Nach Zahnriemenwechsel Motorschaden???

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute!
Es geht um meinen Opel Insignia Sports tourer Bj.2011 CDTi 2.0.Mal vorab😁as Fahrzeug wurde immer von Opel Scheckheftgepflegt.Das Auto wurde bei Opel am 8.03.14 mit 124.000km und mit einem Jahr Garantie gekauft.Ich habe am 3.03.15 in einer anderen Opelwerkstatt den Zahnriemen,Wapu,Spannrollen tauschen lassen und noch eine kleine Inspektion.Nach 9 Tagen klopfte es beim fahren auf einmal und wurde innerhalb von 1 Minute lauter.Ich stellte das Auto sofort ab.Telefonierte mit einem Abschleppdienst und ließ das Auto in die Werkstatt schleppen in der ich den Zahnriemen gewechselt habe weil ich vermute das die einen Fehler gemacht haben.Es war schon kurz vor 18 uhr als ich eintraf und nur noch jemand aus dem Büro da war.Ich schilderte den Fall mit der bitte das die Werkstatt am nächsten Tag überprüfen solle ob da eventuell etwas schief gelaufen ist.Am nächsten Tag wurde mir gesagt sie haben 2,5 std geschaut und es sei alles in Ordnung mit Zahnriemen und Spannrollen.Sie haben sicherheitshalber nochmal Spannrollen getauscht ohne meine Einverständniss.Nach dem wochenende riefen sie mich an und sagten das Sie den Deckel vom Motor abgemacht haben und mit einer Kamera reingeschaut haben und Riefen entdeckt haben.Sie gehen davon aus das es ein Motorschaden ist und um es festzustellen muss der Motor jetzt ausgebaut werden um zu sehen woher es genau kommt.Also für mich hòrt sich das sehr nach Vertuschung eines Werkstattfehlers an weil auch schon Teile ohne meine Einverständniss getauscht wurden.Ich habe natürlich sofort einen Anwalt eingeschaltet und meine Rechtschutz informiert.Der Werkstatt habe ich sofort gesagt Sie sollen die Arbeiten an meinem Auto einstellen.Was haltet ihr von der ganzen Sache?Werkstattverschulden oder nicht?Ich meine wie kann ein Motorschaden nach 9 Tagen Zahnriementauschs zustande kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raupemilo schrieb am 18. Juli 2015 um 21:14:51 Uhr:


So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!

Ei, dann wollen wir mal hoffen das in den Werkstätten anderer Hersteller keine Menschen arbeiten.

Denn wenn dort wieder Menschen Fehler machen ist nachher auch wieder der "Schrotthaufen" daran schuld. 😉

Viel Glück!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@raupemilo schrieb am 9. Mai 2015 um 13:49:30 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 9. Mai 2015 um 13:43:57 Uhr:


Ich meinte den Zeitraum der hinausgeschobenen Inspektion.

Den jetzigen Zeitverlust hättest Du ja nicht ausschließen können, Deine jetzige Wut richtet sich ja um die Kohle. Die Verhältnismäßigkeit will ich darstellen.
Pünktliche Inspektion -> 100€ Kosten für Mietwagen -> Kosten für Reparatur sinken um 1000€
oder eben so wie es jetzt ist.
(Zahlen fiktiv)

Nur der Ölwechsel wurde verschoben

Die Bedeutung diese "nur" wird Dir "erläutert" werden. EDIT: wenn das der Stein des Anstoßes sein sollte.

Ich wünsche Dir verständnisvolle Fallbearbeiter.

Zitat:

@raupemilo schrieb am 9. Mai 2015 um 11:29:49 Uhr:


Ich bin sehr enttäuscht von Opel.Da freut man sich auf den Nachwuchs und holt sich extra ein grösseres Auto und dann hat man nur ärger.

Du weist ja nicht was der Vorbesitzer mit dem Auto alles gemacht hat und es behandelt wurde.

Oh Mann. Jetzt nochmal, es geht darum das vom Werk Schrott verbaut wurde. Da kannst den Wagen so pfleglich behandeln wie du willst. Wenn die Lager aus "Trompetenblech" gefertigt wurden dann kannst alle 1000km das Öl wechseln und mit max 2000 Umdrehungen fahren, dennoch wird der Motor nicht lange halten.

Und der Nachweis liegt dann bei dir , Rechtsanwalt, Gutachter , ggf Gericht usw. . Aufwand zu Nutzen das ist hier die Frage ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2015 um 17:39:44 Uhr:


Oh Mann. Jetzt nochmal, es geht darum das vom Werk Schrott verbaut wurde. Da kannst den Wagen so pfleglich behandeln wie du willst. Wenn die Lager aus "Trompetenblech" gefertigt wurden dann kannst alle 1000km das Öl wechseln und mit max 2000 Umdrehungen fahren, dennoch wird der Motor nicht lange halten.

Dann wären aber mehr Fälle bekannt, von Motorschäden durch selbingen Fehler liest man aber nichts dazu, vor allem bei den hohen Anteilen von den Rappeldieseln, es kann auch schlechtes Lager vom Hersteller desselbigen gekommen sein kann alles passieren.

Naja, je nach Fahrprofil und Pflege halten die ja auch ca 150000km. Bei Bj 2011 macht das ca 35000km pro Jahr. Soll heissen das die große Welle an defekten erst kommt weil die wenigsten schon über 100000km sind.

Ich glaube nicht das da eine Welle kommen wird, gab/gibt bestimmt schon mehrere Leute die solche Laufleistungen haben, allerdings lasse ich mich gerne eines Besseren belehren

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2015 um 22:32:04 Uhr:


Naja, je nach Fahrprofil und Pflege halten die ja auch ca 150000km. Bei Bj 2011 macht das ca 35000km pro Jahr. Soll heissen das die große Welle an defekten erst kommt weil die wenigsten schon über 100000km sind.

das wäre eine logische Erklärung und es wurde schon in mehreren Foren davon berichtet das sich die Kurbelwelle einfach aufgelöst hat.Es gab ja auch viele Probleme mit den Drallklappen und Motorcontrollersoftware was bis zum killen des Motors führen kann.Bei mir wurde das Update 2013 durchgeführt und wenn er Baujahr 2010 ist dann heisst das logischerweise das das Auto 3 Jahre lang mit falscher Software gefahren wurde wodurch eben jetzt der Motorschaden entstanden sein könnte.Ein Motorschaden kommt nicht von heute auf morgen.wäre kein Öl im Getriebe gewesen hätte ich es verstanden aber da ich 7 Tage vor dem Schaden eine kleine Inspektion hatte und nach dem Öl nachgeschaut wurde kann ich den Fall ausschliessen.Warte auf das schriftliche Gutachten ab und dann weiss man auch mehr

Hier eine Zusammenfassung meines Motorschadens

Hier noch paar Bilder

Hier noch paar bilder

Zitat:

@raupemilo schrieb am 20. Mai 2015 um 20:29:05 Uhr:


Hier noch paar bilder

Das sieht ja richtig übel aus !

Wurde nicht die eigentliche Ursache (wie auch im Gutachten vermutet), im Verlauf dieses Threads, bereits mehrfach genannt?? 😉

Hallo und guten Tag

Tja wie soll ich anfangen!

Kurz und knapp ich habe vor 2 Tagen das gleiche erlebt.
142.000lm gelaufen und wollte in Juli TÜV und Zahnriemenwechsel etc machen lassen leider kam jetzt vor 2 Tagen der gleiche Verlauf klackern auf der Autobahn starken Leistungsverlust zum Glück war gerade ne Ausfahrt sofort runter Motorkontrollleuchte Öl ging an wo es schon zu spät war, dann stand stand auf den Bordcomputer Motor sofort abstellen Öldruckverlust was ich auch tat. Nun steht er in der Werkstatt und sie möchten 700 Euro von mir um den Fehler auf dem Grund zu gehen weil der Motor zerlegt werden soll. Ich habe in den 2 Tagen viel gelesen und gemerkt das alle das gleiche Problem haben ob Baujahr 2009/2010 oder auch 2011 hat immer was mit den Drallklappen/Injektor zu tun die dann den ganzen Motor zerhauen. Mein FOH meint da wird Opel nichts zahlen .... Ich fragte ihn warum ich vor 10 Monaten für 526 Euro Inspektion durchführe? Dann brauch ich auch keine machen oder kann auch in eine freie Werkstatt gehen. Ein Diesel mit 142.000 km wo der Motor verreckt ist doch nicht normal.

Ich muss mir heute überlegen ob ich morgen den nur den Zylinderkopf runterhauen lasse nur um zu sehen was defekt ist. 700 fürs runternehm zylinderkopf und er mir dann doch sagen wird, das es ein Motorschaden ist, das was wir alle jetzt schon Abzeichen können.Bin ich jetzt ein Wahrsager ? Da sitzt man ganz schön in der Zwickmühle....wobei ich schon jetzt sage das das es die Drallklappen waren und dadurch ein lagerschaden entstanden ist. 12 Jahre Opel und nun überlege ich die Sorte zu wechseln weil ich wirklich auf so Kosten keine Lust mehr habe.

Zitat:

@matthiasvdh schrieb am 28. Juni 2015 um 05:16:11 Uhr:


Hallo und guten Tag

Tja wie soll ich anfangen!

Kurz und knapp ich habe vor 2 Tagen das gleiche erlebt.
142.000lm gelaufen und wollte in Juli TÜV und Zahnriemenwechsel etc machen lassen leider kam jetzt vor 2 Tagen der gleiche Verlauf klackern auf der Autobahn starken Leistungsverlust zum Glück war gerade ne Ausfahrt sofort runter Motorkontrollleuchte Öl ging an wo es schon zu spät war, dann stand stand auf den Bordcomputer Motor sofort abstellen Öldruckverlust was ich auch tat. Nun steht er in der Werkstatt und sie möchten 700 Euro von mir um den Fehler auf dem Grund zu gehen weil der Motor zerlegt werden soll. Ich habe in den 2 Tagen viel gelesen und gemerkt das alle das gleiche Problem haben ob Baujahr 2009/2010 oder auch 2011 hat immer was mit den Drallklappen/Injektor zu tun die dann den ganzen Motor zerhauen. Mein FOH meint da wird Opel nichts zahlen .... Ich fragte ihn warum ich vor 10 Monaten für 526 Euro Inspektion durchführe? Dann brauch ich auch keine machen oder kann auch in eine freie Werkstatt gehen. Ein Diesel mit 142.000 km wo der Motor verreckt ist doch nicht normal.

Ich muss mir heute überlegen ob ich morgen den nur den Zylinderkopf runterhauen lasse nur um zu sehen was defekt ist. 700 fürs runternehm zylinderkopf und er mir dann doch sagen wird, das es ein Motorschaden ist, das was wir alle jetzt schon Abzeichen können.Bin ich jetzt ein Wahrsager ? Da sitzt man ganz schön in der Zwickmühle....wobei ich schon jetzt sage das das es die Drallklappen waren und dadurch ein lagerschaden entstanden ist. 12 Jahre Opel und nun überlege ich die Sorte zu wechseln weil ich wirklich auf so Kosten keine Lust mehr habe.

Und der nächste mit wahrscheinlich einem Motorschaden.Komisch das es immer mehr werden.schreib am besten gleich einen Brief an den Vorstand Dr.Neumann

Deine Antwort
Ähnliche Themen