Nach Werkstattbesuch mehr defekt wie vorher
Hallo an alle.
Vorgeschichte,
mein A6 AKE war in der Werkstatt um das Ölen zu beseitigen und für neue Nocken inc Zahnriemen und alles was da zu gehört, jeder Riemen alle Rollen usw.
Abgedichtet wurden beide Ölwannen, Simmering Kurbelwelle, Stirndeckel und seitlich noch eine neue Metalldichtung.
Nach einbau der Nocken und Probelauf, im stand, ging der Motor aus. 4 Kipphebel rechte Bank gebrochen.
Meister meine Nocken nicht richtig aufgesetzt????
Nach Abstecken und auf OT bringen wurde festgestellt das die rechte Bank nicht mehr passte, OT Stellung.
Einspritzpumpe wurde nur abgesteckt, muß die nicht wieder eingestellt werden und über Tester kontroliert werden ob sie auf 2 Grad steht???
Danach stand der Nadelhubgeber im Fehlerspeicher und ist nicht zu löschen, vor Abgabe war der Fehlerspeicher lehr.
Zum jetzt,
Ölverbrauch auf 200KM über ein halben l Öl, deutliches Nageln auf der rechten Bank,Ölt wieder wie Sau, keine richtige Leistung meiner Meinung nach oben rum.
Was könnte wohl doch kaputt gegangen sein als der Motor von alleine ausgegangen ist? Wie soll ich jetzt am besten vorgehen mit der Werkstatt? Der ganze spaß hat so schon fast 2000€ gekostet und jetzt der gleiche scheiß wieder und noch schlimmer.
Über Hilfestellung und Anregung oder Erfahrung eurerseits würde ich mich freuen, über blöde Komentare nicht.
Für mich ist die Sache sehr ernst, da ich auf das Auto angewiesen bin und Alleinverdiener bin in meiner Fami
8 Antworten
Die Werkstatt unterliegt der Nachbesserungspflicht, Auto auf den Hof stellen und die sollen sich kümmern. Die haben für solche Fälle eine Versicherung und wenn nicht dann hat die Firma Pech gehabt. Du hast Anspruch auf ein intaktes Auto und dafür bezahlt. Die Werkstatt ist demnach ihrer Pflich nicht nachgekommen und hat zudem noch Scheiße gebaut.
Der Werkstatt würde ich mal was husten !
Vor allem bei dem Geld !
Beim Nockenwellentausch sollten die Kipphebel und die Hydroelemente gleich mit getauscht werden.
So nen Kompletter Satz, also Nocken, Druckstücke, Kipphebel, Hydros kriegste im Zubehör für 850 Euro.
Trotzdem brechen nicht einfach so die Kipphebel.
Du sagtest die Steuerzeiten seinen verstellt gewesen... Beim V6 TDI reicht es aus wenn die Nockenwellen nur minimal vestellt sind damit Kolben und Ventil aufeinander treffen. Das könnte natürlich passiert sein und das dadurch die Kipphebel gebrochen sind.
Hat dabei die Ventilführung einen abbekommen kann dadurch auch das Öl schwinden.
Viel mehr glaube ich aber das die gar keine Ahnung hatten von dem Motor !
1. Nockenwellentausch ist indiotensicher. Hab das schon oft gemacht !
2. Steuerzeiten Einstellen ist nen Klaxx wenn man was zum Abstecken hat.
Der Dorn für die Kurbelwelle kostet 8 Euro, für die beiden Nocken habe ich was selbstgebautes aus Flachstahl.
3. Die Einspritzpumpeneinstellung sollte auf jeden Fall nochmal korrigiert werden mittels Diagnose !
4. Die äusseren Lagerdeckel am Zylinderkopf gehören EINGEKLEBT mit Dichtmasse. Macht man das nicht gibts ne Ölige Angelegenheit
5. Nockenwellensimmeringe sowie verschlusskappe sind zu erneuern !
Ich würde mit dem Wagen auch keinen Meter mehr fahren an deiner stelle !
Wenn die Kipphebel gebrochen sind werden auch die Ventile was abbekommen haben!
Wurden die ersetzt? Da die Werkstatt für den Schaden verantwortlich scheint würde ich auf den Einbau eines neuen Kopfes an der Seite bestehen.
Ausgebaut werden muss der sowieso. Dann sollten auch die Kolben geprüft werden.
Und lieber Zweigleisig fahren. Hast du Rechtsschutz? Mitgliedschaft im Autoclub?
Dann nutzte das sofort um Rechtshilfe zu suchen
Die Werkstatt kann ohne Kenntnis von deinen Rechtshilfegesuchen freundlich angefragt werden und dann siehst du wie weit man dir entgegenkommt.
Unter Umständen kann es sinnvoll sein einen unabhängigen Gutachter mit einer Zustand- und Beweissicherung zu beauftragen bevor du den Wagen zur Mängelbeseitigung wieder in der Werkstat abgibst.
Ähnliche Themen
Hallo,
Theater hatte ich ja schon als ich gesagt habe das die Einspritzpumpe eingestellt werden muß.
Meister meinete gleich, ne ne die wurde abgesteckt und paßt. Ich sagte dann noch das der Nadelhubgeber, sitzt ja in der gleichen Bank wo die Kipphebel gebrochen waren, auch auf ein mal drin im Fehlerspeicher stéht und vorher nicht. Seine Aussage, da waren wir nicht bei.
Und das mit dem Ölen weiß er noch nicht, heute Nacht zum ersten mal aufgetreten, 10 Tage war ruhe.
Bzw, habe am letzten Dienstag gefragt wie voll der mit Öl war, Meister sagt voll und ich mußte schon über einen halben L nach kippen nach 4 Tagen. Danach habe ich selber aufgefüllt und jetzt nach 200KM geschaut und gerade mal noch halb von dem beiden Makierungen.
Der wird sich Morgen freuen wenn ich komme.
MFG
Wenn es wirklich ein Ventil getroffen hat wird das früher oder später sowieso abreissen.
Dann hat sich das mit dem Motor dann eh erledigt.
Dann heisst es: Motor ausbauen, weg werfen, anderen einbauen !
Ja klar Rechtschutz, ohne gehr ja gar nicht mehr. Wollte keine Welle machen, aber zur Not.
Als ich meinen Wagen zum ersten mal abholebn wollte, war der Schaden gerade geschehen. Bin dann dabei geblieben und zu schauen was die machen. Auf jeden fall war der Motor erst mal fest.
Da haben sie Zahnriemen runter genommen und linke Bank war leicht zu drehen, rechte erst schwergänig.
Kopf wurde nicht runter genommen, nur die Nockenwellen von beiden Seiten und die kipphebel kontroliert und 3 oder 4 waren auf der rechten Seite gebrochen und die OT paste nicht mehr.
Also ich bin auch der Meinung das da mehr kaputt gegangen ist, nur ohne Demontage schwer zu beweisen.
das-weberli
Das alles wurde getauscht Nocken komplett mit allem drum, auch Hydros usw, und dran so wie die Simmerringe. Wasserpumpe+Thermostat. Alle Flachriemen+ Zahnriemen. Dieselfilter+ Ölfilter+ Öl und Frostschutz. Jede Umlenlrolle so wie Spannrolle+ Spannarm und Dämpfer.
Ölwannen beide neu abgedichtet so auch der Stirndeckel und seitlich links auch eine Metaldichtung.
Also alles was sich gehört, Auto hat erst 154000 gelaufen.
So fahre/ gehe erst mal Essen rest nach her.
DANKE
Sooo,
Wagen heute Morgen abgegeben. Erster Anruf bei mir auf der Arbeit, Pumpe wurde eingestellt, Nadelhubgeber aus Fehlerspeicher raus.
Stunde später, starker Ölverlust durch undichte Ölwanne 1 und 2. Hallo, war doch im Auftrag aufgeführt zum abdichten.
Erste Wanne haben sie gemacht,undicht wie die Titaninc und die zweite hatten sie wohl keine Lust da ja mehr Arbeit und das nicht zu wenig. Rechnung war natürlich beides aufgeführt, DANKE.
Jetzt dürfen sie alles noch ein mal machen und mein Schwiegervater schaut zu, hat ja Zeit ist Rentner.
Soll Morgen fertig sein soweit.
Soll 2 Tage fahren und auch hören ob das Nageln bessergeworden ist und der Ölverbrauch immer noch da ist.
Wenn ja wollen sie leider den Kopf runter nehmen, der Chef hatte schon Tränen in den Augen, vor allem als mein Anwalt angerufen hat. War nur ein Gespräch von 10 min.
Der Meister war zwar etwas unfreundlich und sagte nur das man das auch so klären hätten können.
Habe ich gemerkt als ich sagte ich muß abeiten und ob ich laufen sollte. :-))
Opel Corsa sage ich nur, scheisse
Abwarten was nächste Woche kommt.
Gruß