Nach Verkauf meines A4 nur Probleme mit Käufer

Audi A4 B7/8E

Hallo!!


Ich habe am 3.8.2012 meinen A4 verkauft .
Im Kaufvertrag wurde die Gewährleistung ausgeschlossen, jedoch räumt ich dem Käufer ein, einen Ankaufstest durchzuführen!

Zwischen Verkauf und Ankaufstest sind 700 km gefahren worden!

Lt. Ankaufstest am Donnerstag den 8.8.2012 in einer VW Audi Werkstatt wurde eben ein erhöhter Ölverbrauch festgestellt (bzw diverse Teile gereinigt)der zu beobachten ist.

Am Donnerstag Abend teilte mir das der Käufer mir mit das Turbo und Ventildeckel defekt sei und das ich Ihm bitte 2500 Euro überweisen soll!

Am Freitag früh ging ich zu einer Rechtsauskunft und die meinte das er das Auto nach negativen Ankaufstest mir zurückgeben könnte....hätte ich kein Problem damit gehabt!

Freitag gegen 12.00 rief der Käufer meine Freundin an und meinte das der Partikelfilter auch noch defekt sein Kosten 1200 Euro!!

Meine Freundin meinte zu ihm das wor vom rücktrittsrecht gebrauch machen werden.

da meinte der Käufer das dies nicht möglich ist da die neuen Teile schon bestellt sind.



Freitag gegen 16.00 Uhr war ein neuer Turbo, Partikelfilter und Ventildeckel !!! (vom freundlichen ) verbaut!!!

Kosten 3800 Euro



Käufer meint natürlich das ich für die Kosten aufkomme!

Was haltet Ihr davon!!! War das Abzocke vom Freundlichen! Auto wurde nie einem unabhängigem Gutachter oder Öamtc vorgeführt!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sachmangelhaftung spielt nur bei gewerblichen Verkäufern eine Rolle. Er ist Privatverkäufer also verkauft er
das Auto von Privat ohne jegliche Gewährleistung.

Sorry, aber hier bist du IMHO im Irrtum, die Sachmängelhaftung gilt sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Verkäufer.

Nur der private Verkäufer kann sie -wie hier offensichtlich vorliegend- im Kaufvertrag gänzlich ausschließen, der gewerbliche aber nicht, der könnte sie lediglich für gebrauchte Sachen von 2 Jahren auf 1 Jahr verkürzen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Na dann, ich drück dir auf jeden Fall die Daumen :-)
Aber ehrlich gesagt denke ich auch nicht, dass der Käufer damit durchkommt...

Hallo!

Was hast du den für einen Kaufvertrag benutzt? (ÖAMTC)?

Wenn du definitiv eine etwaige Gewährleistung ausgeschlossen hast brauhst du dir keine Sorgen machen!

mfg

eurojet200

hallo

lt. Rechnung des Freundlichen war der Zylinderkopfdeckel zu tauschen.....daher erhöhter Ölverbrauch........Turbo auch defekt......und der DPF auch noch hinüber!!!!!(DPF leuchte hatte bei mir noch nie geleuchtet)

Übrigens Teile mussten so schnell getauscht werden da die Gefahr eines akuten Motorschadens Vorlag.
Was sagt Ihr dazu stimmen da die zusammenhänge!!!!!
Wenn ich meinen alten Turbo und Partikelfilter bekommen würde ist es im ausgebauten zustand möglich
den bei einem Fachmann auf Funktion überprüfen zu lassen!!!!
(oder müssen die Teile eingebaut sein)

l.g

Ich denke, dass das relativ schnurz ist! Der Kerl HAT nicht einfach so einen Reparaturauftrag zu geben! Da ist es egal ob Motorschaden in Sicht oder nicht, ohne Rücksprache läuft da gar nichts! Selbst wenn er die Altteile beibringen würde, was ich nicht glaube, selbst dann hat er nicht das Recht dazu...

Ähnliche Themen

Mal abgesehen davon, wie willst du nachvollziehen ob es wirklich die Altteile von DEINEM A4 sind oder ob die sonst woher stammen...

Meine Meinung auch. Der Käufer kann nicht einfach die Teile tauschen lassen, ohne mit Dir Rücksprache zu halten. Er hätte die Problematik mit Dir absprechen müssen und Dir damit die Möglichkeit einer Rückabwicklung zu geben. Selbst wenn die Defekte tatsächlich vorhanden WÄREN und Du sagst "ich suche mir nen anderen Dummen"m, musst Du die Möglichkeit haben, dies zu tun. Auch bei einem vom Händler mit Gewährleistung usw. gekauften Fahrzeug, kann man nicht einfach reparieren lassen und dem Verkäufer die Rechnung präsentieren. Dieser hätte auch das Recht die Schäden/Mängel zu seinen Bedingungen zu beheben. Kauf Dir mal bei einem Händler ein Auto und präsentiere diesem wenige Tage eine Rechnung über behobene Mängel. Der lacht Dich aus. Und als Privatverkäufer lachst Du noch ein wenig lauter und lehnst Dich entspannt zurück.
Selbst wenn im Kaufvertrag ein "Ankauftest" - was auch immer das sein soll, ich vemute eine Art Gebrauchtwagencheck wie man ihn hier bei DEKRA oder TÜV machen kann - vereinbart war, heißt das nicht "Reparatur bei festgestellten Mängeln". Es heißt viel mehr, nein, es kann nur heißen "Kaufrücktrittsrecht bei Feststellung von Mängeln".
Wie ich schon mal weiter oben schrieb: Der Käufer hat nen Blöden gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


. Es heißt viel mehr, nein, es kann nur heißen "Kaufrücktrittsrecht bei Feststellung von Mängeln".
Wie ich schon mal weiter oben schrieb: Der Käufer hat nen Blöden gesucht.

sowas wollte ich schon gestern schreiben, war dann aber zu faul und habs wieder gelöscht 😁

Lehne dich jetzt ganz entspannt zurück und warte mal ab. Denn jetzt muss erstmal der Käufer von deinem A4 die 3.800€ auf den Tisch legen und die Werkstatt bezahlen, da er es in Auftrag gegeben hat. Beauftrage mit dem Fall einen Rechtsanwalt(der muss ja so gut wie erstmal garnix machen) und lasse den Käufer unmissverständlich wissen dass jeder weitere Kontakt über diesen läuft, mal schauen wie oft er sich dann noch meldet.

Zitat:

Original geschrieben von ChaChaCharmin


...da er es in Auftrag gegeben hat...

Eben, wer die Musik bestellt, der muss sie auch bezahlen.😉

Dass ein kapitaler Motorschaden droht und daher alle Teile sofort getauscht werden müssen... Dann hätte er den Audi ja am Hof stehen lassen müssen/können und erstmal warten müssen. Auf Rücksprache halt... Und net einfach losreparieren.. Vo

So ist es.
Man könnte meinen der Käufer hatte das Fahrzeug während der Fahrt reparieren lassen:-)

Zitat:

Original geschrieben von patru


So ist es.
Man könnte meinen der Käufer hatte das Fahrzeug während der Fahrt reparieren lassen:-)

da wurden die Teile schon auf der Heimfahrt telefonisch geordert 😮 *wahrscheinlich liege ich damit erschreckend nahe*

Hallo feger,
wie ist denn die Sache weitergegengen?
Spann uns nicht so auf die Folter!

VG
klangbild

stimmt, erzähl mal ob sich der Knaller nochmal gemeldet hat.

Würde mich auch sehr interessieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen