Nach wechsel von Winter auf sommerreifen lenkung auf autobahn leichtgängig
Hallo liebe Leute,
ich habe vor 1-2 Wochen meine Reifen von Winter auf Sommer gewechselt. Die alten Sommerreifen für vorne kamen normal ran für hinten habe ich mir 2 neue geholt.
Alle reifen sind wie folgt 225/40/R18
Kann es sein das die 2 Hinteren Räder breiter sein müssen? Also 245/40/R18.
demnach hätte ich 2 Fragen.
Mir ist nach dem Reifenwechsel aufgefallen das mein Lenkrad leicht schief ist. Wieso?
Bei schnellerer Geschwindigkeit ca. ab 90 Km/h ist die Lenkung sehr Leichtgängig geworden was sehr gefährlich ist. Wieso?
Ich gehe davon aus das es die Spureinstellung ist oder ich hinten dickere Reifen benötige.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte oder zumindest mich auf eine Idee bringen könnte.
57 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 30. April 2024 um 18:43:02 Uhr:
@Blackbird39 In diesem Auszug einer COC, da steht es richtig drin.
Die Größe ist einmal als M&S und einmal als Sommerreifen ausgewiesen. Punkt!!
Wie erwähnt du zitierst immer ein und die selbe Quelle und das ist die einzige Quelle im WWW.Soll jeder selber beurteilen wie er es möchte.
Ich habe mehrere Quellen zitiert, ADAC, GTÜ, BMVD, das kannst Du beim zurückblättern jederzeit feststellen.
Die Ausführungen des Bundesverkehrministeriums ist zudem die Mutter aller Quellen. Das ist nämlich Gesetz, da gibt es nichts persönlich zu beurteilen, auch nicht für irgendeinen TÜV-Prüfer oder irgendwelche Meinungen irgendwelcher anderer Forenschreiber in anderen Foren.
Zitat:
@fbno schrieb am 30. April 2024 um 19:45:50 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 30. April 2024 um 18:43:02 Uhr:
Das hatten wir schon mal. Alle Beiträge gelesen?
Nicht nötig. Der widerlegte Beitrag steht für sich selbst.Habe jetzt aber mal zurückgeblättert. Der Link wurde tatsächlich schon gepostet, außerdem andere, seriöse Quellen, die das gleiche sagen. Keine einzige Quelle, die das Gegenteil sagt, nur Anekdoten von angeblichen TÜV-Prüfer-Aussagen. Kann sich ja jeder seine Meinung bilden.
Dass in irgendeinem CoC die gleiche Reifengröße als Sommer- und als Winterreifen genannt wird, sagt überhaupt nichts darüber aus, was gilt, wenn die Größe nicht als Sommerreifen genannt wird. Ist die Größe dann nicht zulässig? Ist sie nur nicht empfohlen? Muss sie gesondert eintragen werden? Geht daraus alles nicht hervor und hat somit keinerlei Relevanz für die Diskussion.
Dann hast du einiges nicht richtig gelesen oder verstanden oder beides.
Es gibt nur eine einzige Quelle die behauptet das man mit M&S empfohlene Reifen auch als Sommerreifen gefahren werden dürfen.
Auch sind die Aussagen von verschiedene TÜVs und dem ADAC keine Anektoden sondern Tatsachen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 30. April 2024 um 21:42:05 Uhr:
Dann hast du einiges nicht richtig gelesen oder verstanden oder beides.
Es gibt nur eine einzige Quelle die behauptet das man mit M&S empfohlene Reifen auch als Sommerreifen gefahren werden dürfen.
Auch sind die Aussagen von verschiedene TÜVs und dem ADAC keine Anektoden sondern Tatsachen.
So langsam wirds albern hier....
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 30. April 2024 um 21:44:25 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 30. April 2024 um 21:42:05 Uhr:
Dann hast du einiges nicht richtig gelesen oder verstanden oder beides.
Es gibt nur eine einzige Quelle die behauptet das man mit M&S empfohlene Reifen auch als Sommerreifen gefahren werden dürfen.
Auch sind die Aussagen von verschiedene TÜVs und dem ADAC keine Anektoden sondern Tatsachen.So langsam wirds albern hier....
Es gibt halt nur die eine Quelle die expliziert schreibt das man M&S auch als Sommerreifen fahren kann.
Alle anderen "Quellen" schreiben das nicht.
Auch nicht der ADAC, mit denen ich in Kontakt war.
Muss halt jeder selber wissen was man macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. April 2024 um 22:07:18 Uhr:
Wieso schreibst du von einer Quelle, wenn hier bereits 2 seriöse gepostet wurden?
Wo ist denn die zweite Quelle?
Es gibt nur die Quelle vom Verband des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. April 2024 um 22:38:29 Uhr:
Und die der GTÜ
Eben nicht.
Das schreibe ich jetzt bestimmt schon zum 4. Mal und zum letzten Mal.
Es gibt halt nur die eine Quelle die expliziert schreibt, dass man M&S auch als Sommerreifen fahren kann.
Soll ich es dir extra zitieren?
Edit: hat ja schon jemand für dich getan
https://www.motor-talk.de/.../...obahn-leichtgaengig-t7659816.html?...
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 30. April 2024 um 22:42:50 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. April 2024 um 22:38:29 Uhr:
Und die der GTÜEben nicht.
Das schreibe ich jetzt bestimmt schon zum 4. Mal und zum letzten Mal.
Es gibt halt nur die eine Quelle die expliziert schreibt, dass man M&S auch als Sommerreifen fahren kann.
Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales als Gesetzgeber reicht Dir als Quelle also nicht?
[ZITAT]
"..... Ebenso schränken die vorgenannten Vorschriften grundsätzlich nicht ein, an einem Fahrzeug Reifen ohne die Kennzeichnung "M+S" oder dem sogenannten "Alpine-Symbol" (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) in der für das Fahrzeug genehmigten Reifengröße zu verwenden (sofern alle übrigen Parameter (z.B. Geschwindigkeitskategorie, Reifentragfähigkeit) erfüllt sind), wenn die entsprechende Reifengröße im COC oder der Zulassungsbescheinigung mit dem Verwendungszweck "M+S" oder dem sogenannten "Alpine-Symbol" (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) versehen sind.“
[ZITAT Ende]
"..Reifen ohne die Kennzeichnung "M+S" .... zu verwenden "
Was gibts denn daran nicht zu verstehen, oder zu missinterpretieren??? Ein expliziter Zusatz (damit du ruhig schlafen kannst) "...auch als Sommerreifen" ist doch hierbei überflüssig wie ein Kropf !!!!
Zumal es überhaupt keine gesetzliche Kennzeichnung "Sommerreifen" gibt, die rechtlichen Charakter hat wie das Alpinsympol, oder früher eben M+S.
Wir sind hier so langsam ganz weit weg vom Thema. Habe jetzt neue Sommerreifen montiert und dachte die erste Kilometer das ich nicht mehr richtig fahren könnte, weil sich mein 1er komplett anders fahren ließ.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. April 2024 um 23:30:44 Uhr:
Soll ich es dir extra zitieren?Edit: hat ja schon jemand für dich getan
https://www.motor-talk.de/.../...obahn-leichtgaengig-t7659816.html?...
Eben nicht.
Wie bereits berichtet, der ADAC und der TÜV sieht das nicht so. M&S Radgrößen dürfen ohne Eintragung nicht als Sommerreifen gefahren werden. Es ist und bleibt die einzige Quelle, da kann Blackbird39 das ganze hier noch 10 mal schreiben.
Da steht lediglich drin, das eine bestimmte Radgröße für den Winter empfohlen wird und gefahren werden dürfen.
Mehr nicht.
Aber wie auch mehrmals geschrieben, soll jeder handhaben wie er möchte.
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 1. Mai 2024 um 07:18:52 Uhr:
Wir sind hier so langsam ganz weit weg vom Thema. Habe jetzt neue Sommerreifen montiert und dachte die erste Kilometer das ich nicht mehr richtig fahren könnte, weil sich mein 1er komplett anders fahren ließ.
Reifen müssen ca 200 bis 500 km eingefahren werden, erst dann funktionieren die.