Nach Verteilergetriebe Ölwechsel Brummen und Rubbeln bei kaltem Getriebe
Hallo Experten,
ich habe vorsorglich das Öl des Verteilergetriebes in einer großen MB Werkstatt in Linz wechseln lassen. Das Getriebe hat bisher bestens funktioniert. Bereits beim Verlassen des Firmengeländes machte sich beim Einlenken in die Querstraße ein starkes rubbeln bemerkbar; so als ob sich der Allradantrieb stark verspannt. Nach meiner Reklamation sagte man mir " ich sollte das Problem beobachten" und tschüss.
Gut, dass habe ich getan. Bei jedem morgendlichen Ausparken aus meiner Garage ist dieses neue, starke rubbeln hör- und fühlbar. Es wird dann mit zunehmender (Getriebe) Öltemperatur weniger.
Das eingefüllte (verrechnete) Öl hat die Nummer MB 236.13. Es wurde 1 Liter eingefüllt.
Da das Auto ( ebenso auch das Verteilergetriebe) vorher mängelfrei war, die Firma P... kein Interesse an einer Problemlösung zeigt habe ich ein paar Fragen:
Was kann die Ursache dafür sein?
Ist das eingefüllte Öl das richtige?
Ist die Menge richtig?
Was kann ich noch tun?
Bitte, bitte um Hilfe.
Danke.
mandolino
Beste Antwort im Thema
Hi,
sorry für die späte Antwort. Weil alles wieder funktioniert, schaue ich seltener rein.
Eine kurze Zusammenfassung:
1. Verteilergetriebeölwechsel vorbeugend durchführen lassen. (Firma MB P. in Linz)
2. Sofort nachher deutliches rubbeln bei großem Lenkradeinschlag. - Reklamation in der gleichen Werkstatt P. in Linz. Antwort: Kommt wahrscheinlich von der Lenkung. Keine Ursache vom Ölwechsel. Reparatur LENKUNG (wurde von mir verweigert) oder beobachten.
3. In anderer Werkstatt Ölstand im V.Getriebe gemessen: 0,4 Liter!
Neues Öl eingefüllt. (1,1Liter). Rubbeln wesentlich weniger, aber immer noch da. 500 km gefahren. Wie vorgesehen nochmaliger Ölwechsel im V.Getriebe. Füllmenge 1,4 Liter. Geräusche und rubbeln weg. :-)
4. Ölverlust, Herkunft vorerst unbekannt. Ölstand im Motor und im A.Getriebe korrekt. Unterboden wurde sorgfältig gesäubert, kritische Stellen mit Federweis bestäubt. 1oo km gefahren. (lt. Anweisung Werkstatt um Ursache zu lokalisieren).
Und jetzt kommt es: in der obersten, muldenförmigen V.Getriebeaufhängung war die Restmenge des in Pkt. 1 eingefüllten Öl`s. Ganz offensichtlich wurde das Öl schlampig eingefüllt, bzw. daneben gefüllt und hat sich in dieser Aufhängung gesammelt.
Auf der Autobahn, durch den Unterdruck, hat sich das Öl am Unterboden großflächig verteilt; bis zum Kofferraumdeckel. Es hat schlimm (Ölverlust) ausgesehen, obwohl es nur insgesamt ca. 0,6 Liter waren.
5. der komplette Unterboden wurde nochmals gesäubert. Seitdem ist wieder Ruhe in der Stube. Seitdem gefahrene sorglose km: 5000
Fazit:
Zu einem sehr guten Auto gehört auch ein gutes Werkstattteam. Und in dieser "Kette" sind leider manchmal ein oder mehrere schwache Glieder.
Eine kompetente Firma zu finden ist heutzutage nicht mehr so einfach. Ich hatte letztendlich Glück: In Eferding gibt es sie noch, die Fa. MB To.....
...also wenn das kurz war
LG
mandolino
121 Antworten
Eigentlich, besagt dieses brummen und rubbeln beim fahren enger Radien nur das die Festwertsperre noch in Ordnung ist! Also eigentlich mal grundsätzlich positiv!
Es wurde hier schon angesprochen, welches Öl habt ihr verwendet? Die Öl "Sorte" wurde min. einmal von MB "geändert", vermutlich auf Grund der brumm/ rubbeln Problematik. Wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, habt ihr auf Basis einer bestimmten Information, ein Öl via. Teilenummer beim Freundlichen bestellt?
