Nach Zahnriemenwechsel Motorschaden???

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute!
Es geht um meinen Opel Insignia Sports tourer Bj.2011 CDTi 2.0.Mal vorab😁as Fahrzeug wurde immer von Opel Scheckheftgepflegt.Das Auto wurde bei Opel am 8.03.14 mit 124.000km und mit einem Jahr Garantie gekauft.Ich habe am 3.03.15 in einer anderen Opelwerkstatt den Zahnriemen,Wapu,Spannrollen tauschen lassen und noch eine kleine Inspektion.Nach 9 Tagen klopfte es beim fahren auf einmal und wurde innerhalb von 1 Minute lauter.Ich stellte das Auto sofort ab.Telefonierte mit einem Abschleppdienst und ließ das Auto in die Werkstatt schleppen in der ich den Zahnriemen gewechselt habe weil ich vermute das die einen Fehler gemacht haben.Es war schon kurz vor 18 uhr als ich eintraf und nur noch jemand aus dem Büro da war.Ich schilderte den Fall mit der bitte das die Werkstatt am nächsten Tag überprüfen solle ob da eventuell etwas schief gelaufen ist.Am nächsten Tag wurde mir gesagt sie haben 2,5 std geschaut und es sei alles in Ordnung mit Zahnriemen und Spannrollen.Sie haben sicherheitshalber nochmal Spannrollen getauscht ohne meine Einverständniss.Nach dem wochenende riefen sie mich an und sagten das Sie den Deckel vom Motor abgemacht haben und mit einer Kamera reingeschaut haben und Riefen entdeckt haben.Sie gehen davon aus das es ein Motorschaden ist und um es festzustellen muss der Motor jetzt ausgebaut werden um zu sehen woher es genau kommt.Also für mich hòrt sich das sehr nach Vertuschung eines Werkstattfehlers an weil auch schon Teile ohne meine Einverständniss getauscht wurden.Ich habe natürlich sofort einen Anwalt eingeschaltet und meine Rechtschutz informiert.Der Werkstatt habe ich sofort gesagt Sie sollen die Arbeiten an meinem Auto einstellen.Was haltet ihr von der ganzen Sache?Werkstattverschulden oder nicht?Ich meine wie kann ein Motorschaden nach 9 Tagen Zahnriementauschs zustande kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raupemilo schrieb am 18. Juli 2015 um 21:14:51 Uhr:


So ich verabschiede mich jetzt von euch.Ich habe nach dem schreiben an den Vorstand eine Antwort bekommen das man mir 6000€ für meinen ST geben würde wenn ich mir ein Neufahrzeug kaufe.Mir ist es nach 4 Monaten Stress,Kopfschmerzen,schlaflose Nächte vergangen und ich bin froh das ich den Schrotthaufen jetzt für 4500€ verkauft habe und werde die Marke wechseln.Nie mehr Opel!!!!!

Ei, dann wollen wir mal hoffen das in den Werkstätten anderer Hersteller keine Menschen arbeiten.

Denn wenn dort wieder Menschen Fehler machen ist nachher auch wieder der "Schrotthaufen" daran schuld. 😉

Viel Glück!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Was ist das Drallklappen?Kann das jemand erklären?Woher kommt sowas?

google hilft.... 😉
ein wenig kenntnis über die funktion eines motors sollte schon vorhanden sein.

Das hörte sich zum schluss auch eher nach poltern und rumpeln im Motorraum an und das Auto hat an Drehzahl verloren.Also denkt ihr nicht das es an dem Wechsel lag?

motor zerlegen. DANN weiss man was es war. alles andere ist glaskugellesen.

Ähnliche Themen

Hallo,
Bin zwar technischer Laie, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Insignia (2.0 Diesel 160PS, EZ 03/2010). Im Oktober 2013 Zahnriemenwechsel bei 150 tkm und gleichzeitig neue Software vom Autohaus aufgespielt. Ein paar Tage später auf der Autobahn keine Leistung mehr und eigenartige Geräusche. Habe mich dann zu meiner Opel Werkstatt abschleppen lassen, die dann kapitalen Motorschaden attestierten.
Ich habe natürlich direkt auf den gerade erst erfolgten Werkstattbesuch hingewiesen, es hieß aber das habe mit dem Zahnriemenwechsel oder der software nichts zu tun.
Ich habe dann mit Rechtsanwalt gedroht und am nächsten Tag hat man mir verkündet, dass man sich, da das Auto durch Opel Werkstatt Scheckheft gepflegt sei, mit Opel die Kosten teile und ich nichts zahlen muss.
Meiner Meinung nach ein klarer Indiz dafür, dass ggf. doch seitens der Werkstatt etwas schief gelaufen ist.

Danke für deinen Hinweis.Mein Anwalt und Rechtschutz wurde schon informiert und wird alles in die Wege leiten.Denke ein Gutachter wird hier Klarheit schaffen was genau passiert ist und dann wird man sehen wie es weitergeht.Ich soll jetzt auch einen motorschaden haben aber der Motor muss dazu ausgebaut werden um genau zu sehen wie es zustande gekommen ist :-) haha sagen Motorschaden und wollen dann noch Geld fürs ausbauen und Fehlersuche abzocken.Find ich ne Sauerei hoch drei sowas

Ich finde es erstaunlich, wie sicher sich der TE ist, dass es alles mit Zanhriemenwechsel zusammenhängt! Ich hoffe, du entschuldigst dich öffentlich wenn es nicht der Zahriemen war?

Was ist nicht verstehe: Du schreibst der Ölwechsel war im Oktober 2014! Dies war vor 5 Monaten - und du weisst deinen Ölstand nicht? Mutig oder besser traurig..... Aber erst mal der Werkstatt die Schuld geben, gelle? Ich vermute übrigen auch eine Lagerschaden auf Grund von Ölmangel... Oder Drallklappe...

Stefan

Wird denn bei einem Zahnriemenwechsel seitens der Werkstatt nicht auch mal nach dem Öl geschaut ?

Zitat:

@pjk71 schrieb am 23. März 2015 um 07:58:03 Uhr:


Wird denn bei einem Zahnriemenwechsel seitens der Werkstatt nicht auch mal nach dem Öl geschaut ?

Solte dies nicht jeder verantwortungsvolle Autofahrer bei jedem 2. Tanken machen?

Naja der TE hat geschrieben, dass er bei der Werkstatt auch zeitgleich eine kleine Inspektion hat machen lassen. Da wird doch auch nach dem Öl geschaut oder nicht? Somit kann man doch sicher Ölverlust ausschließen...außer das Öl wäre in größeren Mengen verloren gegangen, was sicherlich bemerkt worden wäre.
Bitte nicht falsch verstehen, natürlich kann der Motorschaden Gründe haben, die nichts mit dem Werkstattbesuch zu tun haben, aber ich kann den TE schon verstehen. Man hat das Auto gerade bei Fachleuten gehabt und ein paar Tage später einen "wirtschaftlichen Totalschaden ". Da wird man schon unruhig...

Klar wird man da unruhig - nur hat der TE in meinen Augen einige fatale Fehler gemacht!

Er vermutet die Werkstatt hat Mist gemacht - schleppt das Auto aber dort hin? Wenn ich den Verdacht hätte würde ich das Auto zu einem neutralen Händler schleppen lassen und dort ein Gutachten erstellen lassen...

Zum anderen habe ich mir angewöhnt immer nachdem mein Auto in der Werkstatt war, alle Flüssigkeitsstände zu kontrollieren (dauert keine 5 Minuten) - jeder kann mal einen Fehler rmachen... Auch gehe ich regelmäßig ums Auto uns schaue ob irgendwelche Beschädingungen vorhanden sind. Mein Werkstattleiter lacht schon immer und geht mit rum...

Und ich warte bis ich Fakten habe bevor ich eine Werkstatt an den Pranger stelle...

Vielleicht ist man nach solch einer Situation schlauer geworden was man in so einer Situation macht aber im ersten Moment ist man geschockt und weiss gar nicht was Sache ist als Laie und bringt das Auto dann halt dahin wo man es zuletzt zur Reperatur hatte.Klar gehe ich davon aus das der Fehler durch die Werkstatt kam weil in so einer kurzen Zeit danach es eben passiert ist.Denke jeder andere würde so denken.Ich habe ja auch gesagt das ich jetzt erstmal das Gutachten abwarte.Vielleicht war es auch nur Pech.Man weiss es erst nach dem Gutachten

Diese Aussage kann ich (ebenfalls) als Laie zu 100% unterstützen und ich habe in einer absolut vergleichbaren Situation exakt so gehandelt. Ich wünsche Dir, dass Opel bzw. die Werkstatt sich ebenso verhält wie bei mir!

Danke pjk71 für dein Verständniss.Ich werde berichten wenn ich mehr weiss

Wie ist die Sache ausgegangen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen