Nach Zahnriemenwechsel springt der Motor nicht mehr an.
Hallo liebe Auto schrauber,
Habe heute bei meinem Opel Vectra b 16V 1,6 l Automatik Getriebe den Zahnriemen gewechselt.
Leider habe ich ein Fehler beim ausbauen der Kurbelwelle gemacht indem ich sie beim abschrauben leider ÜBERDREHT habe.
Ich habe den Zahnreimen gewechselt ganz normal und habe drauf geachtet das auch alles wieder stimmt, aber der Wagen will nicht anspringen.
Im I-net finde ich keine Lösung was mein Tehma angeht ich hoffe mir kann hier im Forum jemand helfen.
PS:
Hier noch ein Foto das habe ich überdreht und hat so klappergeräusche gemacht.
69 Antworten
Na ja Leute, eigentlich war das am Anfang klar was er mit "Überdreht" gemeint hat. Zumindest habe ich sofort verstanden das er die KW nicht blockiert hat beim Versuch die Torx Schraube abzunehmen. Dabei war der ZR schon runter und die NW mit Werkzeug blockiert. Na dann ist das was ABS Mike sagt schon richtig.
Der ZR kann nicht richtig drauf sitzen.
Ok, eine Funke ist da, natürlich, aber die wird wohl zum falschen Zeit kommen, und ja, ich denke da sind nun Ventile Krumm. Die KW hat genug Schwung und Masse die Dinge zu verbiegen.
Doof gelaufen. Auto zum Schrottplatz bringen (Abholen lassen) und ein andere Vectra B für 500€kaufen, da bist du besser mit bedient.
ich weiss schon, wieso ich in weiser Voraussicht an manche Sachen (z.B. Zahnriemenwechsel) nicht selber drangegangen bin. Ich hätte das sicherlich auch komplett verbockt 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 26. Juli 2015 um 11:06:44 Uhr:
ich weiss schon, wieso ich in weiser Voraussicht an manche Sachen (z.B. Zahnriemenwechsel) nicht selber drangegangen bin. Ich hätte das sicherlich auch komplett verbockt 😉
Kann man so nicht sagen müsste man ausprobieren 😁 😁 😁
Ich hatte beim ersten Zahnriemenwechsel einen gelernten Kfz-Mechatroniker dabei. Der hat jeden Handgriff genau beobachtet und wäre beim kleinsten Fehler eingeschritten. So war ich auf der sicheren Seite. Das kann ich nur jedem Laien, der etwas lernen möchte empfehlen. Und wenn man keinen entsprechenden Kumpel hat, sollte man sich ne Schrauberwerkstatt suchen, wo man halt so jemanden hat, der aufpasst und vorm ersten Start nochmal alles kontrolliert. Mit etwas Glück kann es beim nächsten mal dann alleine.
Oder man sucht sich ein altes Schlachtauto und probiert daran erstmal wie man sein theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt bekommt.
Ähnliche Themen
für diese Arbeit bin ich alle 60km ohne gross nachzudenken zu meiner Werkstatt und hab die 280 € gerne bezahlt ... wesentlich lieber, als eine komplette Motorinstandsetzung. Ich hatte mal zugeguckt und gesehen, was das für eine Arbeit ist. Muss ich ned haben 😉
Ohne passendes Werkzeug und eine Hebebühne bzw. mind. eine Grube wird das eine heillose Fummelei, so halb drunter mit Auffahrrampen oder Böcken in der Einfahrt...
Zum Ausprobieren war mir mein Vectra zu wichtig.
So halte ich das z.b. beim Ölwechsel diese Panscherei mit umfüllen und zurückbringen ist nicht so mein ding deshalb lasse ich den Ölwechsel machen mit Filter ca. 70€. Viel billiger wird ein selbst gemachter Wechsel auch nicht, Filter 10€, ÖL ca. 40€ für 5 L brauche allerdings nur 3,5 L.
Wozu brauchst du ne Hebebühne oder Grube beim Zahnriemenwechsel?? Wagenheber reicht doch. Muss nur das rechte Vorderrad ab und das einzige Spezialwerkzeug wäre ein NW-Blockierer. Geht aber beim 4 Zylinder auch sehr gut ohne. Und wenn der komplette Zr-Satz inkl. Wapu etwa 80,-€ bis 100,-€ kostet und ich die 200,-€ für den Einbau sparen kann ist es doch schön. Aber ohne einen "Aufpasser" hätt ich das auch nicht selbst gemacht.
Beim Zahnriemen Wechsel mache ich immer zusätzliche Markierungen mit einem Weißen Edding (Riemenscheiben / Riemen) dann zähle ich anschließend die Zähne zwischen den Markierungen und übertrage diese auf den neuen Riemen.
Ich mach ebenso wie corsa3 Markierungen mit einem tippex edding. So sieht man ob der NW sich bewegt oder nicht.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 26. Juli 2015 um 13:02:58 Uhr:
So halte ich das z.b. beim Ölwechsel diese Panscherei mit umfüllen und zurückbringen ist nicht so mein ding deshalb lasse ich den Ölwechsel machen mit Filter ca. 70€. Viel billiger wird ein selbst gemachter Wechsel auch nicht, Filter 10€, ÖL ca. 40€ für 5 L brauche allerdings nur 3,5 L.
Link: ÖLwechsel-Teile
Mann!- Das ist doch viel zu teuer.
Beim FOH zahle ich für
650104 Filter, Öl € 6,27
652540 O-Ring € 1,05
1942190* Motoröl 10W40 4,5 l € 16,72
+ Mwst.
Es handelt sich um Opel-Öl vom Fass.
Motoröl-Wechsel: kostenlose Service-Arbeit
Und dafür legst Du Dich unter das Auto, machst Du Dir dreckige Hände und bringst das Altöl auch noch irgendwo hin - womöglich gegen eine Abgabegebühr? 🙄😕
Hi,
Ölwechsel beim X18XE kostete mich 25 € ... 15 € fürs 5W40-Praktiker-Öl, 10 € für den Filter. Arbeitszeit knappe 15 Minuten. Altöl konnte ich kostenlos zur Sammelstelle bringen. Man muss ja ned jedesmal wegen 1 Kanister losfahren...
Da ich Klimaanlage hatte, hätte ich beim ZR-Wechsel unterm Auto ein Motorlager lösen (knieend...?) und den Motor abstützen müssen (womit?) um den KRR abzukriegen. WaPu tauschen ist auch ned in 2 Minuten gemacht...
Diverse Arbeitsgänge macht man besser, wenn das Auto auf ner Bühne steht.
Alleine schon deshalb war für mich ZR-Wechsel tabu!
@ Whobody
Wie rechnest du?
Beim obigen Link kostet alles zusammen ca 31.- Euro. Bei dir kosten 2 Liter Öl schon mehr, wobei die 16,72 ein völlig normaler FOH Ölpreis sind.
Appropos Altöl: Das kann selbstverständlich dort hin, wo das frische gekauft wurde/wird und zwar umsonst!
Zitat:
@cocker schrieb am 26. Juli 2015 um 22:30:59 Uhr:
Altöl konnte ich kostenlos zur Sammelstelle bringen. Man muss ja ned jedesmal wegen 1 Kanister losfahren...
zum einen sollte man vorher abklären ob der örtliche entsorger altöl überhaut noch annimmt, zum anderen wenn dies noch der fall sein sollte - gibts teilweise eine mengenbeschränkung!