Nm Drehmoment für 4.200€ Brutto. Vielleicht für den ein oder anderen der seinen 50d vermisst ganz interessant. Habs bei meinem Händler angefragt. „Zum Glück“ ist mein 40d ja noch mit ohne Kameras irgendwo auf einem Parkplatz..

https://www.ac-schnitzer.de/.../...-5er-g30-g31-540d-xdrive-21413.html

Schon Wahnsinn, was Schnitzer da für ein Chiptuning aufruft. Ist zwar mit Garantie, aber das ist schon überzogen. Dennoch schön zu hören, dass Autotuner endlich den „Zugang“ gefunden hat. Dann kommen in den nächsten Wochen alle ECU Chiptuner mit intensiv erprobter („zwinker“) Software daher.

ACS ist nicht nur technisch solide und mit Garantie (und kollidiert nicht mit evtl. BMW Vorgaben) sondern auch mit TÜV-Teilegutachten, d.h. eintragungsfähig und völlig legal.

Ich habe das im F10 (vom BMW-Händler bei Auslieferung verbaut, eingetragen).
Beste Erfahrungen!

Ein echter Ersatz für das nächsthöhere Modell (hier: 550d) ist es ehrlicherweise dennoch nicht ganz.
Aber angesichts mangelder Alternative sicher eine Option.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen