nach wechsel auf 19 zöller topspeed langsamer
hi,
da war schonmal eine thematik hierzu vor ein paar wochen, aber ich kanns nicht finden.
nach dem wechsel von 17 zöllern 225/50 auf die m351 19 zoll 245/40 kommt es mir so vor als sei der wagen langsamer.
vllt spinne ich auch.
bis 220 kmh gehts wie gewohnt flott voran, aber danach meine ich wirds sehr zäh.
es ist ein 535i SA und der sollte ja mit 306 pd eher wenig probleme haben an die 250 ranzukommen.
ich meine sogar, dass der E60 530i SA obenrum schneller war.
getankt wird super 95 oktan.
ist das alles subjektiv oder weiss jemand mehr.
aus dem alter mit der stoppuhr ranzugehen bin ich raus. auch fehlt mir dazu die zeit und der auslauf.
Beste Antwort im Thema
Felge ist nicht gleich Felge.
VSpeiche 236:
8x17 225/55R17 ET 30 9,93 kg
Die hier genannte M 351er:
8,5x19 vorne 245/40R19 ET 33 14,53 kg
9x19 hinten 275/35R19 ET 44 14,51 kg
V Speiche 331:
8,5x19 vorne 245/40R19 ET 33 16,10 kg
9x19 hinten 275/35R19 ET 44 16,30 kg
Kreuzsp. 312:
8,5x20 vorne 245/35R20 ET 33 15,20 kg
9x20 hinten 275/30R20 ET 44 15,40 kg
M 343:
9x20 vorne 265/35R20 ET 34 11,20 kg
10x20 hinten 295/30R20 ET 34 11,70 kg
Man sieht das die 331 19" sogar schwerer ist als die 20" 312er. Und die 20" M um einiges leichter ist als die 19" M.
31 Antworten
Felge ist nicht gleich Felge.
VSpeiche 236:
8x17 225/55R17 ET 30 9,93 kg
Die hier genannte M 351er:
8,5x19 vorne 245/40R19 ET 33 14,53 kg
9x19 hinten 275/35R19 ET 44 14,51 kg
V Speiche 331:
8,5x19 vorne 245/40R19 ET 33 16,10 kg
9x19 hinten 275/35R19 ET 44 16,30 kg
Kreuzsp. 312:
8,5x20 vorne 245/35R20 ET 33 15,20 kg
9x20 hinten 275/30R20 ET 44 15,40 kg
M 343:
9x20 vorne 265/35R20 ET 34 11,20 kg
10x20 hinten 295/30R20 ET 34 11,70 kg
Man sieht das die 331 19" sogar schwerer ist als die 20" 312er. Und die 20" M um einiges leichter ist als die 19" M.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also nochmal, der Effekt kann nicht wirklich groß sein. Und mein 535i fährt immer locker in den Begrenzer, auch mit den 20Zöllern, wenn ich das denn will. Komme gerade wieder von der Autobahn, da habe ich mal "durchgetreten", soll heißen, bin bei Tempo 220 auf Kick-Down. Ohne jetzt genau die Zeit gestoppt zu haben, ist er inerhalb von gut 5 sec auf 240 gewesen, dann musste ich vom Gas. Wie schnell soll er denn noch sein? Ist ja kein kleiner Sportwagen.
Tja, könnte, müsste, glaube.
Fakt ist, dass man das durchaus spüren kann und es ein unterschied ist, ob man 100 kg mehr Fahzeuggewicht hat.
Gruß Richard
Der Wagen wird kaum langsamer, nur zeigt der Tachometer aufgrund des wahrscheinlich größeren Abrollumfanges weniger an.
Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Tja, könnte, müsste, glaube.Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also nochmal, der Effekt kann nicht wirklich groß sein. Und mein 535i fährt immer locker in den Begrenzer, auch mit den 20Zöllern, wenn ich das denn will. Komme gerade wieder von der Autobahn, da habe ich mal "durchgetreten", soll heißen, bin bei Tempo 220 auf Kick-Down. Ohne jetzt genau die Zeit gestoppt zu haben, ist er inerhalb von gut 5 sec auf 240 gewesen, dann musste ich vom Gas. Wie schnell soll er denn noch sein? Ist ja kein kleiner Sportwagen.Fakt ist, dass man das durchaus spüren kann und es ein unterschied ist, ob man 100 kg mehr Fahzeuggewicht hat.
Gruß Richard
Ja, und meine Erfahrungen habe ich ja gepostet. Nichts gespürt. Demnächst kommen noch die Erbsenpicker und rechnen aus, wieviel Leistung man beim Einschalten der Klimaanlage oder dem Unterschied Hífi und Hifi pro hat. Die zerren ja auch an der Leistung. Kinderkram in dem Geschwindigkeitsbereich. Da braucht die Strecke nur einmal etwas mehr abschüssiger sein oder etwas mehr Gegenwind etc. schon ist jedes Gefühl bei unterschiedlichen Felgen total anders.
Und das mit den 100kg Mehrgewicht ist ja auch nicht so. Selbst wenn das Mehrgewicht von z.B. 4 Kg pro Felge 4mal so stark "Ins Gewicht" fällt, wären das z.B. gut 60 Kg mehr an (un?)beschleunigter Masse, nicht gleich 100. Und wie ich oben geschrieben habe, mag sich diese Rechnung ja für Sprints von 0-100Km/h so rechnen. Ich glaube aber nicht, dass dieser 4-fach-Effekt auch bei einer so geringen Beschleunigung, wie von 220 auf 240 derart ins Gewicht fällt, denn die Beschleunigung in dem Bereich ist mal locker Faktor 5 geringer, also der Effekt der Massen an Rädern und nicht im Fahrzeug dementsprechend geringer. Also wenn einer hier solche Rechnungen anführt, dann richtig. Und ja, ich kanns nicht. Vielleicht stellt mal einer die Formel ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der Wagen wird kaum langsamer, nur zeigt der Tachometer aufgrund des wahrscheinlich größeren Abrollumfanges weniger an.
Das halte ich jetzt gelinde gesagt für Blödsinn. Der Tacho muss bei allen Felgengrößen innerhalb einer gewissen Tolaranz stimmen. Und der Reifenumfang ist ja meines Wissens nach bei allen Kombinationen (nahezu) gleich, höchsten 1-2 mm Unterschied, also im Rahmen der Profilabnutzung.
Tja, so ist das nun mal ... wer auf Teufel komm raus auf dicke Hose macht, der zieht (hat?) - wenns drauf ankommt - zumeist den Kürzeren. 😛
Ich konnte diesem kostspieligen Gummi-Posing noch nie was abgewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Und der Reifenumfang ist ja meines Wissens nach bei allen Kombinationen (nahezu) gleich, höchsten 1-2 mm Unterschied, also im Rahmen der Profilabnutzung.
Diverse Reifenrechner aus dem Internet zeigen bei Mischbereifung 11mm Unterschied von VA zu HA (jeder Rechner zusätzlich unterschiedlich 😕)
So z. B. 245/40/19 Abrollumfang 2070mm und 275/35/19 Abrollumfang 2059mm
oder 2052mm / 2063mm
oder 2121mm / 2132mm
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Diverse Reifenrechner aus dem Internet zeigen bei Mischbereifung 11mm Unterschied von VA zu HA (jeder Rechner zusätzlich unterschiedlich 😕)Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Und der Reifenumfang ist ja meines Wissens nach bei allen Kombinationen (nahezu) gleich, höchsten 1-2 mm Unterschied, also im Rahmen der Profilabnutzung.So z. B. 245/40/19 Abrollumfang 2070mm und 275/35/19 Abrollumfang 2059mm
oder 2052mm / 2063mm
oder 2121mm / 2132mm
Kann sein, ich meinte mit meinen 1-2 mm eigentlich den Raddurchmesser. Außerdem bezog ich mich auf den Vergleich von unterschiedlich großen Felgen (z.B. 18 zu 19 Zoll) und nicht vorne/hinten. Bei den von dir gefundenen Zahlen variiert der Umfang aber nur um etwa 1 halbes Prozent. Also auch unmerklich.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Das halte ich jetzt gelinde gesagt für Blödsinn. Der Tacho muss bei allen Felgengrößen innerhalb einer gewissen Tolaranz stimmen. Und der Reifenumfang ist ja meines Wissens nach bei allen Kombinationen (nahezu) gleich, höchsten 1-2 mm Unterschied, also im Rahmen der Profilabnutzung.
Quatsch, der Reifenumfang ist niemals absolut gleich. Beim E39 z.B. hatten die Serienreifen 1975 mm (205/65/15), mit denen liegen bei Tacho 100 nur echte 94 km/h an. Mit den 265/35/18 - Reifen (2019 mm) hingegen war der Tachometer äußerst exakt (Tacho 100 = echte 100 km/h).
