nach wieviel KM kommen die Bremsbeläge?
Hallo,
habe am WE zugeschlagen und mir einen E61 , 525 i Automatik zugelegt. Das Auto hat 31.000 km. Zuhause habe ich anhand dem Serviceheft festgestellt das schon nach 15.000 Km die Bremsbeläge getauscht wurden. Nun zeigt der Bordcomputer schon wieder an das in den nächsten 5000 KM die Bremsbeläge dran sind. Ist doch unglaublich.
Da der Vorbesitzer ein alter Mann war und das Fzg. keinen einzigen Steinschlag hat gehe ich von einer eher sanften Fahrweise aus. Aber 30000 KM und 2mal Bremsbeläge wechseln. Der Hammer oder...was meint ihr dazu??? Wann sind die Beläge im Schnitt zu wechseln?
( Ich glaube fast das er die Automatik mit zwei Füßen gefahren ist. Mit dem rechten ständig Gas gegeben und den Linken zum Bremsen eingesetzt? )
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowdog1
Hallo,
habe am WE zugeschlagen und mir einen E61 , 525 i Automatik zugelegt. Das Auto hat 31.000 km. Zuhause habe ich anhand dem Serviceheft festgestellt das schon nach 15.000 Km die Bremsbeläge getauscht wurden. Nun zeigt der Bordcomputer schon wieder an das in den nächsten 5000 KM die Bremsbeläge dran sind. Ist doch unglaublich.
Da der Vorbesitzer ein alter Mann war und das Fzg. keinen einzigen Steinschlag hat gehe ich von einer eher sanften Fahrweise aus. Aber 30000 KM und 2mal Bremsbeläge wechseln. Der Hammer oder...was meint ihr dazu??? Wann sind die Beläge im Schnitt zu wechseln?
( Ich glaube fast das er die Automatik mit zwei Füßen gefahren ist. Mit dem rechten ständig Gas gegeben und den Linken zum Bremsen eingesetzt? )Was meint ihr dazu?
##########
Nabend,
na dann hst du noch keinen V70 T5 als Neuwagen gefahren,
Bremsbeläge bereits nach 3 tsd. KM und Bremsscheiben nach 6 tsd.
und nach 14 tsd. gab es dann Spezialscheiben, die dann ganze 9 tsd. am Stück hielten.
Wobei, beim 7er BMW gut gefahren, die Scheiben auch keine 10 tsd. hielten
und Beläge im Schnitt auch keine 6 Tsd.
Fuck off BMW und Volvo............
LG X_One
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ize
siehe schraubenzieher und schraubendreher
Ich glaube Schraubendreher sagen nur Leute die mit einem Schraubenzieher nicht umgehen können.😁
P.S. Zum Thema: 15 000 km für einen Satz "Beläge"😉 sind natürlich nicht normal. Sowas schafft nicht mal ein junger Heißsporn. Vielleicht wurden die "Klötze" wegen Bremsenquietschen gewechselt.
Wenn der Vorbesitzer so wild mit den Bremsen 😉 umgegangen ist, dann müssten sich bei freundlicherer Behandlung die Restreichweiten erhöhen.
Ich hatte unseren mit neuen Bremsen (Scheibe und Klötze) vorne übernommen. Haltbarkeit gemäß Info ca. 40.000 km. Jetzt nach 28.000 km Restreichweite 70.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von snowdog1
Hallo,
habe am WE zugeschlagen und mir einen E61 , 525 i Automatik zugelegt. Das Auto hat 31.000 km. Zuhause habe ich anhand dem Serviceheft festgestellt das schon nach 15.000 Km die Bremsbeläge getauscht wurden. Nun zeigt der Bordcomputer schon wieder an das in den nächsten 5000 KM die Bremsbeläge dran sind. Ist doch unglaublich.
Da der Vorbesitzer ein alter Mann war und das Fzg. keinen einzigen Steinschlag hat gehe ich von einer eher sanften Fahrweise aus. Aber 30000 KM und 2mal Bremsbeläge wechseln. Der Hammer oder...was meint ihr dazu??? Wann sind die Beläge im Schnitt zu wechseln?
( Ich glaube fast das er die Automatik mit zwei Füßen gefahren ist. Mit dem rechten ständig Gas gegeben und den Linken zum Bremsen eingesetzt? )Was meint ihr dazu?
##########
Nabend,
na dann hst du noch keinen V70 T5 als Neuwagen gefahren,
Bremsbeläge bereits nach 3 tsd. KM und Bremsscheiben nach 6 tsd.
und nach 14 tsd. gab es dann Spezialscheiben, die dann ganze 9 tsd. am Stück hielten.
Wobei, beim 7er BMW gut gefahren, die Scheiben auch keine 10 tsd. hielten
und Beläge im Schnitt auch keine 6 Tsd.
Fuck off BMW und Volvo............
LG X_One
BremsBELÄGE kommen nach frühestens 60.000 - 90.000 km.
Dazu ist weder besondere Zurückhaltung noch spezielles fahrtechnisches Vermögen notwendig.
Wer früher wechseln muss, macht irgendwas falsch oder fährt Automatik (was aufs gleiche rauskommt), denn der E60 hat ausgezeichnete Bremsen.
Ähnliche Themen
Hi an alle,
trotz Automatik halten die Dinger vorne wie hinten bei meinem 5er ca. 70.000 km.
Grüße, Günter
meiner hat inzwischen 51.000 km mit dem Ori Satz runter und die Restanzeige meint es können noch weitere 21.000 km damit zurück gelegt werden.
Nabend!
Laut Servicemenu sind die vorderen in 42000 Km dran und die hinteren Beläge in 38000 Km.
Das wäre bei einem derzeitigen Kilometerstand von rund 25000 Km:
bei 67000 Km vordere Beläge
bei 63000 Km hintere Beläge
Vor kurzen habe ich mal den "Kantentest" an den Bremsscheiben gemacht und weder vorne oder hinten ist eine Kante zu spüren. Also die Scheiben halten wohl wirklich noch ewig, min. 100000 Km....
Grüße
Peter
Hi,
meine waren bei 90.000 Km fällig, da aber das ganze Packet, Beläge und Bremsscheiben und das überall.
m.f.G.
Eliotk
meiner hat jetzt ca. 175.000 drauf, immer noch die Klötze + Scheiben von der Auslieferung ab Werk, die vorderen lt. BC noch für 18.000 gut die hinteren lt. BC noch ca. 50.ooo. Und ich fahre Automatik
Holger
hallo,
die vorderen Bremsbeläge/-Klötze meines E61 wurden bei etwas über 75TKM getauscht.
Überrascht hat mich der Anruf des :-) schon etwas, da in der Anzeige ein Tausch noch nicht gemeldet worden ist.
Ich hab mir die Teile dann mal angesehen und erklären lassen.
Scheinbar sitzt der Sensor, welcher die Stärke der Beläge misst nur auf einer Seite und die Beläge auf der
anderen Seite wurden (warum auch immer) stärker abgenutzt. Auf dieser Seite bremste ich dann auch fast
schon "Stahl auf Stahl".
Bemerkt hab ich das eigentlich nur, weil es bei Stadtfahrte immer wieder gequietscht hat.
Fazit: Alleine auf die elektronische Anzeige kann und sollte man sich nicht verlassen.
Grüße
Günther
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
ich weiß aber, dass meiner jetzt relaxte 18900km hinter sich und noch ungefähr 40000 km vor sich haben, bis sie fällig sind.
So sagt es jedenfalls das Info-Menu.
Update:
Jetzt sind 20500 auf der Uhr, und die Service-Anzeige gibt für hinten noch 42000 und für vorne noch 47000km an!
Wie kann das sein, dass die hinteren Beläge (ich werde mich nicht auf "Klötze" umgewöhnen!) stärker abgefahren sind, als die vorderen (wenn man nicht mehr rückwärts, als vorwärts fährt).
Oder liegt der Unterschied im Bereich der Messungenauigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Update:Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
ich weiß aber, dass meiner jetzt relaxte 18900km hinter sich und noch ungefähr 40000 km vor sich haben, bis sie fällig sind.
So sagt es jedenfalls das Info-Menu.
Jetzt sind 20500 auf der Uhr, und die Service-Anzeige gibt für hinten noch 42000 und für vorne noch 47000km an!Wie kann das sein, dass die hinteren Beläge (ich werde mich nicht auf "Klötze" umgewöhnen!) stärker abgefahren sind, als die vorderen (wenn man nicht mehr rückwärts, als vorwärts fährt).
Oder liegt der Unterschied im Bereich der Messungenauigkeit?
Die Frage hatte ich hier auch schon mal vor Ewigkeiten gestellt. Mir wurde geschrieben, dass durch das Eingreifen vom ESP, die Beläge in Mitleidenschaft gezogen weden - glauben kann ich das bis heute nicht. Vielleicht werden inten evtl. dünnere Beläge verbaut?
VG
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
glauben kann ich das bis heute nicht.
dem schließe ich mich an.
Wenn das ESP regelt, dann regelt es definitiv vorne mehr als hinten.
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Vielleicht werden inten evtl. dünnere Beläge verbaut?
Das wäre eine Erklärung, wenn nicht bei allen (?) anderen hier die Km-Leistung für die hinteren Beläge größer wäre.
Wenn man sich alleine den enstehenden Abrieb an den Bremsen (über den Staub an den Felgen) anschaut ist der Abrieb vorne doch eindeutig größer.
Wenn mich nicht alle Physikkenntnisse verlassen haben verschiebt sich der Fahrzeugschwerpunkt beim Bremsen zusätzlich nach vorne, so dass die Belastung dort ohnehin schon größer sein wird.
Außerdem werden die Klötze gesintert und "gebacken", so dass schon hier unterschiedliche Härtegrade vorhanden sein werden (ob die sich jetzt gravierend auf das Verschleißbild auswirken mag dahingestellt sein).
Zitat:
Original geschrieben von HolgerBle
meiner hat jetzt ca. 175.000 drauf, immer noch die Klötze + Scheiben von der Auslieferung ab Werk, die vorderen lt. BC noch für 18.000 gut die hinteren lt.
BC noch ca. 50.ooo. Und ich fahre Automatik
Holger
********************************************************************
Falls Dir was an Deinem Leben liegt, kann ich nur dringend empfehlen,
einmal in die Werkstatt zu fahren! Denke mal, dass bei sehr verhaltener
Fahrweise max. 120.000 km (sicher) möglich sind.
Die Anzeige kann man auf jedem Fall getrost vergessen. Bei meinem
letzten E 60 wurden die Beläge/Scheiben bei 100.000 km gewechselt.
Danach zeigte die Anzeige bis zum Verkauf bei 150.000 km dauerhaft
exakt 60.000 km Restnutzungsdauer an.
Beste Grüsse