Nach Zahnriemenwechsel Motorschaden???
Hallo Leute!
Es geht um meinen Opel Insignia Sports tourer Bj.2011 CDTi 2.0.Mal vorab😁as Fahrzeug wurde immer von Opel Scheckheftgepflegt.Das Auto wurde bei Opel am 8.03.14 mit 124.000km und mit einem Jahr Garantie gekauft.Ich habe am 3.03.15 in einer anderen Opelwerkstatt den Zahnriemen,Wapu,Spannrollen tauschen lassen und noch eine kleine Inspektion.Nach 9 Tagen klopfte es beim fahren auf einmal und wurde innerhalb von 1 Minute lauter.Ich stellte das Auto sofort ab.Telefonierte mit einem Abschleppdienst und ließ das Auto in die Werkstatt schleppen in der ich den Zahnriemen gewechselt habe weil ich vermute das die einen Fehler gemacht haben.Es war schon kurz vor 18 uhr als ich eintraf und nur noch jemand aus dem Büro da war.Ich schilderte den Fall mit der bitte das die Werkstatt am nächsten Tag überprüfen solle ob da eventuell etwas schief gelaufen ist.Am nächsten Tag wurde mir gesagt sie haben 2,5 std geschaut und es sei alles in Ordnung mit Zahnriemen und Spannrollen.Sie haben sicherheitshalber nochmal Spannrollen getauscht ohne meine Einverständniss.Nach dem wochenende riefen sie mich an und sagten das Sie den Deckel vom Motor abgemacht haben und mit einer Kamera reingeschaut haben und Riefen entdeckt haben.Sie gehen davon aus das es ein Motorschaden ist und um es festzustellen muss der Motor jetzt ausgebaut werden um zu sehen woher es genau kommt.Also für mich hòrt sich das sehr nach Vertuschung eines Werkstattfehlers an weil auch schon Teile ohne meine Einverständniss getauscht wurden.Ich habe natürlich sofort einen Anwalt eingeschaltet und meine Rechtschutz informiert.Der Werkstatt habe ich sofort gesagt Sie sollen die Arbeiten an meinem Auto einstellen.Was haltet ihr von der ganzen Sache?Werkstattverschulden oder nicht?Ich meine wie kann ein Motorschaden nach 9 Tagen Zahnriementauschs zustande kommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@raupemilo schrieb am 18. Juli 2015 um 21:14:51 Uhr:
So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!
Ei, dann wollen wir mal hoffen das in den Werkstätten anderer Hersteller keine Menschen arbeiten.
Denn wenn dort wieder Menschen Fehler machen ist nachher auch wieder der "Schrotthaufen" daran schuld. 😉
Viel Glück!
96 Antworten
Garantieanspruch habe ich keinen mehr da ich 1 Monat und 1500km abzüglich tolleranz den Ölwechsel überschritten habe.Ich konnte den Ölwechsel einfach nicht früher machen lassen da wir genau in dem Zeitraum Nachwuss bekommen haben und wir schon paar mal ins Krankenhaus mussten und es jeder zeit hätte soweit sein können.Ich war gestern beim FOH und habe ihm das auch so erklärt.Jetzt wurde ein Kullanzantrag gestellt und jetzt muss man abwarten.Der Herr beim FOH hat auch gesagt das das nicht normal sei für einen 4 1/2 Jahre alten Diesel und hat gesagt das sich opel an den Kosten beteiligt.Die Frage ist nur wie hoch.Finde es schon ziemlich krass das nach einem Jahr Autokauf das Auto von der einen auf die anderen Sekunde einen motorschaden hat ohne irgendwelche Anzeichen.ich warte jetzt noch auf das schriftliche Gutachten und werde es dann OPEL übergeben.Schönes Wochenende noch
Ich bin sehr enttäuscht von Opel.Da freut man sich auf den Nachwuchs und holt sich extra ein grösseres Auto und dann hat man nur ärger.
Bin mal gespannt wann hier jetzt der erste den schlauen Spruch raushaut: "Kein Wunder das der Motor kaputt ging, du warst ja auch einen Monat und 1500km über dem Wartungsintervall".
Ich drück dir die Daumen das Opel für seinen Müll gerade steht. Aber ich denke eher das man als Kunde wieder im Regen stehen gelassen wird.
Fragen wir mal so : was sagt das Gutachten?
Und eins muss man wissen , wenn ich mich nicht an Garantiebedingungen halte , die der Hersteller vorgibt, warum soll sich dann der Hersteller an seine Garantiebedingungen halten ?
Fast wie beim Fußball, der war doch nur 2 cm vorbei- also fast ein Tor ?
Für dich wirklich Schei..e , ist aber so !
Ähnliche Themen
Ich kann mir nicht vorstellen das sich ein Hersteller nach der Laufzeit und Alter kulanterweise freiwillig beteiligt, Eseidenn sie werden dazu gezwungen durch den Nachweis das minderwertige oder falsche Qualität verbaut wurde. Daher sollten sich alle Opfer deren Kurbelwellenlager Schrott sind zusammenschliessen, ein Sammelgutachten erstellen lassen und klagen. Vielleicht kommt's dann auch zu einem Rückruf.
Eine Frage für mich ist: wie wurde das Auto bis zum Kauf bewegt? Ich hätte bei dem Km-Stand in keinen Diesel-Motor mehr Vertrauen, und wenn dann noch "digital" gefahren, ne, dies ist genau das von mir befürchtete Szenario.
Ich kann Deinen Ärger natürlich verstehen, wünsche Dir eine Hohe Beteiligung von OPEL.
Aber die Inspektion zu überziehen ist eben ein Spiel, und mal gewinnt man, mal verliert man. Dafür hast Du ja auch ~100 € Für einen Mietwagen gespart.
Wie das Auto bewegt oder gewartet wurde ist zwar wichtig, hat hier in dem Fall aber eine untergeordnete Rolle da wahrscheinlich ein Herstellerfehler vorliegt, die aber nicht dafür gerade stehen wollen.
Selbst wenn du dein Auto mit Samthandschuhen anfasst, werden auch deine Kurbelwellenlager vorzeitig ausfallen wenn sie mangelhaft sind.
Das ich über die Garantie hinaus den Ölwechsel gemacht habe und über die Garantie hinaus bin ist mir bewusst.In meiner Garantie steht auch das bei einem Schaden 2500€ übernommen werden was ich persönlich ziemlich wenig finde aber hoffe das die Kullanz greift.Das Gutachten habe ich noch nicht schriftlich aber mir wurde schon am Telefon gesagt das ich einen Motorschaden habe.Pleuellagerschaden/Kurbelwelle.Anscheinend ist das bekannt das es da Probleme mit dem Material der Kurbelwelle gab.Habe ich auch schon hier und in verschiedenen anderen Foren gelesen.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2015 um 12:43:44 Uhr:
Wie das Auto bewegt oder gewartet wurde ist zwar wichtig, hat hier in dem Fall aber eine untergeordnete Rolle da wahrscheinlich ein Herstellerfehler vorliegt, die aber nicht dafür gerade stehen wollen.
Selbst wenn du dein Auto mit Samthandschuhen anfasst, werden auch deine Kurbelwellenlager vorzeitig ausfallen wenn sie mangelhaft sind.
So sehe ich das auch.Da kann ich wohl nichts dazu und vorallem wird bei einer kleinen Inspektion nach dem Öl geschaut und der Ölstand war einwandfrei
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. Mai 2015 um 12:28:56 Uhr:
Eine Frage für mich ist: wie wurde das Auto bis zum Kauf bewegt? Ich hätte bei dem Km-Stand in keinen Diesel-Motor mehr Vertrauen, und wenn dann noch "digital" gefahren, ne, dies ist genau das von mir befürchtete Szenario.Ich kann Deinen Ärger natürlich verstehen, wünsche Dir eine Hohe Beteiligung von OPEL.
Aber die Inspektion zu überziehen ist eben ein Spiel, und mal gewinnt man, mal verliert man. Dafür hast Du ja auch ~100 € Für einen Mietwagen gespart.
Das Auto ist jetzt schon 2 Monate weg
Der Gutachter sagte noch das der Zylinderkopf ausgebaut wurde und der Kolben vom dritten Zylinder und irgendwas mit einem Injektor am 4. Zylinder ausgebaut wurde.Im Motorinneren alles voller Spähne und verbrannt.Man konnte den Schaden einfach nicht vorhersehen.Der Schaden kam nicht von heute auf morgen sondern war vorher schon da nur konnte er nicht sagen wie lange vorher schon.Es ging weder eine Warnleuchte an noch hatte ich Ölverlust oder Geräusche am Motor.Die Schläge aus dem Motor kamen einfach so von einer sekunde auf die andere.Das kanns doch einfach nicht sein für einen Diesel.Hatte 2 Stück 4er Golf Diesel mit über 300.000km und die wären noch weiter gelaufen ohne Probleme.Man freut sich auf den Nachwuchs und leistet sich einmal ein grösseres und teueres Auto und dann sowas
Mir wurde beim FOH auch gesagt das ein Motorschaden eines Opel Insignias Sports tourer bei denen bekannt ist.Da hatte sich die Drallklappe gelöst und alles zerstört inkl.Turbo.Kullanzantrag wurde gestellt und Opel hat alles übernommen und es waren 140.000km auf dem Auto.Ich warte jetzt erstmal auf das schriftliche Gutachten und dann wird man denke ich weitere Informationen zu meinem Schaden bekommen weil aus heiterem Himmel kommt der Schaden wohl nicht
Zitat:
@raupemilo schrieb am 9. Mai 2015 um 12:55:03 Uhr:
Das Auto ist jetzt schon 2 Monate wegZitat:
@rufus608 schrieb am 9. Mai 2015 um 12:28:56 Uhr:
Eine Frage für mich ist: wie wurde das Auto bis zum Kauf bewegt? Ich hätte bei dem Km-Stand in keinen Diesel-Motor mehr Vertrauen, und wenn dann noch "digital" gefahren, ne, dies ist genau das von mir befürchtete Szenario.Ich kann Deinen Ärger natürlich verstehen, wünsche Dir eine Hohe Beteiligung von OPEL.
Aber die Inspektion zu überziehen ist eben ein Spiel, und mal gewinnt man, mal verliert man. Dafür hast Du ja auch ~100 € Für einen Mietwagen gespart.
Ich meinte den Zeitraum der hinausgeschobenen Inspektion.
Den jetzigen Zeitverlust hättest Du ja nicht ausschließen können, Deine jetzige Wut richtet sich ja um die Kohle. Die Verhältnismäßigkeit will ich darstellen.
Pünktliche Inspektion -> 100€ Kosten für Mietwagen -> Kosten für Reparatur sinken um 1000€
oder eben so wie es jetzt ist.
(Zahlen fiktiv)
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. Mai 2015 um 13:43:57 Uhr:
Ich meinte den Zeitraum der hinausgeschobenen Inspektion.Zitat:
@raupemilo schrieb am 9. Mai 2015 um 12:55:03 Uhr:
Das Auto ist jetzt schon 2 Monate weg
Den jetzigen Zeitverlust hättest Du ja nicht ausschließen können, Deine jetzige Wut richtet sich ja um die Kohle. Die Verhältnismäßigkeit will ich darstellen.
Pünktliche Inspektion -> 100€ Kosten für Mietwagen -> Kosten für Reparatur sinken um 1000€
oder eben so wie es jetzt ist.
(Zahlen fiktiv)
Nur der Ölwechsel wurde verschoben
Sich ein größeres Auto gönnen mit dem Km-Stand, ich könnte da auch von "Volltreffern" aus der Verwandtschaft erzählen, keine OPEL sondern B u. M im Zusammenhang mit "im Regen stehen lassen", auch da kommen einen die Tränen und die Beträge sind in einem Fall dieses Km-Standes ja noch einen Schein teurer. Und völliges für dumm verkaufen und über den Leisten ziehen wollen, vom Hersteller durch Ignoranz (EDIT: und Ausreden) gestützt.
Ein moderner DIESEL mit diesem Km-Stand birgt m.M. ein hohes Risiko, u. wenn man das mit ner Art Versicherung abdecken möchte und da wiederum eine pünktliche Inspektion die Voraussetzung für das einspringen einer solchen ist hat man ja die Entscheidung selbst in der Hand.
Bei den modernen Autos muß vom Kunden ein hoher Verlust in Kauf genommen werden. Man kann ihn in zwei Arten realisieren:
1. über den Wertverlust
2. über den Werkstattbesuch
Ein Jahreswagen kann den besten Kompromiss darstellen wenn man etwas länger Freude an diesem Auto haben möchte.
Just my two cents.