Nachfolgefahrzeug für 550xd
Hallo, im Freundeskreis sucht ein 550xd Fahrer nach Leasing Ende eine adäquate Alternative. Den ordentlichen Turbo gibts ja nicht mehr, Elektro ist noch keine Alternative und der Mann befindet sich, würde mal sagen, im zweiten Lebensabschnitt.. der Kindersitz ist raus und der Schminkspiegel auf der Beifahrerseite ist das meist genutzte Ausstattungsmerkmal.. habe keine guten Vorschläge.. vielleicht habt ihr was für diese traurige, demnächst turboärmere Gestalt? Audi? Volvo? Dacia RS?
60 Antworten
Zitat:
@Niemand2 schrieb am 19. März 2021 um 09:37:20 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 18. März 2021 um 21:55:48 Uhr:
Selten soeinen schnulli gelesen
Sucht er denn Diesel oder benziner? Rein von den Zahlen käme wahrscheinlich am ehesten der 540i in die region
Selten so eine sinnlose Antwort gelesen, wundert mich aber nicht wirklich. Die S6 Idee ist nicht schlecht, gleiche Leistung und wieder Diesel und wenn dein Kollege in der zweiten Lebenshilfe noch etwas reißen will....gute Wahl. Wie sehr man bollert kann man schon noch kontrollieren.
Ja, deine Antwort ist tatsächlich sinnlos. Klagst über den zu teuren M550d und empfiehlst den teureren und leistungstechnisch Schwächeren Proletenaudi? Wahnsinn. Umso mehr macht der 540d Sinn
Zitat:
@Niemand2 schrieb am 19. März 2021 um 09:37:20 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 18. März 2021 um 21:55:48 Uhr:
Selten soeinen schnulli gelesen
Sucht er denn Diesel oder benziner? Rein von den Zahlen käme wahrscheinlich am ehesten der 540i in die region
Selten so eine sinnlose Antwort gelesen, wundert mich aber nicht wirklich. Die S6 Idee ist nicht schlecht, gleiche Leistung und wieder Diesel und wenn dein Kollege in der zweiten Lebenshilfe noch etwas reißen will....gute Wahl. Wie sehr man bollert kann man schon noch kontrollieren.
Lebenshilfe trifft’s in seinem Fall ganz gut :-) da würde dann fast noch der e400 CDi ein Gedanke sein
Also wenn er nicht 40-50-80 tkm im Jahr färt, dann 550i? Bei 20tkm im Jahr wäre mir der Verbrauch egal...
Zitat:
@dby schrieb am 20. März 2021 um 06:46:41 Uhr:
Also wenn er nicht 40-50-80 tkm im Jahr färt, dann 550i? Bei 20tkm im Jahr wäre mir der Verbrauch egal...
Geht ja nicht nur um den Verbrauch. Hatte auch mal über den 550i nachgedacht, aber alleine beim Bruttolistenpreis zwischen meiner 540d und 550i Konfiguration liegen schlanke 20k.
Ähnliche Themen
Würde den neuen 40d mit maximaler M-Paket Ausstattung und evtl. max. Shadow-Line nehmen und das "gesparte" Geld evtl. in zusätzliche Ausstattung.
Ich denke der neue 40d ist im Alltag meist unwesentlich "langsamer" als der alte 50d.
Alternative halt Alpina D5 oder 550i.
Aber ich denke der neue 40d ist der bessere Kompromiss aus Preis/Power/Effizienz!
Wiso nicht einfach den 550 d am Ende der Leasing übernehmen?
Wenn er doch damit glücklich war/ist,spricht doch wenig dagegen außer er will explizit was Neues haben.
Zitat:
@veryfastfurious schrieb am 18. März 2021 um 22:42:04 Uhr:
Ja ist wahrscheinlich richtig, dann eher Richtung Benziner zu denken.. oder s6 TDI?
Suche einmal nach "anfahrschwäche" im A6 Forum
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. März 2021 um 10:06:27 Uhr:
Zitat:
@veryfastfurious schrieb am 18. März 2021 um 22:42:04 Uhr:
Ja ist wahrscheinlich richtig, dann eher Richtung Benziner zu denken.. oder s6 TDI?Suche einmal nach "anfahrschwäche" im A6 Forum
Das ist ein Thema. Zudem ist der S6 TDI mit einem 540d oder E400d zu vergleichen und nicht mit einem M550d.
Zum M550d gibt es nur eine Alternative: Alpina D5.
Alle anderen Alternativen setzen voraus, dass man Einbußen (540d) oder andere Treibstoffe (550i) in Kauf nimmt.
Hallo ihr Lieben,
der Nachfolger meines G31 550d sollte für mich folgende Punkte erfüllen:
- Wegen Hobby einfach zu beladen, am liebsten Touring
- vergleichbare oder bessere Fahrleistungen
- vergleichbare Leasingkosten bei Vollleasing incl. Service
Nach ewigem hin und her habe ich vor 14 Tagen für einen X3MC unterschrieben, evtl. auch eine Alternative?
Zitat:
@michi_330d schrieb am 22. März 2021 um 13:14:54 Uhr:
- Wegen Hobby einfach zu beladen, am liebsten Touring
- vergleichbare oder bessere Fahrleistungen
- vergleichbare Leasingkosten bei Vollleasing incl. Service
Den Punkten stimme ich zu (außer dass ich kein leasing-Kunde bin).
Und wenn das abschließend den Bedarf beschreiben würde, wäre das Problem kaum vorhanden und dafür reichlich Auswahl am Markt.
Das Problem entsteht erst mit meinem vierten, sehr wichtigen Punkt:
- vergleichbarer oder besserer Verbrauch bzw. Reichweite
Da wird die Luft nämlich sehr, sehr dünn.
Zitat:
@KaiMüller
Das Problem entsteht erst mit meinen vierten, sehr wichtigen Punkt:
- vergleichbarer oder besserer Verbrauch bzw. ReichweiteDa wird die Luft nämlich sehr, sehr dünn.
Da hast Du recht, alle 3-400 km an die Tanke wird sicher sehr nervig werden. Aber meine Langstreckenanteile sind weniger geworden und ich hoffe, dass der zu erwartende Fahrspaß das kompensiert.
Hätte es den 550i als G31 gegeben, wäre meine Wahl klar auf diesen gefallen. Alternativ hätte ich mir einen G31 545e vorstellen können, leider auch nicht verfügbar. Und da meine Konditionen bei BMW so gut sind, dass keine der deutschen Alternativen mithalten konnten, war BMW als Hersteller gesetzt.
Und jetzt freue ich mich wie noch was, noch einmal im Leben einen echten M zu bewegen, hoffentlich kommt kein Tempolimit in den nä. 3 Jahren... :-)
Wohl eher alle 300 km 🙂
Spaß wirst du allemal haben. Ich bin ja auch 550dT geschädigter 🙂 und bin auf ersatzsuche zum ende des jahres hin.
Ab und an fahre ich das auto meiner meiner frau (nur ein X3M) und macht schon spaß, aber was echt nervig ist:
1. die nicht automatisch zurückfahrende kofferraumabdeckung - ich weiss luxusproblem - aber wenn man sich daran gewöhnt hat wie im g31 dann rennt man ständig mit irgendwelchen gegenständen dagegen - also ich zumindest...
fährt man nur den X3, dann wird man sich daran gewöhnen.
2. keine memorysitze auf der beifahrerseite - aber gut auch daran kann man sich gewöhnen, will gar nicht zum OT abdriffften.
Zitat:
@michi_330d schrieb am 22. März 2021 um 14:27:30 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller
Das Problem entsteht erst mit meinen vierten, sehr wichtigen Punkt:
- vergleichbarer oder besserer Verbrauch bzw. ReichweiteDa wird die Luft nämlich sehr, sehr dünn.
Da hast Du recht, alle 3-400 km an die Tanke wird sicher sehr nervig werden. Aber meine Langstreckenanteile sind weniger geworden und ich hoffe, dass der zu erwartende Fahrspaß das kompensiert.
Hätte es den 550i als G31 gegeben, wäre meine Wahl klar auf diesen gefallen. Alternativ hätte ich mir einen G31 545e vorstellen können, leider auch nicht verfügbar. Und da meine Konditionen bei BMW so gut sind, dass keine der deutschen Alternativen mithalten konnten, war BMW als Hersteller gesetzt.
Und jetzt freue ich mich wie noch was, noch einmal im Leben einen echten M zu bewegen, hoffentlich kommt kein Tempolimit in den nä. 3 Jahren... :-)
Viel Spass damit! Meiner geht in Kürze für einen 40d. Hätte auch einen 50i oder 45e als G31 gewählt aber den gibt es ja nicht. Alpina kam nicht mit einem VFW um die Ecke und der würde mich auch nicht freier machen eventuell früher zu wechseln. Es kommt ja noch genau ein begehrenswerter Kombi von BMW auf den Markt...
Zitat:
@ley schrieb am 22. März 2021 um 16:34:52 Uhr:
Es kommt ja noch genau ein begehrenswerter Kombi von BMW auf den Markt...
Welcher?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. März 2021 um 17:50:10 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 22. März 2021 um 16:34:52 Uhr:
Es kommt ja noch genau ein begehrenswerter Kombi von BMW auf den Markt...Welcher?
Denke M3 Touring ist gemeint