Nach Zahnriemenwechsel: Zahnriemen schleift an Verkleidung (Deckel).

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Nach Durchsicht der SuFu nichts passendes gefunden, weshalb ich hier einen neuen Thread aufmache...
Ich habe folgendes Problem mit meinem Mondeo MK2 1,8i 16V Bj. 9/98 (schwarzer Ventildeckel).
Im Dez. 2014 habe ich in einer mir vorher unbekannten Hinterhofwerkstatt Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle erneuern lassen. Habs da machen lassen,weil der Preis (260,-- €) unschlagbar schien...
Vor drei Tagen hats mir den Keilrippenrippen zerrissen, wobei die Umlenkrolle regelrecht zerbröselt ist.
Ursache hierfür war wahrscheinlich die Riemenrolle der Wasserpumpe, die nur noch mit einer Schraube vollkommen verquert an der Wasserpumpe hing. Die anderen zwei Schrauben (zur Befestigung sind drei nötig !) waren weg...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe gestern Rippenriemen, WaPu Riemenscheibe und Umlenkrolle erneuert. Gestern Abend noch kurze Probefahrt gemacht. Alles prima... *Freu*
Heute in der Früh Motor gestartet: Ich dachte, mir hat über Nacht jemand einen Kompressor verbaut. So ähnlich hörte sich das Qietschen, Heulen und Jaulen an (drehzahlabhängig...). Nach ca. zwei Minuten wurde es leiser und ist dann später verschwunden. Bei der Suche der Ursache stiess ich, nachdem ich die obere Abdeckung des Zahnriemen (Nockenwellenräder) abgenommen hatte auf folgendes Problem:

Der Zahnriemen läuft auf der äußersten Kante der Nockenwellenräder und schleift an der Wand der Abdeckung (leichte Schmorstelle an der Deckelinnenseite durch Hitzentwicklung)

Frage: Worauf deutet das hin...??? Eventuell Zahnriemen zu stark oder zu schwach gespannt...???
Oder kann man eventuell eine der Rollen (Umlenk- oder Spann-) falsch einbaut haben...???
Zweite Frage: Da die Befestigungsschrauben der Rollen zugänglich sind, kann ich die Spannung des Riemens verstellen, ohne die untere Abdeckung (zur Kurbelwelle hin) zu entfernen...??? Natürlich kann ich so nicht fühlen, wie stramm der Zahnriemen dann tatsächlich ist...

Ich hoffe einfach, dass hier schon jemand Erfahrungen mit einem falsch gespannten Zahnriemen, oder einer falsch eingebauten Spannrolle gemacht hat und mir weiterhelfen kann...

11 Antworten

Zitat:

Vor drei Tagen hats mir den Keilrippenrippen zerrissen, wobei die Umlenkrolle regelrecht zerbröselt ist.
Ursache hierfür war wahrscheinlich die Riemenrolle der Wasserpumpe, die nur noch mit einer Schraube vollkommen verquert an der Wasserpumpe hing. Die anderen zwei Schrauben (zur Befestigung sind drei nötig !) waren weg...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe gestern Rippenriemen, WaPu, Riemenscheibe und Umlenkrolle erneuert

Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber warum hast du da selbst rumgeschraubt?

Im Dezember 2014 in einer Werkstatt gemacht, da hast du doch Garantie und ich hätte das Auto sofort nochmal dorthin gebracht. Jetzt hast du da selber geschraubt und die Werkstatt kann ärger machen.

Hat es einen bestimmten Grund, z.b. keine Rechnung, dass du nicht dort reklamierst?

MFG. Klaus

Danke Dir für deinen Beitrag...
Natürlich hätte ich in der Werkstatt sofort raklamieren können, wenn ich nur etwas handfestes in der Hand gehabt hätte. Habe aber leider die Rechnung bereits auf der Heimfahrt verloren... 😉 🙄

MFG

H.-G.