Ob das eine so "pfiffige" Entscheidung gewesen ist weiß ich nicht, kommt darauf an ob ihr das aktuelle Öl bestellt und eingefüllt habt.
Poste doch bitte einmal die Teilenummer des Öles, vielleicht kann hier jemand nachsehen, ob es das "aktuelle" Öl ist.
Insgesamt würde ich allerdings sagen, sollte es tatsächlich nicht das aktuelle Öl (der MB Weisheit letzter Schluss) sein, könntet ihr überlegen das Öl nochmals auszutauschen.
Ansonsten einfach weiterfahren, das VTG ist an sich in Ordnung und ein Austausch/ Überholung steht somit in keinerlei Verhältnis zum alter (Zeitwert des Autos) und dem erzielbaren Nutzen.
Das Auto ist voll Verkehrssicher und Fahrbar und das rubbeln bei engsten Radien könnte man auch als "Luxusproblem" bezeichnen.
MfG Günter
Wir haben das Öl mit der Original MB Teilenummer, die hier immer gepostet wird, direkt bei MB bestellt. Also genau das, was rein soll. Die letzten beiden Tage war aber Ruhe was das rubbeln angeht
Zitat:
@bf360s schrieb am 16. Dezember 2021 um 13:40:20 Uhr:
Ich würde einfach weiterfahren....außer du fährst den ganzen Tag im Kreis 😁
Ok lol. Das machen wir 😁
Ähnliche Themen
Hallo, also das Ravenol Transfer Fluid BW44 hat sich bewährt. Nach der Befüllung mit ca. 900ml war das Rubbeln und die Verspannung sofort weg. Das ist seither nach 250km gut geblieben.
Aus dem VTG raus kamen klägliche 450ml. Befüllt habe ich nach der @JoeDreck Methode durch die Kontrollöffnung mit meiner 1 Liter MiquiLoly Spritze und improvisierter Schlauchkupplung auf einen kleineren Durchmesser. Nach dem Befüllen, den Finger drauf halten und ruckzuck die Schraube reindrehen. Den originalen Post zu diesem Vorhegen habe ich leider nicht mehr gefunden.
Als Auffangwannen eignen sich übrigens Gemüseschubladen von Kühlschränken sowie Hauben von Schallplattenspielern. Bei den Hauben muss man aber aufpassen, da haben gewisse Marken oder Jahrgänge Sammlerwert.
@rilaxhid Wie hast du die Kontrollschraube erreicht?
Nach dem ich den Getriebehalter samt Lager abgebaut habe war noch vor der Schraube nen Gummilager mit drei Schrauben fixiert. Um die obere zu erreichen muss alles um mindestens 15 bis 20cm abgesenkt werden.... (Kardan abgebaut?)
Zitat:
@rilaxhid schrieb am 9. Januar 2022 um 11:12:36 Uhr:
Den Dämpfer konnte ich nach Lösen der unteren beiden Schrauben zur Seite schwenken.
Danke dir...das werde ich auch mal versuchen....
Zitat:
@Grader14 schrieb am 4. März 2022 um 21:45:54 Uhr:
Hallo zusammenRedet ihr vom 4 Matic Verteilergetriebe welches auch im W205 verbaut ist?
Nö!
Der W205 hat ein 7G. ATG und da sieht das ganze etwas anders aus. Beim W205 sollte das VTG noch an den Ölkreislauf vom ATG angeschlossen sein.
Allerdings, gibt es die hier beschriebenen Problem wohl auch bei dem VTG am 7G. ATG, nur das bei dem Getriebe, ein Ölwechsel vermutlich eher nicht hilft.
MfG Günter
Zitat:
Den Dämpfer konnte ich nach Lösen der unteren beiden Schrauben zur Seite schwenken.
Welche unteren beiden Schrauben meinst Du eigentlich ?
Auf dem Bild rechts, die drei Schrauben mit Bezeichnung #1
An die obere kommt man nicht ohne Kardanwelle ausbauen. An die unteren zwei schon. Unter dem schwarzen Teil (Dämpfer) sitzen Kontroll & Ablassschraube.
nicht ganz, Du musst die schwarze Stahlplatte abschrauben wo das Getriebelager draufsitzt, vorher Getriebe abstützen.