Nach vorne oder nach hinten ???????????????????????

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Was ist Eurer Meinung nach besser: Neue Reifen nach vorne (wegen Antrieb) oder neue Reifen nach hinten (wegen "Ausbruchgefahr"😉?

Beste Antwort im Thema

Nach vorne oder nach hinten ???????????????????????

Neue Taschdadur kaufe, die isch putt, da klemmt wat.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hab ich jetzt was falsch verstanden?

Der ADAC emfiehlt die besseren Reifen hinten zu montieren, in der Tabelle sind beim Fronttriebler aber mehr Pluspunkte wenn man Vorne die Besseren montiert?

Es mag ja sein daß bei kritischen Fahrzuständen das Schleuderverhalten etwas besser ist, Frage mit oder ohne ESP?

Ich bewege mich aber zu 99,9 % Prozent in unkritischen Fahrsituationen, und da zählt Traktion, Brems- und Lenkverhalten, daher kommen die besseren bei mir nach vorne. Außerdem möchte ich immer einen Satz Reifen kaufen und nicht paarweise Neue.

Ich finde die Beurteilung auf der Seite des zweiten Links ganz interessant:

[Zitat Anfang]

Demnach ergeben die Verteilung von "Plus" und "Minus" offensichtlich ein ausgewogenes Verhältnis. Zumindest könnte nun der Autofahrer, bezogen auf seine persönlichen Einsatzbedingungen und das Antriebskonzept seines Autos, selbst eine Entscheidung treffen.

Immerhin ist schon einmal festzustellen, dass die weit verbreitete Empfehlung "die besseren Reifen nach vorne", die sich auch in vielen Bedienungsanleitungen findet, so pauschal nicht haltbar ist.

[Zitat Ende]

Ich werde auf jeden Fall die besseren Reifen nach hinten ziehen, bzw. das ergibt sich zwangsläufig, da die vorderen schneller abgefahren werden.

Hallo,

ich habs beim Fahrsicherheitstraining auch so gelernt:

Bessere Reifen immer nach hinten, da die Hinterachse die spurhaltende Achse ist.

Thomas

Und dann? Wenns schneit? Bremsweg?

Zählt für euch all das nicht??

Wenn man sich einen neuen Satz kauft, sind zwangsläufig nach ein paar km die hinteren besser - ja - , aber was ist den nächsten Winter?? Dann fährt ihr wohl wieder die abgefahrenen vorne und kommt nicht vorwärts.
Irgendwann sind die abgefahrenen dann ganz hin und 2 neue Reifen kommen wieder hinten drauf.
Was passiert? ich hab dann vorne 2 Reifen die 2 Jahre aufm Buckel haben - Vorwärtskommen mit 2 jahre alten Winterreifen ;-) lach - geschweige denn Bremsen??????

Naja, ich frag mich halt immer obs besser ist, ich komm vor einem Hindernis zum stehen oder ich krach in selbiges - hauptsache spurstabil war ich vorher ;-)

Das Beispiel mit Traktion bezieht sich nur auf Frontantrieb - ist klar

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte gerade gestern ein Fahrsicherheitstraining auf dem N`Ring.
Da sagte der Instruktor explizit, dass die besseren Reifen immer nach hinten gehören, unabhängig von der Antriebsart des Fahrzeugs, um das Ausbrechen des Hecks zu vermeiden.
Hm, kenne keine Werkstatt, die das so von sich aus umsetzt, daher immer selbst schauen.
Gruß, N.

Ok! Danke!
Ich habe sie vorne draufmachen.

bei mir kommen die besseren Reifen nach vorne, weil vorne gelenkt, (u.A.) angetrieben und hauptsächlich gebremst wird.

Außerdem ist bei einem Fronttriebler wie der TE ihn fährt ein ausbrechendes Heck leicht durch Gas geben einzufangen. Wenn der Wagen aber mit dem schlechten Profil vorne anfängt zu untersteuern wird die Sache mit dem in die Spur kommen schon schwieriger.

Zitat:

Original geschrieben von nasohod


Hallo,
hatte gerade gestern ein Fahrsicherheitstraining auf dem N`Ring.
Da sagte der Instruktor explizit, dass die besseren Reifen immer nach hinten gehören, unabhängig von der Antriebsart des Fahrzeugs, um das Ausbrechen des Hecks zu vermeiden.

Und das ist auch absolut korrekt. Sagt jeder, der sich mit der Fahrphysik einigermaßen auskennt. Die hinteren Räder sorgen immer für die Fahrstabilität, egal wie bzw. wo das Fahrzeug angetrieben ist. Deshalb gehören die besseren Reifen auch immer an die Hinterachse!

Grüße
Markus

der schon etliche Fahrsicherheitstrainings hatte und dies als echtes "Basic" vermittelt bekam

Viel Theorie, die Praxis sieht aber anders aus.

