Nach Zahnriemenwechsel traten Probleme auf
Hallo Zusammen,
hab ein kleines Problem und hoffe auf Tipps der Experten :-)
Wir hatten bei KM Stand 160.000 einen Zahnriemenwechsel, ebenso Wasserpumpe.
Danach fiel uns auf, dass er sehr unruhig läuft, holprig beim schalten (DSG) und roch auch bissl streng nach Diesel.
In der Werkstatt stellte man dann fest, dass bei der Spannrolle wohl eine Schraube nicht fest gedreht wurde. Das wären die Ursachen gewesen. Es wurde aber auch eine neue Batterie, sowie Öl/Ölfilter gewechselt. Es wurde auch eine Fehlerauslese gemacht: 1. Nockenwellenpositionssensor Signal ausserhalb Toleranz, 2. Geber für Motordrehzahl unplausibles Signal.
in den Tagen darauf war keine Besserung zu spüren, worauf dann auch noch die Glühkerzen gewechselt wurden. bei einer erneuten Fehlerauslese war immer noch der Fehler: Geber für Motordrehzahl und "Zuheizer"
Kurze Zeit später (2 Wochen) erschien: Motorstörung--Werkstatt aufsuchen
es wurde ein Kurbelwellensensor getauscht und wegen dem Problem mit dem Zuheizer wurde ein Flexrohr erneuert.
Doch leider läuft er trotz allem nicht ganz rund.
Immer wieder "ruckelt" er beim schalten, in den ersten drei Gängen und der Geruch ist manchmal echt unerträglich.
Haben die Profis unter euch noch irgendwelche Ideen, Tipps etc.
da wir absolute Laien sind, können wir nix selbst dran basteln, sonder müssen in eine Werkstatt.
Vielen Dank schonmal
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stan75 schrieb am 17. November 2017 um 08:56:09 Uhr:
@AudiJunge, wenn du mal wieder den Schlaumeier raushängen lassen oder auf Komiker machen willst, würde ich es mal mit denken versuchen. Bei dir macht es mit den Eindruck das du VCDS-Junkie bist der keine Diagnose ohne sein Spielzeug erstellen kann. Weitere Kommentare werden daher ignoriert.
Was ist verkehrt daran nach dem Motor zu fragen? Die einzigste Information die zu beginn geliefert wird ist "Diesel". Noch nicht mal das Baujahr wurde am Anfang angegeben. Für Mich ist der Hinweis mit der Glaskugel mehr als verständlich und gerade Audijunge macht sich die Mühe vorher nochmal nachzuforschen bevor so eine Frage kommt, da hab ich auch schon meine Erfahrung gesammelt.
back to topic
scheint mir bei den 2008er vermehrt vorzukommen mit dem Flexrohr, könnte also hinkommen.
Ansonsten kommt mir bezüglich Dieselgeruch eigentlich noch die Tandempumpe in den Sinn, sollte dann aber nix mit dem ZR Tausch zu tun haben
36 Antworten
Sorry...
wenn das Türschloss nun schon wieder defekt ist, könnte das mit noch was anderem zusammenhängen?
Ebenso der Eintrag mit dem Geber für Motordrehzahl, dieser wurde auch schon erneuert. Wieder defekt?
Frage euch "Profis" wegen Info`s, Tipp`s was es evtl. noch sein könnte (Erfahrungen)
LG
Den Geber zu tauschen ist eine Sache, ob es aber daran liegt, eine Andere. Kann auch die Verkabelung o. gar das Stg. selbst sein. Letzteres wäre aber schon sehr ominös. Dann würde sicher auch das defekte Stg. angezeigt. Sporadische Fehler suchen ist nicht so einfach.
Auf dem Türschloss sollte Garantie bestehen, also reklamieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 14. März 2018 um 10:20:39 Uhr:
Wurden die Fehler denn gelöscht nach dem die Teile getauscht wurden ?
ja,
ja, immer wieder läuft er sehr unruhig, ruckelt, richt auch nach Abgas. Will des öfteren nicht anspringen, egal bei welchen Aussentemperaturen. Wenn wir Glück haben springt er beim 2./3. Versuch dann an. Kam aber auch schon vor, dass nix ging und im Display einige Leuchten erschienen sind, z.B. Batterie (wurde erneuert April 2017) oder auch Zeichen für "Störung Abgassystem/Partikelfilter"
Dieser wurde Anfang November gereinigt
Die ZV spinnt auch immer mal wieder, seit November ging die Fahrerseite gar nicht mehr auf. Seit gestern funktioniert sie wieder, ob heute auch noch, weiß ich nicht.heute noch nicht gefahren.