Man wird niemals ein Fahrzeug finden, das mit allen dafür zugelassenen Reifen immer einen exakt gleich anzeigenden Tachometer hat. Ich beschäftige mich lange genug damit, um das mit Sicherheit sagen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Quatsch, der Reifenumfang ist niemals absolut gleich. Beim E39 z.B. hatten die Serienreifen 1975 mm (205/65/15), mit denen liegen bei Tacho 100 nur echte 94 km/h an. Mit den 265/35/18 - Reifen (2019 mm) hingegen war der Tachometer äußerst exakt (Tacho 100 = echte 100 km/h).Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Das halte ich jetzt gelinde gesagt für Blödsinn. Der Tacho muss bei allen Felgengrößen innerhalb einer gewissen Tolaranz stimmen. Und der Reifenumfang ist ja meines Wissens nach bei allen Kombinationen (nahezu) gleich, höchsten 1-2 mm Unterschied, also im Rahmen der Profilabnutzung.Man wird niemals ein Fahrzeug finden, das mit allen dafür zugelassenen Reifen immer einen exakt gleich anzeigenden Tachometer hat. Ich beschäftige mich lange genug damit, um das mit Sicherheit sagen zu können.
Natürlich ist er nie gleich, alleine Profilabnutzung und Reifendruck werden eine höhere Varianz reinbringen als deine 2% "Modelldifferenz". Dass dann der Tacho aber um 6% anders anzeigt😕 Müßig zu belegen/widerlegen.
Ja, das tut er. Neulich erst habe ich mein altes AMS - Archiv angeschaut. Man konnte deutlich sehen, dass ein Tacho nicht generell unexakt sein muss, sondern dass er mit der richtigen Reifendimension durchaus sehr exakt sein kann, aber mit einer anderen, welche an der Toleranzgrenze liegt (man kann ja nicht für jeden Reifentyp die Tachometeranpassung ändern), ziemlich unexakt.
In einem alten Automagazin lief ein Audi S4, obwohl abgeregelt auf 250, rund 270 km/h. Aber nur mit neuen Reifen.
Hallo,
hab gerade nach Topspeed-Problemen gesucht und dies hier gefunden. Möchte mich gern einreihen. Bin gestern auf freien Autobahnen, ohne zusätzliche Verbraucher mit Ach und Krach über 240km/h lt. Tacho gekommen (F10/530d). Das kann nicht sein. Vor dem Winter hab ich es locker in den Begrenzer geschafft.
So, und nun zu den Fakten:
Letzer Sommer: 245/45/18 rundum auf den BMW Felgen (bleischwer).
Aktuell: 245/40/19 und 275/35/19 auf ATS.
d.h. der Abrollumfang ist nahezu identisch, die Breite der Reifen - zumindest vorn, wo der Luftwiderstand am ehesten wirkt - ist gleich, die Einpresstiefe ist so, dass die Räder nur minimal weiter rauskommen, als original (ich wollte nicht an den Radhäusern rumbasteln).
Woher also die eklatanten Abweichungen? Rollwiderstand? Möglich, aber nicht so stark. Tachoabweichung? Nein, mit GPS gemessen, tatsächliche Geschwindigkeit liegt etwa 3% darunter.
Das Fahrzeug ist mit 250km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben. In den technischen Daten steht nicht, mit welchen Reifen. Also sollte man davon ausgehen können, dass mit allen serienmäßig angebotenen Reifen die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird, oder gibt es Fußnoten, dass das bei 19" oder 20" Mischbereifung nicht der Fall ist?
Ich hab eher die Vermutung, dass die Leistung meines Diesels stark nachgelassen hat. Auf der Autobahn kam ich von 2 Wochen nicht mal an einem Phaeton 3.0 TDI vorbei, obwohl der weniger Leistung, weniger Drehmoment, mehr Gewicht und Allrad hat. Da stimmt doch was nicht.
So, jetzt könnt Ihr sachdienliche Hinweise geben. ;-)
beste Grüße
Autumnorange.
das klingt nicht gut. ich würde mal sagen dass es mit dem rollwiderstand zu tun hat. aber deine 240 sind ja mal gerade so 233.
samstag war ich auf der bahn. leeres auto, esso SP, flach und ca 4 km freie bahn. bei 255 hab ich abgebrochen, das hat mir gelangt. der wagen zog noch und war noch nicht im begrenzer.
habe m 351 19er drauf.
bin nun beruhigt, ich dachte schon es sei was kaputt, aber beim letzten mal hatte ich ein volles auto mit leuten und gepäck und nur 95 oktan. da war es ab 220 schon recht schleppend. vllt ging es auch leicht bergan.
heute 4 km freie fahrt, 3/4 volles auto, leicht bergauf - 255 ohne probleme. ich glaube alles ist cool mit dem wagen.
Hallo!
Hmm, Winterreifen 245/45/18 in V-Ausführung. Kurz getestet, wie schnell das Auto geht, bei 257 km/h wird laut HUD abgeriegelt. Nur kurz getestet, da die Reifen nur bis 240 km/h zugelassen sind.
Sommerreifen Va 245/35/20 und HA 275/30/20, es wird bei 257 km/h abgeriegelt. Ich erkenne da jetzt keinen Unterschied 🙂
CU Oliver