Wenn ich meine Räder Satzweise wechseln möchte muß ich sie von vorne nach hinten tauschen. Mir ist das Fahrzeug aber deshalb noch nicht ausgebrochen, ich fahre weder auf der Rennstrecke noch mach ich jeden Tag den Versuch mit Extremsituationen. Im Prinzip reden wir hier von Profiltiefenunterschieden von 2-3mm.

btw:
Was mach ich eigentlich wenn ich mal einen Porsche oder einen BMW mit Mischbereifung fahre?

Nach 6000 km die hinteren Gummis wechseln oder lieber vorne abgefahrene aufziehen?

hab's gerade nachgesehen: in der Bedienungsanleitung von meinem Audi steht

  • bei deutlich stärkerer Abnutzung der Vorderräder empfiehlt es sich, die Vorderräder gegen die Hinterräder zu tauschen. Und
  • verwenden Sie die Reifen mit der gößeren Profiltiefe immer auf den Vorderädern.

Hab allerdings Allrad. Die Abnutzung vorn dürfte aber auch da größer sein (wg. Bremsen etc.)

Zudem haben bisher auch immer alle Reifenhändler/-montierer die neueren Reifen nach vorn empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvantB7


Hatte noch nie Sägezähne an meinen Hinteren Reifen.
"bei Frontrieblern fährt man sich hinten ratz fatz n Sägezahn ein "
Das musst mir bitte mal erklären???

weil dein Heck wesentlich leichter ist als deine Front und genau hier liegt das problem

die Hinterreifen federn wesentlich anders als deine Vorderreifen

Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse

siehe hier:
http://www.adac.de/.../default.asp?...

oder hier
http://www.motor-talk.de/forum/saegezahn-abhilfe-t742736.html

oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...n-wellenmaessig-abgefahren-t27649.html

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


bei mir kommen die besseren Reifen nach vorne, weil vorne gelenkt, (u.A.) angetrieben und hauptsächlich gebremst wird.

Außerdem ist bei einem Fronttriebler wie der TE ihn fährt ein ausbrechendes Heck leicht durch Gas geben einzufangen. Wenn der Wagen aber mit dem schlechten Profil vorne anfängt zu untersteuern wird die Sache mit dem in die Spur kommen schon schwieriger.

Hallo,

lt. Fahrsicherheitsinstruktor (Profirennfahrer, lange Zeit Rekordhalter der Nordfschleife mit Straßen PKW -kurz: er kann fahren) ist das genau falsch. Seine begründung: auf öffentluichen Starßen fängst Du als Normalsfahrer ein plötzlich durch haftungsverlust ausbrechendes Heck kaum, drehst dich, stehst als im Crashfall wahrscheinolich seitlich oder mit dem heck zum Unfallgegener und da bringen dir Knautschzone, Airbags usw. wenig. Türen sind trotz Windowbag dünner als Frontknautschzone, beim Auffahrunfall von hinten haste kaum was, was dich schütz. Insofern ist ein Drehen möglichst immer zu vermeiden.

Zum Therma Traktion sagte er, dass diese sich der haftung an der Hinterachse / Spurführung unterzuordnen hat -Sicherheit geht vor.

Denk mal drüber nach.

Gruß und gute Fahrt,

N.

Zitat:

Original geschrieben von nasohod


Hallo,
lt. Fahrsicherheitsinstruktor (Profirennfahrer, lange Zeit Rekordhalter der Nordfschleife mit Straßen PKW -kurz: er kann fahren) ist das genau falsch. Seine begründung: auf öffentluichen Starßen fängst Du als Normalsfahrer ein plötzlich durch haftungsverlust ausbrechendes Heck kaum, drehst dich, stehst als im Crashfall wahrscheinolich seitlich oder mit dem heck zum Unfallgegener und da bringen dir Knautschzone, Airbags usw. wenig. Türen sind trotz Windowbag dünner als Frontknautschzone, beim Auffahrunfall von hinten haste kaum was, was dich schütz. Insofern ist ein Drehen möglichst immer zu vermeiden.
Zum Therma Traktion sagte er, dass diese sich der haftung an der Hinterachse / Spurführung unterzuordnen hat -Sicherheit geht vor.
Denk mal drüber nach.
Gruß und gute Fahrt,
N.

Dem ist definitiv nichts hinzuzufügen. 100% Zustimmung!

Dass die Spurführung des Autos an der Hinterachse passiert, ist halt einfach Physik und nicht irgendetwas, worüber man verschiedene Meinungen haben könnte.

Grüße und -vor allem- sichere Fahrt
Markus

und was ist mit dem Bremsweg, welcher sich definitiv verlängert, wenn ich vorne schlechte Reifen drauf hab???

Zitat:

Original geschrieben von diddan


und was ist mit dem Bremsweg, welcher sich definitiv verlängert, wenn ich vorne schlechte Reifen drauf hab???

Tut er das? Habe ich, um ehrlich zu sein, keine Ahnung, ob das so ist.

Aber, selbst wenn, folgende Gegenfrage: Was passiert beim Bremsen, wenn die hinteren Räder die Führung verlieren? Und zwar unweigerlich.

Aber, wir sind ja alle erwachsen, jeder muss und kann natürlich für sich selbst entscheiden, welche Risiken er eingehen will. Das ist dann keine Frage der Physik mehr.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen