Nach Zahnriemenwechsel Motorschaden???

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute!
Es geht um meinen Opel Insignia Sports tourer Bj.2011 CDTi 2.0.Mal vorab😁as Fahrzeug wurde immer von Opel Scheckheftgepflegt.Das Auto wurde bei Opel am 8.03.14 mit 124.000km und mit einem Jahr Garantie gekauft.Ich habe am 3.03.15 in einer anderen Opelwerkstatt den Zahnriemen,Wapu,Spannrollen tauschen lassen und noch eine kleine Inspektion.Nach 9 Tagen klopfte es beim fahren auf einmal und wurde innerhalb von 1 Minute lauter.Ich stellte das Auto sofort ab.Telefonierte mit einem Abschleppdienst und ließ das Auto in die Werkstatt schleppen in der ich den Zahnriemen gewechselt habe weil ich vermute das die einen Fehler gemacht haben.Es war schon kurz vor 18 uhr als ich eintraf und nur noch jemand aus dem Büro da war.Ich schilderte den Fall mit der bitte das die Werkstatt am nächsten Tag überprüfen solle ob da eventuell etwas schief gelaufen ist.Am nächsten Tag wurde mir gesagt sie haben 2,5 std geschaut und es sei alles in Ordnung mit Zahnriemen und Spannrollen.Sie haben sicherheitshalber nochmal Spannrollen getauscht ohne meine Einverständniss.Nach dem wochenende riefen sie mich an und sagten das Sie den Deckel vom Motor abgemacht haben und mit einer Kamera reingeschaut haben und Riefen entdeckt haben.Sie gehen davon aus das es ein Motorschaden ist und um es festzustellen muss der Motor jetzt ausgebaut werden um zu sehen woher es genau kommt.Also für mich hòrt sich das sehr nach Vertuschung eines Werkstattfehlers an weil auch schon Teile ohne meine Einverständniss getauscht wurden.Ich habe natürlich sofort einen Anwalt eingeschaltet und meine Rechtschutz informiert.Der Werkstatt habe ich sofort gesagt Sie sollen die Arbeiten an meinem Auto einstellen.Was haltet ihr von der ganzen Sache?Werkstattverschulden oder nicht?Ich meine wie kann ein Motorschaden nach 9 Tagen Zahnriementauschs zustande kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raupemilo schrieb am 18. Juli 2015 um 21:14:51 Uhr:


So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!

Ei, dann wollen wir mal hoffen das in den Werkstätten anderer Hersteller keine Menschen arbeiten.

Denn wenn dort wieder Menschen Fehler machen ist nachher auch wieder der "Schrotthaufen" daran schuld. 😉

Viel Glück!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@dieseljens schrieb am 29. Juni 2015 um 10:34:26 Uhr:



Zitat:

@matthiasvdh


Lagerschaden ist ein Folgeschaden der dann Eintritt wenn das Öl in alle Schläuche gedrückt wird und nichts mehr im Motor ist ??einige Kolben haben schon Löcher wie durchgeschossen da sind Kräfte am Werk. Ich bin kein Mechaniker...
Das möchte ich aber jetzt mal erklärt haben, auch mit Bildern. 😕

Die Zusammenhänge konnte ich in den letzten 22 Jahren so noch nie erkennen und nachvollziehen 😕.

Loch im Kolben kommt eher von nachtropfenden und somit undichten Injektoren.

Auch ein defekter Injektor sorgt sonst gerne mal für die Fehlerbilder eines kapitalen Motorschadens. Vom Rumpeln, über Ausgehen und nicht mehr Starten kann da alles dabei sein.

Sowas muss man halt prüfen und die beauftragte Werkstatt muss dann eben auch Zeit und Gelegenheit dazu haben. Das dauert eben und zieht durchaus auch Zerlegungsarbeiten nach sich, die eben Geld kosten.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. Juli 2015 um 01:56:45 Uhr:


...Loch im Kolben kommt eher von nachtropfenden und somit undichten Injektoren.
Auch ein defekter Injektor sorgt sonst gerne mal für die Fehlerbilder eines kapitalen Motorschadens. Vom Rumpeln, über Ausgehen und nicht mehr Starten kann da alles dabei sein...

Den Hinweis habe ich in dem paralleln Thread

hier

auch schon gegeben und keiner ist in die Richtung mitgegangen, aber über Konstruktion und Qualität wurde negativ argumentiert. 🙄

Zitat:

@dieseljens schrieb am 5. Juli 2015 um 09:22:25 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. Juli 2015 um 01:56:45 Uhr:


...Loch im Kolben kommt eher von nachtropfenden und somit undichten Injektoren.
Auch ein defekter Injektor sorgt sonst gerne mal für die Fehlerbilder eines kapitalen Motorschadens. Vom Rumpeln, über Ausgehen und nicht mehr Starten kann da alles dabei sein...
Den Hinweis habe ich in dem paralleln Thread hier auch schon gegeben und keiner ist in die Richtung mitgegangen, aber über Konstruktion und Qualität wurde negativ argumentiert. 🙄

Ja, jetzt ich gehe mit.

Meine Erfahrungen aus der LKW-Motoren-Reparatur sind so, aber aus den 70er u. 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Da ich seit dem gar nichts mehr mit Motoren zu tun habe, dachte ich an eingeflossene konstruktive Lösungen da man sich ja spätestens mit dem Rußpartikelfilter einer einfachen Symptomatik, dem Ruß im Abgas, beraubte u. eben diese ja eigentlich ersetzen müßte um kapitalen Motorschäden vorzubeugen.
Ob das der Fall ist?
Meine Hoffnung beruht auf das bewußte Einfließen der Werte der Drucksensoren (in den Glühkerzen) in die geschriebene Software so dass "pissende" Düsen schnell genug erkannt u. ersetzt werden.

In der oben erwähnten Zeit war das "abdrücken" der Düsenstöcke eine der häufigsten Arbeiten bei der Ursachenforschung. Und wenn ich mich recht erinnere, haben wir doch sehr oft die Düsen ausgetauscht.

So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!

Ähnliche Themen

Na dann viel Spaß mit den Schrotthaufen anderer Marken. Die kochen alle nur mit Wasser und mal hat man eben Pech und dann wieder Glück mit den Blechkisten.

Zitat:

@raupemilo schrieb am 18. Juli 2015 um 21:14:51 Uhr:


So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!

Eine Frage habe ich noch:

wer hat die Kosten für den Gutachter übernommen?

Auch ich wünsche Dir Glück mit dem nächsten Auto, dass solche Erfahrungen generell nicht auszuschließen sind habe ich ja hier schon mit Beispielen angedeutet.

Zitat:

@raupemilo schrieb am 18. Juli 2015 um 21:14:51 Uhr:


So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!

Ei, dann wollen wir mal hoffen das in den Werkstätten anderer Hersteller keine Menschen arbeiten.

Denn wenn dort wieder Menschen Fehler machen ist nachher auch wieder der "Schrotthaufen" daran schuld. 😉

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen