nachbau xenon-steuregerät umprogrammieren??

Audi A3 8P

hallo leute,...

hatte längere zeit probleme mit den lichtern und mit den scheibenwischern..
heute als ich zur arbeit fuhr begann es zu regnen..
super scheibenwischer funzen nich..^^

also fuhr ich zur audi vertragswerkstatt.
eine stunde danach erfuhr ich das das bordnetzsteuergerät kaputt ist..

nun bekomme ich ein neues..

meine frage:
ich habe "nachbau-xenon" eingebaut, vom vorbesitzer noch..

muss das neue steuergerät nun auf die irgendwie umprogrammiert werden??

tut mir leid wenn das für viele eine doofe frage ist aber ich bin bei den elektronik sachen nicht involviert..

bitte um rasche aufschlussreiche antworten..

danke leute..

mfg

17 Antworten

ok cool danke.. werde dann da mal nachfragen.

aber ich hätte da noch ne frage die mich nicht kalt lässt..

warum sind diese xenon nachbau teile eig so steuergerättötend?
nicht das ich drinn lassen will, mich würds nur intressieren warum das so ist.

mfg

Xenon braucht im Betrieb eine Hochspannung. Weil die Leitfähigkeit vom Gas da drinnen jedoch stark temperaturabhängig ist muss der Strom (ähnlich wie bei einer LED) am Arbeitspunkt begrenzt werden. Und die dafür zuständige Elektronik kann man halbwegs aufwendig konstruieren, oder eben billig => Spannungsspitzen und Co sind nicht sooo gesund für die Boardelektronik.

Zitat:

Original geschrieben von psman


Xenon braucht im Betrieb eine Hochspannung. Weil die Leitfähigkeit vom Gas da drinnen jedoch stark temperaturabhängig ist muss der Strom (ähnlich wie bei einer LED) am Arbeitspunkt begrenzt werden. Und die dafür zuständige Elektronik kann man halbwegs aufwendig konstruieren, oder eben billig => Spannungsspitzen und Co sind nicht sooo gesund für die Boardelektronik.

aber gesund für den wirtschaftskreislauf und die billigxenonproduzenten😉😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen