Nach Zahnriemenwechsel Motorschaden???

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute!
Es geht um meinen Opel Insignia Sports tourer Bj.2011 CDTi 2.0.Mal vorab😁as Fahrzeug wurde immer von Opel Scheckheftgepflegt.Das Auto wurde bei Opel am 8.03.14 mit 124.000km und mit einem Jahr Garantie gekauft.Ich habe am 3.03.15 in einer anderen Opelwerkstatt den Zahnriemen,Wapu,Spannrollen tauschen lassen und noch eine kleine Inspektion.Nach 9 Tagen klopfte es beim fahren auf einmal und wurde innerhalb von 1 Minute lauter.Ich stellte das Auto sofort ab.Telefonierte mit einem Abschleppdienst und ließ das Auto in die Werkstatt schleppen in der ich den Zahnriemen gewechselt habe weil ich vermute das die einen Fehler gemacht haben.Es war schon kurz vor 18 uhr als ich eintraf und nur noch jemand aus dem Büro da war.Ich schilderte den Fall mit der bitte das die Werkstatt am nächsten Tag überprüfen solle ob da eventuell etwas schief gelaufen ist.Am nächsten Tag wurde mir gesagt sie haben 2,5 std geschaut und es sei alles in Ordnung mit Zahnriemen und Spannrollen.Sie haben sicherheitshalber nochmal Spannrollen getauscht ohne meine Einverständniss.Nach dem wochenende riefen sie mich an und sagten das Sie den Deckel vom Motor abgemacht haben und mit einer Kamera reingeschaut haben und Riefen entdeckt haben.Sie gehen davon aus das es ein Motorschaden ist und um es festzustellen muss der Motor jetzt ausgebaut werden um zu sehen woher es genau kommt.Also für mich hòrt sich das sehr nach Vertuschung eines Werkstattfehlers an weil auch schon Teile ohne meine Einverständniss getauscht wurden.Ich habe natürlich sofort einen Anwalt eingeschaltet und meine Rechtschutz informiert.Der Werkstatt habe ich sofort gesagt Sie sollen die Arbeiten an meinem Auto einstellen.Was haltet ihr von der ganzen Sache?Werkstattverschulden oder nicht?Ich meine wie kann ein Motorschaden nach 9 Tagen Zahnriementauschs zustande kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raupemilo schrieb am 18. Juli 2015 um 21:14:51 Uhr:


So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!

Ei, dann wollen wir mal hoffen das in den Werkstätten anderer Hersteller keine Menschen arbeiten.

Denn wenn dort wieder Menschen Fehler machen ist nachher auch wieder der "Schrotthaufen" daran schuld. 😉

Viel Glück!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@matthiasvdh schrieb am 28. Juni 2015 um 05:16:11 Uhr:


wobei ich schon jetzt sage das das es die Drallklappen waren und dadurch ein lagerschaden entstanden ist.

Erstmal mein Beileid zum Motorschaden.

Spare dir die Diagnose, such dir eine freie Werkstatt und lass dir einen gebrauchten AT Motor verbauen, die Opel Motoren bekommt man relativ günstig(zw. 2-3K € in der Bucht).

Ich habe das letztens an meinem A5 auch durchmachen müssen.

PS: Lagerschäden entstehen durch Ölfilmabriss, nicht durch Drallklappen.

Hast du das in der Aufregung richtig verstanden: 700.- € nur für den Kopf runter nehmen und eine Diagnose zu stellen???
Auch wenn die Zeit drängt, würde ich mir eine Werkstatt suchen, die den Motor gleich raus nimmt und dann entweder deinen Motor überholt, oder einen Neuen/Gebrauchten wieder einbaut.
Klar kostet der Aus und Einbau auch nicht wenig, aber 700.- für den Ausbau ist definitiv zu teuer.

Zitat:

@Arulco schrieb am 28. Juni 2015 um 09:09:32 Uhr:



Zitat:

@matthiasvdh schrieb am 28. Juni 2015 um 05:16:11 Uhr:


wobei ich schon jetzt sage das das es die Drallklappen waren und dadurch ein lagerschaden entstanden ist.
Erstmal mein Beileid zum Motorschaden.
Spare dir die Diagnose, such dir eine freie Werkstatt und lass dir einen gebrauchten AT Motor verbauen, die Opel Motoren bekommt man relativ günstig(zw. 2-3K € in der Bucht).
Ich habe das letztens an meinem A5 auch durchmachen müssen.

PS: Lagerschäden entstehen durch Ölfilmabriss, nicht durch Drallklappen.

Lagerschaden ist ein Folgeschaden der dann Eintritt wenn das Öl in alle Schläuche gedrückt wird und nichts mehr im Motor ist ??einige Kolben haben schon Löcher wie durchgeschossen da sind Kräfte am Werk. Ich bin kein Mechaniker aber dennoch dankbar für jede Aufklärung und Hinweis

Gebrauchter Motor ist keine so gute Idee finde ich. Dann hast ja wieder den gleichen Schrott drin. Die 2Liter Dieselmotoren von Opel sind ja alle Schrott. Auch wenn meiner noch gut läuft mit seinen 130k.
Ich fahr den bis Ende. Ich will das jetzt wissen wie lange er hält. 🙂

Ähnliche Themen

Man bekommt einen generalüberholten Motor ab 2.800 Euro, mit praktisch 0Km und 1-2 Jahren Garantie z.B. bei HAS Antriebstechnik und viele weitere Motoreninstandsetzer. Einige bieten sogar einen hol und bring Service sowie günstige Finanzierungen an. Sorry ich versteh das Problem nicht...
Ich würde bei der Gelegenheit noch die Kupplung inkl. Zweimassenschwungrat tauschen und gut ist.

Zitat:

@matthiasvdh schrieb am 28. Juni 2015 um 05:16:11 Uhr:


Hallo und guten Tag

Tja wie soll ich anfangen!

Kurz und knapp ich habe vor 2 Tagen das gleiche erlebt.
142.000lm gelaufen und wollte in Juli TÜV und Zahnriemenwechsel etc machen lassen leider kam jetzt vor 2 Tagen der gleiche Verlauf klackern auf der Autobahn starken Leistungsverlust zum Glück war gerade ne Ausfahrt sofort runter Motorkontrollleuchte Öl ging an wo es schon zu spät war, dann stand stand auf den
........................................................................................
..............................................................................
dadurch ein lagerschaden entstanden ist. 12 Jahre Opel und nun überlege ich die Sorte zu wechseln weil ich wirklich auf so Kosten keine Lust mehr habe.

Hallo @matthiasvdh,

das ist natürlich höchst ärgerlich.

Gestatte mir folgende Fragen, rein Interesse halber für meine persönliche Einordnung (da ich meinen ersten Diesel besitze):

1. Ist dies Dein erstes Diesel-Auto?
1.a Wie viele Km haben die anderen geschafft?
2. Bist Du Erstbesitzer, wenn nicht: seit welchem Km-Stand ist er Deiner?
3. (jetzt wirds schwierig, aber) Bist Du ein "Drehzahljunkie"?

Danke.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 28. Juni 2015 um 19:59:19 Uhr:


Gebrauchter Motor ist keine so gute Idee finde ich. Dann hast ja wieder den gleichen Schrott drin. Die 2Liter Dieselmotoren von Opel sind ja alle Schrott. Auch wenn meiner noch gut läuft mit seinen 130k.
Ich fahr den bis Ende. Ich will das jetzt wissen wie lange er hält. 🙂

warum erzählst du so ein Müll??😠Kauf dir mal ein VW ,nach 70000 ölpumpe im arsch ;motorschaden

0 prozent Kulanz. nach 40.000 Wasserpumpe verreckt.Ein trittel hat VW übernommen hätte mein Bekannter nicht aufgepasst wäre das auch ein Motorschaden sein können.Ketten reißen.Laufschienen zerpröseln.

ich habe bis jetzt seit 2009

knapp 200.000 mit 2 insignia gefahren ohne Motorschaden.

Ich kenne einen bekannten der hat schon den 4.Austauschmotor.Und warum?er jagt das Auto auf limet.

Es ist ein Golfkombi spielt aber keine rolle!wenn du ein Dieselmotor immer nur treten tust bekommst Du irgend wann die Quittung.Ölwechsel mit dem richtigen Öl.die meisten freien Werstätten kaufen das billigste öl ein.1,5Euro pro liter und du darfst dann 15Euro bezahlen.Ein Autobesitzer kann hundert fehler machen um ein Dieselmotor zu ruineren.

Und jetzt überleg mal wie viele Autos mit Dieselagregate von Opel schon verkauft wurden!😉

Also, ich habe bisher jedes Auto so gefahren wie "ich" es will.. Die Drallklappenthematik ist ein Konstruktionsfehler von Opel. Selbst bei den aktuellen Modellen, kann man nichts zu 100% garantieren (wo kann man das schon?)

Die Dieselmotoren waren bei Opel nie 1. Sahne oder Benchmark, aus dem einfach Grund, weil die Mutter GM keinen bedarf sieht für Dieselantriebe im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Deshalb entstand der 1.9er mit der Fiat Kooperation. Und die 1.9er im Vectra C/Signum waren wohl die Fehleranfälligsten Diesel-Motoren die es so gab.

Das hat sich gott sei Dank gebessert. Aber es ist genauso falsch, zu behaupten, dass andere Marken grundsätzlich mehr Probleme haben mit Diesel Motoren als Opel.. anders herum genauso.

Bei nem Markenwechsel kannst Du Glück haben und bleibst von sowas verschont. Eine Garantie wirst Du aber nie haben.

Zitat:

@matthiasvdh


Lagerschaden ist ein Folgeschaden der dann Eintritt wenn das Öl in alle Schläuche gedrückt wird und nichts mehr im Motor ist ??einige Kolben haben schon Löcher wie durchgeschossen da sind Kräfte am Werk. Ich bin kein Mechaniker...

Das möchte ich aber jetzt mal erklärt haben, auch mit Bildern. 😕

Die Zusammenhänge konnte ich in den letzten 22 Jahren so noch nie erkennen und nachvollziehen 😕.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:47:43 Uhr:



Zitat:

@matthiasvdh schrieb am 28. Juni 2015 um 05:16:11 Uhr:


Hallo und guten Tag

Tja wie soll ich anfangen!

Kurz und knapp ich habe vor 2 Tagen das gleiche erlebt.
142.000lm gelaufen und wollte in Juli TÜV und Zahnriemenwechsel etc machen lassen leider kam jetzt vor 2 Tagen der gleiche Verlauf klackern auf der Autobahn starken Leistungsverlust zum Glück war gerade ne Ausfahrt sofort runter Motorkontrollleuchte Öl ging an wo es schon zu spät war, dann stand stand auf den
........................................................................................
..............................................................................
dadurch ein lagerschaden entstanden ist. 12 Jahre Opel und nun überlege ich die Sorte zu wechseln weil ich wirklich auf so Kosten keine Lust mehr habe.

Hallo @matthiasvdh,

das ist natürlich höchst ärgerlich.

Gestatte mir folgende Fragen, rein Interesse halber für meine persönliche Einordnung (da ich meinen ersten Diesel besitze):

1. Ist dies Dein erstes Diesel-Auto?
1.a Wie viele Km haben die anderen geschafft?
2. Bist Du Erstbesitzer, wenn nicht: seit welchem Km-Stand ist er Deiner?
3. (jetzt wirds schwierig, aber) Bist Du ein "Drehzahljunkie"?

Danke.

Gerne beantworte ich dir die Fragen!

1. es ist mein erstes Dieselfahrzeug

2. bin

3.kein drehzahljunkie da ich Automatik fahre und die Schaltung mir zu blöd ist ??

Zitat:

@rufus608 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:47:43 Uhr:



Zitat:

@matthiasvdh schrieb am 28. Juni 2015 um 05:16:11 Uhr:


Hallo und guten Tag

Tja wie soll ich anfangen!

Kurz und knapp ich habe vor 2 Tagen das gleiche erlebt.
142.000lm gelaufen und wollte in Juli TÜV und Zahnriemenwechsel etc machen lassen leider kam jetzt vor 2 Tagen der gleiche Verlauf klackern auf der Autobahn starken Leistungsverlust zum Glück war gerade ne Ausfahrt sofort runter Motorkontrollleuchte Öl ging an wo es schon zu spät war, dann stand stand auf den
........................................................................................
..............................................................................
dadurch ein lagerschaden entstanden ist. 12 Jahre Opel und nun überlege ich die Sorte zu wechseln weil ich wirklich auf so Kosten keine Lust mehr habe.

Hallo @matthiasvdh,

das ist natürlich höchst ärgerlich.

Gestatte mir folgende Fragen, rein Interesse halber für meine persönliche Einordnung (da ich meinen ersten Diesel besitze):

1. Ist dies Dein erstes Diesel-Auto?
1.a Wie viele Km haben die anderen geschafft?
2. Bist Du Erstbesitzer, wenn nicht: seit welchem Km-Stand ist er Deiner?
3. (jetzt wirds schwierig, aber) Bist Du ein "Drehzahljunkie"?

Danke.

Gerne beantworte ich dir die Fragen!

1. es ist mein erstes Dieselfahrzeug

2. bin

3.kein drehzahljunkie da ich Automatik fahre und die Schaltung mir zu blöd ist ??

Ich hatte heute Mittag auch einen Schreckmoment. Ich stand vor der Waschanlage und musste mit laufendem Motor warten bis ich einfahren konnte. Auf einmal war da ein Geräusch was mir garnicht gefiel bei Leerlaufdrehzahl und Klima an. Ein deutlich laut zu vernehmendes tack tack tack tack...aus dem Motorraum. Absolut regelmäßig und gleichbleibend. Hab dann einen kurzen Minigasstoß gegeben und es war wieder weg. Kam heute dann auch nicht mehr.
Kann das auch von der Klimaanlage kommen? Es hörte sich so an als würde ein Kolben leicht gegen ein Ventil oder ZK hauen. Kann ja aber nicht sein da er ja wieder ganz normal läuft. Oder könnte ein defekter Injektor solche Geräusche verursachen?

Das könnte viel sein. Auch eine Unterdruckpumpe kann pulsierendes Klopfen verursachen. Wie immer:Sporadische Phänomene sind nur sehr schlecht zu verorten, wenn sie bei der Prüfung nicht auftreten.

Aber zum Thema: Bei aktuell 181000 auf dem Zähler werde ich wohl mal die Einlassbrücke demontieren und die Drallklappen intensiver Blicke würdigen.

Wie oft ist die Bestellnummer der Einlassbrücke geändert worden und sind in diesen Zügen die Drallklappen auxh verbessert worden? Wenn ich die FIN meines Inignia nenne, kann mir dann jemand hier sagen, welche Version ab Werk verbaut wurde und ob es eine ersetzte, verbesserte Version gibt?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:10:25 Uhr:


Also, ich habe bisher jedes Auto so gefahren wie "ich" es will.. Die Drallklappenthematik ist ein Konstruktionsfehler von Opel. Selbst bei den aktuellen Modellen, kann man nichts zu 100% garantieren (wo kann man das schon?)

Die Dieselmotoren waren bei Opel nie 1. Sahne oder Benchmark, aus dem einfach Grund, weil die Mutter GM keinen bedarf sieht für Dieselantriebe im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Deshalb entstand der 1.9er mit der Fiat Kooperation. Und die 1.9er im Vectra C/Signum waren wohl die Fehleranfälligsten Diesel-Motoren die es so gab.

Das hat sich gott sei Dank gebessert. Aber es ist genauso falsch, zu behaupten, dass andere Marken grundsätzlich mehr Probleme haben mit Diesel Motoren als Opel.. anders herum genauso.

Bei nem Markenwechsel kannst Du Glück haben und bleibst von sowas verschont. Eine Garantie wirst Du aber nie haben.

Eh was erzählst Du denn da für ein Müll.
Ich habe die ersten VW Dieselmotoren gefahren und Die Opelmoteren gefahren.
VW mit den Steinzeit PD (alle 70.000 mußt du die PD ersetrzen laut inspektion VW die 1000.Zahnriehmen die frühzeitig verrekt sind,Kopfdichtung,Moterplatzer,6-Gang-DSG-Getriebe schrott hoch zehn verreken am laufenden band, wenn du an der Ampel stehst und willst los fahren springt das Auto wie ein Bock und jede 2. Inspektion 350Euro für Getriebeölwechsel Motoren die im Winter einfriehren usw.usw...)
dieser schrott! Willst Du mit den CR Motoren von Opel vergleichen
Die 1.9 Opelmotoren waren VW,Audischrott immer überlegen.in Leistung und drehmoment.
obwohl der Astra ein bißchen schwerer wie der Golf ist war er immer überlegen.
Hast Du das schon vergessen . Oder hast Du noch nie die Autos gefahren.
Ich habe beide schon neu gehabt und ich weiß wovon ich schreibe
Wenn die presse nicht ständig Opel so in den dreck mit kleinigkeiten ziehen würde.
man schau sich nur den letzten vergleich mit Mazda an! der Mazda läßt sich im vergleich zum Insignia scheiße fahren also das was einen wichig sein sollte aber er hat gewonnen weil er eine hunderts Sekunde besser beschleunigt.
Auch wenn du einen Audi fährst solltest Du ein bißchen neutraler sein
Ich habe 3 Audi A3 gefahren aber ich muß ganz klar sagen mit einem Insignia kannst Du den A3 nicht vergleichen der Audi ist viel zu huddelig. Und Warum sage ich das ,nun ich komme geraude aus meinem Urlaub mit 5 Personen, Gepäck 1000 kilometer gefahren mit Stau und strecken ich auch mal 200km/h gefahren bin und ein verbrauch von 4,5Liter, computer zeigt 4,3 an. Ich steige ein habe ein bißchen Rückenschmerzen ich steige aus und habe keine Rückenschmerzen . Insignia kann man eher mit dem A6 vergleiche. das ist meine Meinung
Träm weiter von deinem Audi A3

Oh je. Hat denn jemand Zugriff auf den EPC und Ersetzungsketten?

Grüße

Knobo

Deine Antwort
Ähnliche Themen