Zitat:

@klaus1952 schrieb am 23. Januar 2015 um 18:57:04 Uhr:



Zitat:

Vor drei Tagen hats mir den Keilrippenrippen zerrissen, wobei die Umlenkrolle regelrecht zerbröselt ist.
Ursache hierfür war wahrscheinlich die Riemenrolle der Wasserpumpe, die nur noch mit einer Schraube vollkommen verquert an der Wasserpumpe hing. Die anderen zwei Schrauben (zur Befestigung sind drei nötig !) waren weg...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe gestern Rippenriemen, WaPu, Riemenscheibe und Umlenkrolle erneuert

Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber warum hast du da selbst rumgeschraubt?
Im Dezember 2014 in einer Werkstatt gemacht, da hast du doch Garantie und ich hätte das Auto sofort nochmal dorthin gebracht. Jetzt hast du da selber geschraubt und die Werkstatt kann ärger machen.
Hat es einen bestimmten Grund, z.b. keine Rechnung, dass du nicht dort reklamierst?
MFG. Klaus

Zitat:

@Olddaddy2 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:33:54 Uhr:


Danke Dir für deinen Beitrag...
Natürlich hätte ich in der Werkstatt sofort raklamieren können, wenn ich nur etwas handfestes in der Hand gehabt hätte. Habe aber leider die Rechnung bereits auf der Heimfahrt verloren... 😉 🙄

MFG
H.-G.

wie kriegt man denn das hin ? 😕

Ausserdem muss die Werkstatt ja eine Kopie der Rechnung besitzen, hättest ja mal fragen können. Bei einer seriösen Bude kein Problem.

So wie sich das anhört kommt er nicht mehr an die Rechnung egal was er macht 😉

Ähnliche Themen

Tja geiz ist manchmal nicht geil. 😉

Ich danke für die fachlichen und helfenden Kommentare...

Zitat:

@-V6- schrieb am 24. Januar 2015 um 05:47:49 Uhr:


Tja geiz ist manchmal nicht geil. 😉

hierbei würde ich in eine wirkliche Fachwerkstatt gehn und den Zahnriemen prüfen lassen ( Kostenvoranschlag). Da du nun die Rechnung der Hinterhofwerkstatt nicht mehr hast und demzufolge auch keine Garantie und Gewährleistungsansprüche, bleibt mMn. nur dieser Weg. Das Problem daran ist das Dir der Motor schrotten kann bei fehlerhafter und, oder mangelhafter Arbeit bzw. minderwertigen Materieal. Das ist nun vll. ein teures Vergnügen. Das Risiko solltest du selbst einschätzen und dementsprechend handeln 🙂

Da hast Du aber in die Scheiße gegriffen.
geh hin und erzähl denen was die für einen Rotz zusammengeschraubt haben.
Bestimmt ist die Spannrolle falsch montiert oder vergessen festzuschrauben, ähnlich wird es mit der Riemenscheibe vom Keilriemen auf der WAPU sein.
Nenne ruhig die Werkstatt beim Namen.
Und wenn der zahnriemen überspringt, na dann...

Also ich würde auch nicht hier schreiben, dass ich die Reparatur ohne Rechnung machen lasse, heutzutage kommt das Finanzamt ja auf alle Ideen und liest vielleicht noch in Foren mit.
Aber ehrlich gesagt, kann ich mir hier nichts anderes vorstellen. Das die Rechnung schon auf dem Weg nach Hause verschwindet, finde ich schon sehr merkwürdig, kann aber passieren. Warum fährst du aber nicht dort hin? Die haben dich dich nicht in vier Wochen vergessen und haben keine Unterlagen mehr von dir. Wenn diese Reparatur offiziell gemacht wurde, hast du alle Karten in der Hand, auch wenn du die Rechnung nicht mehr findest. Wie so eine Garantie allerdings aussieht, nachdem du selbst daran rumgeschraubt hast, weiß ich allerdings auch nicht.
Das soll auch kein Vorwurf sein, derjenige der noch nie etwas ohne Rechnung hat machen lassen, kann ja den ersten Stein werfen.
MFG. Klaus
PS. Eine anständige Werkstatt bringt so etwas aber nach vier Wochen wieder in Ordnung, ob du jetzt keine Rechnung bekommen hast, oder ob du sie verloren hast, spielt da keine Rolle.

Offensichtlich habt ihr den Emoticon ";-)" des TEs übersehen, dass die Rechnung "verloren" gegangen ist.

🙂😁😁😁

Zitat:

@eudigioia schrieb am 25. Januar 2015 um 13:36:47 Uhr:


Offensichtlich habt ihr den Emoticon ";-)" des TEs übersehen, dass die Rechnung "verloren" gegangen ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen