Nach Zahnriemenwechsel traten Probleme auf

VW Touran CrossTouran (1T)

Hallo Zusammen,

hab ein kleines Problem und hoffe auf Tipps der Experten :-)

Wir hatten bei KM Stand 160.000 einen Zahnriemenwechsel, ebenso Wasserpumpe.

Danach fiel uns auf, dass er sehr unruhig läuft, holprig beim schalten (DSG) und roch auch bissl streng nach Diesel.
In der Werkstatt stellte man dann fest, dass bei der Spannrolle wohl eine Schraube nicht fest gedreht wurde. Das wären die Ursachen gewesen. Es wurde aber auch eine neue Batterie, sowie Öl/Ölfilter gewechselt. Es wurde auch eine Fehlerauslese gemacht: 1. Nockenwellenpositionssensor Signal ausserhalb Toleranz, 2. Geber für Motordrehzahl unplausibles Signal.

in den Tagen darauf war keine Besserung zu spüren, worauf dann auch noch die Glühkerzen gewechselt wurden. bei einer erneuten Fehlerauslese war immer noch der Fehler: Geber für Motordrehzahl und "Zuheizer"

Kurze Zeit später (2 Wochen) erschien: Motorstörung--Werkstatt aufsuchen
es wurde ein Kurbelwellensensor getauscht und wegen dem Problem mit dem Zuheizer wurde ein Flexrohr erneuert.
Doch leider läuft er trotz allem nicht ganz rund.
Immer wieder "ruckelt" er beim schalten, in den ersten drei Gängen und der Geruch ist manchmal echt unerträglich.

Haben die Profis unter euch noch irgendwelche Ideen, Tipps etc.
da wir absolute Laien sind, können wir nix selbst dran basteln, sonder müssen in eine Werkstatt.

Vielen Dank schonmal
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stan75 schrieb am 17. November 2017 um 08:56:09 Uhr:


@AudiJunge, wenn du mal wieder den Schlaumeier raushängen lassen oder auf Komiker machen willst, würde ich es mal mit denken versuchen. Bei dir macht es mit den Eindruck das du VCDS-Junkie bist der keine Diagnose ohne sein Spielzeug erstellen kann. Weitere Kommentare werden daher ignoriert.

Was ist verkehrt daran nach dem Motor zu fragen? Die einzigste Information die zu beginn geliefert wird ist "Diesel". Noch nicht mal das Baujahr wurde am Anfang angegeben. Für Mich ist der Hinweis mit der Glaskugel mehr als verständlich und gerade Audijunge macht sich die Mühe vorher nochmal nachzuforschen bevor so eine Frage kommt, da hab ich auch schon meine Erfahrung gesammelt.

back to topic
scheint mir bei den 2008er vermehrt vorzukommen mit dem Flexrohr, könnte also hinkommen.
Ansonsten kommt mir bezüglich Dieselgeruch eigentlich noch die Tandempumpe in den Sinn, sollte dann aber nix mit dem ZR Tausch zu tun haben

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Stan75 schrieb am 17. November 2017 um 09:51:55 Uhr:


Die Funktionsweise des Diesels ist bei fast allen gleich egal ob 8 oder 16 Ventiler.

Daher braucht man keine Glaskugel um bei einigen Symptomen auch eine Antwort bringen zu können zumal sie auch für einen Laien, was der TE ja auch angegeben hat ist, leicht zu prüfen wäre.

Ist wie beim Arzt, je genauer die Beschreibung desto genauer die Diagnose, hoffentlich 😉
Da der Verdacht nahe liegt/lag das beim Zahnriehmenwechsel was falsch gelaufen sein "könnte", macht es durchaus einen Unterschied ob 8V oder 16V.

Beim Baujahr ist es schon so (zumindesten meine persönliche Meinung) dass es gewisse Baujahre mit gewissen Problemchen gab (z.B. 2003-2005er ZK Risse bei 16V) Ich meine in Verbindung mit 2008 BJ auch schon öfters über Flexrohrrisse gelesen zu haben.
Was mir zu denken gibt ist eher der Dieselgeruch.

