Nach Zahnriemen wechsel kaum über 140 kmh 1.9 tdi AVF

VW Passat B5/3B

Hallo. Ich musste kurzfristig meinen zahnriemen wechseln aufgrund einer defekten umlenkrolle. Hatte aber leider kein absteckwerkzeug zur Hand. Habe den Motor soweit auf o.t. gedreht das ich oben bei der Nockenwelle einen Bohrer rein stecken könnte. Unten habe ich so gut wie möglich aufgepasst das ich es nicht verdrehe. Aber scheinbar scheint sich die steuerzeiten minimal verstellt zu haben. Läuft aber Rund. Denn vor dem wechsel lief er auch über 140. Daher meine Frage. Gibt es hier im Umkreis von (PLZ 04539) jemanden mit absteckwerkzeug der mir oder mit mir privat die steuerzeiten überprüfen kann? Bin auch nicht mehr der jüngste gesundheitlich (51) aber ich versuche noch so einiges selbst zu machen. Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.

MfG

René

22 Antworten

Irgendetwas stimmt hier nicht.

Wenn er vorher mit Anschlag des Nockenwellerads sauber läuft und nur die Endgeschwindigkeit nicht erreicht, kann er jetzt mit mittiger Positionen nicht genauso gut laufen.

Vom Durchmesser des rads und Länge der Löcher sollte die Verstellung +/- ein halber Zahn sein, was beim Diesel sich schon bemerkbar macht.

Hier eine Liste mit VCDS Usern die auch auslesen: https://forum.vcdspro.de/index.php?membermap. Zur Not kann das auch eine Freie Werkstatt.

Zitat:
@ReneFeist74 schrieb am 1. August 2025 um 21:31:55 Uhr:
Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen da ich kein vcds oder ähnliches habe.

Dann besorg Dir was! Das ist schon seit längerem so unerlässlich wie Schraubenschlüssel und Ratsche beim Autoschrauben.

OBDeleven ist ein Dongle fürs Smartphone, günstig und zuverlässig, kann alles was man braucht. Ich hab extra zwei um in jedem Auto eins immer dabei zu haben. Hat mir schon viele Probleme gelöst.

Zitat:
@ReneFeist74 schrieb am 1. August 2025 um 11:46:19 Uhr:
Steuerzeiten stimmen so weit. Oben und unten abgesteckt und Nockenwelle sind langlöcher schrauben mittig.

Ohne den Syncronisatrionswinkel auszulesen sind die Steuerzeiten bei der Aussage nicht kontrolliert. Das was die Langlöcher an Verdrehung zulassen sind Welten für den Motor!

Entweder per Diagnose kontrollieren oder den Zahnriemen nochmal komplett neu auflegen, aber diesmal genau nach VW-Vorschrift.

Zitat:@GLI schrieb am 2. August 2025 um 12:21:10 Uhr:
Dann besorg Dir was! Das ist seit längerem so unerlässlich wi eSchraubenschlüssel und Ratsche.OBDeleven ist ein Dongle fürs Smartphone, günstig und zuverlässig, kann alles was man braucht. Ich hab extra zwei um in jedem Auto eins immer dabei zu haben. Hat mir schon viele Probleme gelöst.

Habe mal nachgeschaut wegen obdeleven. Da gibt es verschiedene Versionen. Könnten sie mir eines empfehlen?

Ich hab noch das (weiße) OBDeleven Gen1 mit Lifetime Pro-Lizenz, das nur Android konnte. Daher hab ich mit den aktuellen Geräten keine Erfahrung. OBDeleven ist aber meines Erachtens im VAG-Bereich die sinnvollste Alternative wenn sich VCDS für einen nicht lohnt.

Gen2 und Gen3 können auch Apple. Allerdings braucht man da für bestimmte Funktionen wohl ein Abo. Ich denke aber, das Livedaten lesen (das bräuchte man für die Kontrolle der Steuerzeiten) geht auch mit dem "Free-Plan" ohne Abo. Bitte selbst mal nachlesen.

Das Gen2 für 59,99€ würde sicherlich ausreichen, allerdings ist das Gen3 derzeit rabbatiert kaum teurer. Konnte auf die schnelle den Unterschied nicht herausfinden.

Ähnliche Themen
Zitat:@GLI schrieb am 2. August 2025 um 13:27:32 Uhr:
Ich hab noch das (weiße) OBDeleven Gen1 mit Lifetime Pro-Lizenz, das nur Android konnte. Daher hab ich mit den aktuellen Geräten keine Erfahrung. OBDeleven ist aber meines Erachtens im VAG-Bereich die sinnvollste Alternative wenn sich VCDS für einen nicht lohnt.Gen2 und Gen3 können auch Apple. Allerdings braucht man da für bestimmte Funktionen wohl ein Abo. Ich denke aber, das Livedaten lesen (das bräuchte man für die Kontrolle der Steuerzeiten) geht auch mit dem "Free-Plan" ohne Abo. Bitte selbst mal nachlesen.Das Gen2 für 59,99€ würde sicherlich ausreichen, allerdings ist das Gen3 derzeit rabbatiert kaum teurer. Konnte auf die schnelle den Unterschied nicht herausfinden.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe nur android. Ich werde mich die Tage mal umschauen und melde mich wieder wenn ich eins gefunden habe was für mich passend ist.

MfG

Auslesesoftware mit eingeschränktem Funktionsumfang gibbet für lau, nen gescheites Kabel für grob nen Zwanni.

Lohnt!

Und dann kann man mak überlegen, ob man noch nen knappen Hunni für etwas mehr Funktionalität ausgeben möchte.

Ein altes Laptop mit MS nehmen. Ich hatte für eine Vollversion VCDS 45 Euro bezahlt.

Bei Temu...

Ein original geht bei 280€ los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen