Nach wechsel von Winter auf sommerreifen lenkung auf autobahn leichtgängig
Hallo liebe Leute,
ich habe vor 1-2 Wochen meine Reifen von Winter auf Sommer gewechselt. Die alten Sommerreifen für vorne kamen normal ran für hinten habe ich mir 2 neue geholt.
Alle reifen sind wie folgt 225/40/R18
Kann es sein das die 2 Hinteren Räder breiter sein müssen? Also 245/40/R18.
demnach hätte ich 2 Fragen.
Mir ist nach dem Reifenwechsel aufgefallen das mein Lenkrad leicht schief ist. Wieso?
Bei schnellerer Geschwindigkeit ca. ab 90 Km/h ist die Lenkung sehr Leichtgängig geworden was sehr gefährlich ist. Wieso?
Ich gehe davon aus das es die Spureinstellung ist oder ich hinten dickere Reifen benötige.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte oder zumindest mich auf eine Idee bringen könnte.
57 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. April 2024 um 15:10:33 Uhr:
Hat der Reifen Händler dich nicht beraten?
Was meinst du? Beim kauf der neuen Reifen? Habe diese Online bestellt kann gut möglich sein das auch mein Fehler darin da ist. Ist kein Problem.
Zitat:
@KingT67089 schrieb am 28. April 2024 um 15:05:12 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 14:59:44 Uhr:
Beachte das die HA Felge eine andere Größe hat als die VA Felge.
Welche Felgen hast du denn?Gute frage kenne mich nicht sooo gut jetzt damit aus deshalb meine Frage wo kann ich das sehen?
Die Felgengröße ist innen (manchmal auch außen) auf der Felgen eingestanzt.
Hast du ein Bild von deinen Felgen?
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 15:50:51 Uhr:
Zitat:
@KingT67089 schrieb am 28. April 2024 um 15:05:12 Uhr:
Gute frage kenne mich nicht sooo gut jetzt damit aus deshalb meine Frage wo kann ich das sehen?
Die Felgengröße ist innen (manchmal auch außen) auf der Felgen eingestanzt.
ich habe das momentan nicht bei Hand, da ich unterwegs bin aber ich hole demnächst aufjedenfall für hinten 245/40/18 Reifen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 14:50:03 Uhr:
Zitat:
@KingT67089 schrieb am 28. April 2024 um 14:40:26 Uhr:
Hmm also was sagt uns das Foto? Spureinstellung? Neue Reifen?
Rundum 225/40 R18 sind als Sommerreifen nicht frei gegeben, nur als Winterreifen (4x VA)
Nein, das stimmt definitiv nicht !!!
4x 7,5J x 18 ET45 mit 225/40 R18 ist auch für Sommerbereifung jederzeit erlaubt. Die "Einschränkung" M+S hat nur empfehlenden Charakter, und ist rechtlich nicht an Winterbereifung gebunden. Dazu gibt es unzählige Hinweise in einschlägigen Quellen und wurde auch bereits hier in MT schon zig-mal thematisiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. April 2024 um 13:29:21 Uhr:
Vorne ziemlich wenig, hinten viel Profil kann zu instabilem Fahrgefühl führen. Ist typisch BMW. Mach vorne neue drauf, dann sollte es weg sein. Ebenfalls wenn du mal vorne nach hinten tauscht, was du machen kannst, um sonstige Fehler auszuschließen.Nur bitte nicht dauerhaft mit schlechten Reifen hinten fahren. Dort sollten immer die besseren Reifen sein.
Und... sicher, dass das Lenkrad nicht schon vorher schief stand? Jedenfalls ist das ein guter Grund, das Fahrwerk prüfen und vermessen zu lassen.
Mein Gott, lass doch mal die Kirche im Dorf.....
"Ist typisch BMW"
Nein, ist nicht typisch BMW, es ist typisch Forum.
Ich habe jetzt meinen vierten BMW, bin passionierter Heckantrieb-Fahrer und kann nur das berichten: neue Reifen müssen erst mal 200-300 km gefahren werden, bis sie normalen Grip haben. Auf der HA kann sich das anfangs schon mal schwammig anfühlen. Das gibt sich doch....
Oh Mann, Hautpsache mal die Leute wieder verängstigt und zu zusätzlichen Kosten animiert.....
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 28. April 2024 um 17:43:27 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 14:50:03 Uhr:
Rundum 225/40 R18 sind als Sommerreifen nicht frei gegeben, nur als Winterreifen (4x VA)Nein, das stimmt definitiv nicht !!!
4x 7,5J x 18 ET45 mit 225/40 R18 ist auch für Sommerbereifung jederzeit erlaubt. Die "Einschränkung" M+S hat nur empfehlenden Charakter, und ist rechtlich nicht an Winterbereifung gebunden. Dazu gibt es unzählige Hinweise in einschlägigen Quellen und wurde auch bereits hier in MT schon zig-mal thematisiert.
Das ist definitiv falsch!!!!!! Will man die Winterbereifung auch im Sommer fahren, muss man die eintragen lassen. Einige TÜV Stellen verweigern das.
Kann man in einem Nachbarforum nachlesen.
Es ist umgekehrt, die Sommergrößen dürfen auch im Winter gefahren werden.
Diese Diskussion hatten wir schon einmal von daher jede weitere Diskussion ist völlig überflüssig.
Zitat:
@KingT67089 schrieb am 28. April 2024 um 15:12:05 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. April 2024 um 15:10:33 Uhr:
Hat der Reifen Händler dich nicht beraten?Was meinst du? Beim kauf der neuen Reifen? Habe diese Online bestellt kann gut möglich sein das auch mein Fehler darin da ist. Ist kein Problem.
Ich würde Dir empfehlen DIch vor Ort beraten zu lassen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 17:56:13 Uhr:
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 28. April 2024 um 17:43:27 Uhr:
Nein, das stimmt definitiv nicht !!!
4x 7,5J x 18 ET45 mit 225/40 R18 ist auch für Sommerbereifung jederzeit erlaubt. Die "Einschränkung" M+S hat nur empfehlenden Charakter, und ist rechtlich nicht an Winterbereifung gebunden. Dazu gibt es unzählige Hinweise in einschlägigen Quellen und wurde auch bereits hier in MT schon zig-mal thematisiert.
Das ist definitiv falsch!!!!!! Will man die Winterbereifung auch im Sommer fahren, muss man die eintragen lassen. Einige TÜV Stellen verweigern das.
Kann man in einem Nachbarforum nachlesen.Es ist umgekehrt, die Sommergrößen dürfen auch im Winter gefahren werden.
Diese Diskussion hatten wir schon einmal von daher jede weitere Diskussion ist völlig überflüssig.
1. ist eine Diskussion hier nicht beendet, nur weil Du sie hier als beendet betrachtest.
2. in welchem Forum, an welcher Stelle?
3. wieder mal zum nachlesen:
https://www.kfz-sh.de/.../reifenkombinationen
Es gibt noch zig andere Quellen dazu. Wo hast denn Du eigentlich Deine Wissenschaften her hier??? Hast Du eine einzige Quelle, wonach das stimmt, was Du hier schreibst?
Ist ja auch logisch. Wenn der Reifen im Winter "passt" dann wird er das in Sommer auch. Die Einschränkungen bezüglich Tragfähigkeit bei höheren Geschwindigkeiten sind natürlich zu beachten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. Apr. 2024 um 14:50:03 Uhr:
Rundum 225/40 R18 sind als Sommerreifen nicht frei gegeben, nur als Winterreifen (4x VA)
Ich hab rundum 225/40/18 als Sommerreifen und die waren schon drauf als ich den bei BMW gekauft hatte.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 28. April 2024 um 20:17:26 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 17:56:13 Uhr:
Das ist definitiv falsch!!!!!! Will man die Winterbereifung auch im Sommer fahren, muss man die eintragen lassen. Einige TÜV Stellen verweigern das.
Kann man in einem Nachbarforum nachlesen.Es ist umgekehrt, die Sommergrößen dürfen auch im Winter gefahren werden.
Diese Diskussion hatten wir schon einmal von daher jede weitere Diskussion ist völlig überflüssig.
1. ist eine Diskussion hier nicht beendet, nur weil Du sie hier als beendet betrachtest.
2. in welchem Forum, an welcher Stelle?
3. wieder mal zum nachlesen:
https://www.kfz-sh.de/.../reifenkombinationen
Es gibt noch zig andere Quellen dazu. Wo hast denn Du eigentlich Deine Wissenschaften her hier??? Hast Du eine einzige Quelle, wonach das stimmt, was Du hier schreibst?
Gewöhn dir mal einen anderen Ton an.
Von beenden habe ich nichts geschrieben.
Mit den 225er rundum als 18 Zoll eintragen zu lassen sind Erfahrungen von Usern beim TÜV.
Habe jetzt keine Lust zig Foren zu durchsuchen.
Ich sauge mir sowas nicht aus den Fingern.
Also erkläre das den Mitarbeitern vom TÜV.
zb
https://www.2ertalk.de/threads/3234/post-101279
Es besteht aber auch die Möglichkeit hinten auf der 8J Felge einen 225er zu montieren, was man eintragen lassen muss. Auch da gibt es unterschiede beim TÜV.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 20:58:40 Uhr:
Zitat:
...
Mit den 225er rundum als 18 Zoll eintragen zu lassen sind Erfahrungen von Usern beim TÜV.
....
https://www.2ertalk.de/threads/3234/post-101279
....In Deinem Link steht absolut garnichts drin von offizieller Stelle, ausser die Reifengrößen aus dem CoC, und da steht M+S, und das hat keine bindende Wirkung in Bezug auf Winterreifen, zumal M+S sowieso keine Aussagekraft mehr hat.
Die Zulässigkeit kannst Du überall nachlesen: KFZ-Innung, ADAC, KFZ-Hersteller, Zertifizierungsstellen, usw. usf.
Deine Aussage ist und bleibt falsch, daran ändert auch die bloße Meinung anderer User in anderen Foren nichts.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 29. April 2024 um 06:46:22 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 20:58:40 Uhr:
In Deinem Link steht absolut garnichts drin von offizieller Stelle, ausser die Reifengrößen aus dem CoC, und da steht M+S, und das hat keine bindende Wirkung in Bezug auf Winterreifen, zumal M+S sowieso keine Aussagekraft mehr hat.
Die Zulässigkeit kannst Du überall nachlesen: KFZ-Innung, ADAC, KFZ-Hersteller, Zertifizierungsstellen, usw. usf.
Deine Aussage ist und bleibt falsch, daran ändert auch die bloße Meinung anderer User in anderen Foren nichts.
Dann solltest du den Link mal richtig lesen.
Das sind keine Meinungen von Usern, sondern Erfahrungen beim TÜV. Ist ein riesengroßer Unterrschied.
Ich habe gestern im Netz nach den Bestimmungen gesucht, da habe ich weder bei der KFZ-Innung, ADAC, KFZ-Hersteller, Zertifizierungsstellen noch sonst wo irgendetwas darüber gefunden.
Der einzige der darüber schreibt ist der Verband des KFZ-Gewerbes in Schleswig-Holstein.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. April 2024 um 10:11:04 Uhr:
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 29. April 2024 um 06:46:22 Uhr:
Dann solltest du den Link mal richtig lesen.
Gewöhne Dir mal einen anderen Ton an.
Zitat:
Das sind keine Meinungen von Usern, sondern Erfahrungen beim TÜV. Ist ein riesengroßer Unterrschied.
Ich habe gestern im Netz nach den Bestimmungen gesucht, da habe ich weder bei der KFZ-Innung, ADAC, KFZ-Hersteller, Zertifizierungsstellen noch sonst wo irgendetwas darüber gefunden.
Der einzige der darüber schreibt ist der Verband des KFZ-Gewerbes in Schleswig-Holstein.
Wenn man sich halbwegs Mühe gibt, und zur Wahrheitsfindung beitragen möchte, findet man z.B. das:
https://www.gtue.de/fm/873/gtue-informativ_reifen.pdfLink
Zitat: "Eintragungen bei Reifen in den Fahrzeug-
dokumenten mit Empfehlungscharakter
Sind bei den Reifengrößen Eintragungen wie
„Reinforced“, „CReifen“, „nur Sommerrei
fen“, „nur Winterreifen“ oder „M+S“ sowie
Sonderspezifikation für Fahrzeughersteller
wie z. B. „MO“ (MercedesBenz Originalteil)
vorhanden, so haben diese Eintragungen
nur Empfehlungscharakter."
Oder das:
https://res.cloudinary.com/.../Reifenkennzeichnung_1480KB_kkvjs0.pdfLink
Zitat: "Werden in den Fahrzeugpapieren Reifendimensionen mit einem "M+S" angegeben (siehe auch Bild 1), so
sind diese Angaben als Empfehlungen zu verstehen. M+S-Reifen mit dieser Dimension dürfen auch mit
einem anderen z.B. auch niedrigeren Speed-Index verwendet werden. Dabei sind ggf. die Ausführungen
zu Load- und Speed-Index zu beachten. Einschränkungen wie "nur Sommerreifen" oder "nur Winterreifen"
haben grundsätzlich nur den Charakter von Empfehlungen. "
Reicht das aus, um von einer falschen Meinung oder Information auch mal runterzukommen?
Zitat:
@KingT67089 schrieb am 28. Apr 2024 um 14:51:51 Uhr:
ich habe das momentan nicht bei Hand, da ich unterwegs bin aber ich hole demnächst aufjedenfall für hinten 245/40/18 Reifen.
Wenn dann bitte 245/35/18! Sonst stimmt der Abrollumfang nicht.