Nachfolgefahrzeug für 550xd
Hallo, im Freundeskreis sucht ein 550xd Fahrer nach Leasing Ende eine adäquate Alternative. Den ordentlichen Turbo gibts ja nicht mehr, Elektro ist noch keine Alternative und der Mann befindet sich, würde mal sagen, im zweiten Lebensabschnitt.. der Kindersitz ist raus und der Schminkspiegel auf der Beifahrerseite ist das meist genutzte Ausstattungsmerkmal.. habe keine guten Vorschläge.. vielleicht habt ihr was für diese traurige, demnächst turboärmere Gestalt? Audi? Volvo? Dacia RS?
60 Antworten
Hey, ist nicht so einfach etwas adäquates zu finden. Der 550D war eh sehr übertrieben, zu teuer für die "Leistung" und am Ende gibt es die schöneren Autos bei der Konkurrenz. Wenn es schon der letzte Lebensabschnitt ist, dann doch eher Passat 1.8 TDI, der würde ihm gut stehen...
Na ich würde sagen, er klammert sich mit den derzeitigen 400ps schon noch irgendwie an ein Restleben und natürlich auch mehr „Auftrag“ abseits des reinen Fahrvergnügens.. also Passat dann doch eher kontraproduktiv..
Ähnliche Themen
Wenn es ein Diesel sein muss bleibt nur ein Alpina D5s
Sonst wird das nix - mit etwas Glück kommt ein Jahreswagen von Sixt oder so zurück den man dann leasen kann - 550D, X5 M50D oder X6 M50D
Aber dann muss man nehmen was angeboten wird - Wunschkonfiguration is nich
Zitat:
@Niemand2 schrieb am 18. März 2021 um 20:51:12 Uhr:
Hey, ist nicht so einfach etwas adäquates zu finden. Der 550D war eh sehr übertrieben, zu teuer für die "Leistung" und am Ende gibt es die schöneren Autos bei der Konkurrenz. Wenn es schon der letzte Lebensabschnitt ist, dann doch eher Passat 1.8 TDI, der würde ihm gut stehen...
Selten soeinen schnulli gelesen
Sucht er denn Diesel oder benziner? Rein von den Zahlen käme wahrscheinlich am ehesten der 540i in die region
Warum keinen 550i? Diese Preisregion kennt ein 550d-Fahrer eh schon. Klasse Motor, tolle Fahrleistungen.
Zitat:
. oder s6 TDI?
dann lieber den 540xD mit dem neuen 340PS Motor.
Ich habe den Motor im G11 - der läuft schon echt gut. Ist aber natürlich trotzdem eine Klasse unter dem 50D Motor.
Ich hasse diesen S6. Das ist so eine richtig bescheuerte Proletenkarre. Als ich gestern zu meinem Auto gelaufen bin hab ich in der Ferne ein V8 bollern gehört und war gespannt, was da jetzt gleich kommt. Unterm Strich war’s ein Idiot im S6, der wahrscheinlich seine Lautsprecher auf volle pulle hatte und mit seinem Diesel mit offenen Fenstern über den Parkplatz gerast ist. Dazu dann dieser Fakeauspuff. Das gleiche gilt für einen Nachbarn von mir. Der S6 kann auch leise, aber wenn man einen sieht fahren sie nahezu immer im V8 Bollermodus. Und unterm Strich hat er den Motor den BMW seit dem e60 bereits verbaut. Dann wirklich lieber 540d. Den Audi würde ich aus Prinzip nicht nehmen
Richtig... Wegen dem Auspuff war ich seit 10 Jahren nicht einmal in einem Audihaus.
Der 40d ist für mein Empfinden aufgrund des Drehmomentes nach dem V8 der angenehmste Motor im 5er. Schnitzer hat eine Leistungssteigerung in Vorbereitung; der 40i kommt auf 400PS, der Diesel wird da nicht weit entfernt sein.
Zitat:
@Staph schrieb am 18. März 2021 um 21:55:48 Uhr:
Zitat:
@Niemand2 schrieb am 18. März 2021 um 20:51:12 Uhr:
Hey, ist nicht so einfach etwas adäquates zu finden. Der 550D war eh sehr übertrieben, zu teuer für die "Leistung" und am Ende gibt es die schöneren Autos bei der Konkurrenz. Wenn es schon der letzte Lebensabschnitt ist, dann doch eher Passat 1.8 TDI, der würde ihm gut stehen...Selten soeinen schnulli gelesen
Sucht er denn Diesel oder benziner? Rein von den Zahlen käme wahrscheinlich am ehesten der 540i in die region
Selten so eine sinnlose Antwort gelesen, wundert mich aber nicht wirklich. Die S6 Idee ist nicht schlecht, gleiche Leistung und wieder Diesel und wenn dein Kollege in der zweiten Lebenshilfe noch etwas reißen will....gute Wahl. Wie sehr man bollert kann man schon noch kontrollieren.