@ Co.M
Kannst Du mal prüfen ob die Schläuche/Anschlüsse am Dieselfilter noch heile sind und nicht lecken. Dieselfilter ist vorne rechts der tiefe Topf mit Schlauchanschlüssen. Prüf bitte auch mal die abgehenden Anschlüsse vom Filter richtung Tank. Da gibt es noch vor der Schottwand eine Kunststoff Zwischenkupplung, evtl. ist die gebrochen.
Eigentlich sollte das die Werkstatt machen...

Wie der TE ja angegeben hat, war er ja 2 mal nach dem Wechsel des ZR bei der Werkstatt um das prüfen zu lassen was ja durch Wechsel von teilen auch bestätigt wurde.
Er gibt weiter an das ein Fehleranalyse mit diagnosegerät keine weiteren Fehler brachte. Dennoch fragte man den TE nach einem Fehlerprotokoll was er als Laie auslesen soll, ja für was denn? Er gab doch an das nichts angezeigt wird.

Er gibt an das er Laie ist und man bittet ihn auf seine Frage nach simpler Hilfe um ein Fehlerprotokoll, für einen simplen Tip mit dem der TE auch was anfangen kann hingegen folgt Kritik.

Der gute Mann bat um einen Tip, nicht darum sein Auto vollständig zu reparieren. Für einen Tip brauch man keinen MKB zumal die Angaben zum Problem schon sehr darauf hindeuten.

Zudem sagte ich nicht das es genau das problem ist, aber die Symptome sprechen schon fast zu 100% dafür. Also abwarten was der TE sagt, vielleicht liege ich ja auch falsch. Aber das zu prüfen kostet nichts und kann vom TE auch selbst gemacht werden ohne Geld ausgeben zu müssen.
Genau das denke ich ist der Grund warum man sich an ein Forum wendet, oder täusche ich mich da?

Gruß

Die Fehler die er gleich im Anfang nach Zahnriemenwechsel und dem anschließenden Ruckeln angezeigt bekommen hat stehen doch klar beschrieben
'1. Nockenwellenpositionssensor Signal ausserhalb Toleranz, 2. Geber für Motordrehzahl unplausibles Signal. '

Wie man dann bei so etwas auf eine gebrochenes Flexrohr kommt ist echt nicht mehr nach zu vollziehen.

Darauf hin von der Werkstatt die Glühkerzen zu tauschen ist schon schlimm genug und jetzt soll es auf einmal das Flexrohr der AGR sein - Ich glaube die Werkstatt benutzt die selbe Glaskugel wie Du, weil Ihr euch die Beschaffungskosten dafür geteilt habt. 🙄

PS: das Gestinke kommt eher vom Zuheizer, welcher ja auch eine Macke zu haben schein und jetzt bei den niedrigen Plusgraden seit langer Zeit mal wieder seine Arbeit aufnimmt.
Hat vor dem Zahnriemenwechsel auch nichts gestunken. Passte eben zeitlich mit dem Wetter draußen zusammen und stinkt jetzt halt wo der Motor zufällig auch scheiße läuft.

Hat aber nichts mit dem unrunden/schlechten Motorlauf nach Zahriemenwechsel zu tun.

Abwarten, ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stan75 schrieb am 17. November 2017 um 12:58:24 Uhr:



Er gibt weiter an das ein Fehleranalyse mit diagnosegerät keine weiteren Fehler brachte. Dennoch fragte man den TE nach einem Fehlerprotokoll was er als Laie auslesen soll, ja für was denn? Er gab doch an das nichts angezeigt wird.

Gruß

Hiho

wenn der Verdrehwinkel nicht passt ..kommt keine Fehlermeldung ..

aber abwarten vielleicht ist auch nur zu wenig Wischwaschwasser im Behälter

Gruss Dirk

Hat die zweite Nockenwelle beim BMN auch einen Sensor oder nur eine ?

Ich würde ja mal die Steuerzeiten kontrollieren, nicht das da eine Nockenwelle leicht verstellt ist weil beim ZR Wechsel was schief gelaufen ist.

Guten morgen,

sorry dass ich erst jetzt wieder schreibe, hatte jedoch in den vergangenen Tagen ein paar private Dinge zu klären.

So zurück zum Thema:
das Flexrohr sieht gut aus, kann keinen Defekt oder Verschmutzung feststellen.
Ebenso sehen auch die anderen Schläuche etc. (für mich) normal aus.

was aber nun inzwischen auch auftrat ist, dass z.B. beim einparken wenn man das Lenkrad einschlägt, ein "Knacksen/Knarren" zu hören ist.
Ob das nur Zufall ist oder zusammenhängend mit irgendwas???
Muss wohl doch wieder in die Werkstatt....

Guten Morgen Zusammen,

neuer Stand (für diejenigen die es vielleicht interessiert)

Ich war am Montag beim TÜV. Habe gesagt bekommen, dass man dort sein Auto checken lassen kann. Eigentlich gedacht, wenn man es verkaufen möchte oder wenn man eines kaufen will.
Aber dachte mir, nachdem ich gesehen habe was so alles geprüft wird,( z.B. Motor/Abgassystem; Prüfung im Fahrbetrieb), das machste mal...kann ja nicht schaden.
So das Ergebnis war, bis auf zwei "Mängel" in Ordnung.
1. hat der Prüfer festgestellt, dass die Scheibenwaschanlage bei geöffneter Motorhaube nicht funktioniert. Ok...ich fahre ja auch nicht mit geöffneter Motorhaube..ob das jetzt ein erheblicher Mangel ist, sei mal so dahin gestellt.
2. Hat bei der Batterie eine Abdeckung gefehlt (hat er mir eine umsonst draufgemacht) und seitlich fehlt eine Schraube. Ist wohl beim Wechsel der Batterie vergessen worden.

Ansonsten alles ohne Befund, ich war glücklich.
Gestern wollte ich weg fahren, da erschien im Display wieder: Motorstörung--Werkstatt aufsuchen!"
mmhhhh...jetzt bin ich doch wieder ratlos????

Ist das bem Touran nicht sowieso so dass die Scheibenwisch nicht geht bei geöffneter Motorhaube?

Mein Rat an Touranfahrer: legt euch ein Fehlerauslesegerät zu (muss ja nicht VCDS/VCP sein), lohnt sich beim Touran leider meistens. So Meldungen wie Motorstörung/Werkstatt sind ja nicht wirklich aussagekräftig....

Fehler 1 ist normal und ab Werk verbaut, lässt sich aber mit VCDS beheben.

das mit der Waschanlage ist eher das kleinere "Problem"..wenn es überhaupt eins ist. das juckt mich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Aber das mit der Motorstörung ist echt seltsam...
So ein Fehlerauslesegerät bringt uns aber ehrlich gesagt nicht wirklich viel.
Selbst wenn wir dann eine "Diagnose" haben, müssen wir zum richtig checken lassen, bzw. reparieren eh in die Werkstatt

Schon, aber Du weißt dann eher was dich erwartet und kannst detailierter parallel hier im Forum anfragen 😉

Hallo Zusammen,
bin mal wieder hier🙂

ein Weilchen hatten wir Ruhe nun erschien letzte Woche im MFA die Anzeige: Batterie & Abgaskontrollsystem. Sprang auch erst beim 3. Versuch an.
Ich dann gleich ab zur Werkstatt, doch der Teufel ist ein Einhörnchen...Werkstatt zu..Urlaub
Termin eigentlich morgen dort, aber vorhin sprang die Karre mal wieder nicht an. Zuerst keine Warnleuchten dann nach dem 3. Versuch auf einmal: Oldruck!! Motor aus
Motor war aber gar nicht an...ging ja nicht.

Toll...bleibt uns nun wohl nix anderes übrig als ihn abschleppen zu lassen..

glaub ich bereite mich mental schon mal auf das Schlimmste vor🙁

Guten morgen zusammen,

Sorry wenn ich euch schon wieder nerven muss...

Hatten gestern HU Termin, zwar einige geringe Mängel, aber haben Plakette bekommen.
Bei der Fehlerauslese kamen mal wieder einige Fehlerchen
unter anderem auch wieder der "Geber Motordrehzahl"
dieser Eintrag erschien bisher bei jeder Auslesung, ebenso Türelektronik
bekamen im April 2017 ein neues Türschloß rein..nun schon wieder defekt???

Die Karre ist echt ein Fass ohne Boden

hier noch das Protokoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen