Motorzucken beim 550xD im mittleren Drehzahlbereich

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

hab ein seltsames Phenomän zu vermelden/ bemerkt. Im mittleren Drehzahlbereich um die 100 km/h, nicht bei Volllast- eher im mittleren Drehzahlbereich, zuckt/ruckt
kurz der Motor bei meinem M550xD gelegentlich. Das lässt sich wirklich schlecht beschreiben... wenn es aber passiert, merkt /fühlt man aber sofort... „hier stimmt was nicht“. Das fühlt sich sehr seltsam an, so als würde er sich verschlucken, und ist nicht wirklich zu reproduzieren. Kennt jemand das jemand von euch?

19 Antworten

Habe ich beim 530d Xdrive auch. Tritt sporadisch im Bereich zwischen 80 bis 120 km/h auf.

War bereits deswegen, Ende 12/17, beim Service. Im Fehlerspeicher wurde keine „Anomalie“ abgespeichert. Das während dieses Serviceaufenthalts durchgeführte SW-Update hat das Beschriebene nicht beseitigt.

...könnte ein nicht-korrekt arbeitendes AGR-Ventil sein.
Wenn sich dadurch der Querschnitt der Ventilöffnung sprunghaft ändert, ändert das auch das momentane Drehmoment des Motors, was den geschilderten Eindruck erzeugen kann.
Man könnte zur Fehlersuche die AGR deaktivieren und prüfen, dass das AGR-Ventil nun vollständig geschlossen ist - ein intaktes Ventil wird im stromlosen Zustand per Feder zugezogen.
Wenn das Phänomen dann nicht mehr auftritt, war's das.
Wegen des sehr geringen Arbeitsaufwands würde ich so das Schrauben anfangen.
Am Anfang sollte aber stets ein Check des Fehlerspeichers stehen. Gerade das Motormanagement ist sehr gut überwacht.

Hab das auch, mit Winterreifen war es subjektiv etwas schlimmer. Fühlt sich so an als würde der Motor nicht richtig Sprit bekommen.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 5. Mai 2018 um 06:21:45 Uhr:


...könnte ein nicht-korrekt arbeitendes AGR-Ventil sein.

Finds gut das sich die BMW Mechaniker auch mal outen 🙂

Ich kenne das Phänomen bis jetzt noch nicht

Ähnliche Themen

Kenne das Phänomen vom 320d von vor einigen Jahren. Die Werkstatt hatte seinerzeit lange rumlaboriert. Es war das AGR-Ventil. Es wurde gewechselt und eine neue Software aufgespielt, dann war Ruhe.

Keine Ahnung an was das liegen könnte, habe ich aber bei meinem X5 40d auch - und zwar seit Anfang (jetzt 135 TKM).
Die Werkstatt findet nichts...

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 5. Mai 2018 um 08:38:45 Uhr:


Hab das auch, mit Winterreifen war es subjektiv etwas schlimmer. Fühlt sich so an als würde der Motor nicht richtig Sprit bekommen.

Diesel getankt? 🙄

Klar, wollte mal Ultimate Diesel testen ;p

Ich habe das Phänomen bei meinem M550i auch schon erlebt:

Ruckeln bei 90kmh, Tempomat an, Motor kalt (5km), Abstand durchschnittlich alle 2 Sekunden

Kenne ich auch und auch schon von meinem F11. Ich habe da das Gefühl, dass sich der Antrieb zwischen vorne und hinten nicht entscheiden kann.

warsch Feature der aktuellen Generation Verteilergetriebe - wenns denn hält 😉

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Mai 2018 um 18:22:27 Uhr:


warsch Feature der aktuellen Generation Verteilergetriebe - wenns denn hält 😉

Schwarzmaler. 😉 Probleme damit hatte ich bisher noch nicht. Okay, ist erst mein zweiter BMW-Allrad.

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. Mai 2018 um 18:32:31 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Mai 2018 um 18:22:27 Uhr:


warsch Feature der aktuellen Generation Verteilergetriebe - wenns denn hält 😉

Schwarzmaler. 😉 Probleme damit hatte ich bisher noch nicht. Okay, ist erst mein zweiter BMW-Allrad.

wir hatten einen Tausch im F11 pre LCI Fuffzisch Dee

begann mit Schlägen entlang der Längsachse beim Beschleunigen, aber eher im höheren Drehzahl Bereich

Das zucken kommt nicht vom VTG!
Habe die spielchen bei mit und auch ohne x drive durch. Auch im f11 der gleiche mist gewesen ab lci (pre lci kann ich nicht beurteilen). Es gab auch mal extreme lieferengpässe bei den agr’s. Eigentlich schon gut erklärt weiter oben mit agr und oft in verbindung mit lmm.
Gruß und ruckelfreie fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen