Nach Unfall Wert meines TTs
Hallo,
vorgestern hat jemand gemeint meinen TT einbißchen zu streifen.Naja jetzt bin ich am überlegen ob ich ihn nicht gleich so wie er ist zu verkaufen.Was denkt ihr was würde ich noch bekommen.
Beschädigtsind :Stoßstange hinten,hinter Seitenteil zerkratzt Rücklicht,Alufelge,Spiegel zerkratzt,Kotlügel hat einen kleinen knick und die Spur ist auch verstellt.
ein paar Daten.
Bj 05/2002
KM 93000
Navi,Xenon,Telefon,S-line Sportfahrwerk,usw.
Gutachten werd ich erst am Montag bekommen.
Michael
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emilioleinchen
Hallo Michael,Ich habe das ein wenig anders gesehen bei meinem TT, aber freu dich doch. So hast du eine gute Verhandlungsbasis. Mach das Beste draus, ich kann dich verstehen, dass es nicht so leicht ist das mit dem Unfall wegzustecken.
wie gesagt kommt halt auf die Schadenshöhe an ob ich ihn machen lasse oder nicht ,wenn der Schaden unter 5000€ ist lass ich ihn sofort bei Audi machen ist eigendlich zu schade ihn zu verkaufen mit der Aussttung und verbastelt ist der ja auch nicht.Naja werd mal sehen.Bin letzten eine 8j Probe gefahren muss sagen das ich bei meinem TT mehr Fahrspass hab.Lenkung Fahrwerk usw.Aber die Frau möchte unbedingt einen und am besten in Orange.
Hallo Michael,
8 J bin ich auch mal probegefahren. Gefahren ist der 1A, aber ich hatte mich in das Design vom 8 N von Anfang an verliebt. Ich wünsche dir, dass es dir gelingt, deinen TT wieder her zu richten und dann fährst du ihn noch eine Weile und dann kannst du ja was neues kaufen. Im Moment sind eh ein wenig verrückte Zeiten auf dem Automarkt wegen der Abwrackprämie und der Erhöhung der KFZ-Steuer nach CO2- Ausstoß.
Wie gesagt, Kopf hoch und mach das Beste draus!
Zitat:
Original geschrieben von emilioleinchen
Hallo Michael,8 J bin ich auch mal probegefahren. Gefahren ist der 1A, aber ich hatte mich in das Design vom 8 N von Anfang an verliebt. Ich wünsche dir, dass es dir gelingt, deinen TT wieder her zu richten und dann fährst du ihn noch eine Weile und dann kannst du ja was neues kaufen. Im Moment sind eh ein wenig verrückte Zeiten auf dem Automarkt wegen der Abwrackprämie und der Erhöhung der KFZ-Steuer nach CO2- Ausstoß.
Wie gesagt, Kopf hoch und mach das Beste draus!
Danke mach ich, lass den Kopf hängen ist ja nur ein Autound mit 37j sehe ich alles einwenig lockerer
Also ich würde sofort das Geld von der Versicherung einstreichen und den unter der Hand woanders fertig machen lassen und dann weg damit da du ihn ja eh nicht behalten willst. Ein besseres Geschäft kann dir garnicht passieren. Dazu muss ich sagen, den Wagen woanders fertig oder unter der Hand reparieren zu lassen heisst nicht immer das es schlecht oder pfusch ist. Denn mal ehrlich warum sind die Rechnungen bei Audi denn immer so hoch. Doch wohl nur weil die bei einem Versicherungsschaden hergehn und erstmal alles austauschen was nur geht. Da tauschen die mal eben ruck zuck das Heck den Flügel und die Front aus obwohl die Teile nen vernünftiger Lackierer wieder hinbekommt 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerNeTTe78
Also ich würde sofort das Geld von der Versicherung einstreichen und den unter der Hand woanders fertig machen lassen und dann weg damit da du ihn ja eh nicht behalten willst. Ein besseres Geschäft kann dir garnicht passieren. Dazu muss ich sagen, den Wagen woanders fertig oder unter der Hand reparieren zu lassen heisst nicht immer das es schlecht oder pfusch ist. Denn mal ehrlich warum sind die Rechnungen bei Audi denn immer so hoch. Doch wohl nur weil die bei einem Versicherungsschaden hergehn und erstmal alles austauschen was nur geht. Da tauschen die mal eben ruck zuck das Heck den Flügel und die Front aus obwohl die Teile nen vernünftiger Lackierer wieder hinbekommt 🙂.
besser hätte ich es auch nicht formulieren können!
Hallo Michael,
Solltest du oben genannten Tipp annehmen, so pass bei der Schadensregulierung durch die Versicherung auf. In der Regel erstatten die dann nämlich exclusive Mehrwertsteuer, das heißt bei um die 5000 Euro bieten die dir etwas mehr als 4000 Euro an.
Das ist bei Firmenfahrzeugen in Ordnung. Als Privatperson bist du aber nicht vorsteuerabzugsberechtigt und könntest Wiederspruch einlegen.
Manche Versicherungen möchten allerdings auch nur Rechnungen. Ist von Fall zu Fall verschieden. Mach dich besser mal vorher schlau. Billig ist nämlich nicht immer die günstigste und vernünftigste Lösung eines Problems.
Also wenn man sich den Betrag von der Versicherung auszahlen lässt werden imo nur die Ver.- und Unterbringungskosten abgezogen, da der Wagen ja nicht in die Werkstatt erstmal kommt und auch nicht z.b. zum Lackieren transportiert werden muss.
War jedenfalls bei mir so
Versicherungen sind Wirtschaftsunternehmen und arbeiten gewinnorientiert (d.h. etwas lax formuliert, die wollen auch nur "Reibach" machen). Was die nicht erstatten, das haben die halt in der "Tasche" behalten und kann als Gewinn verbucht werden. Bei Kostenvoranschlägen ist das gerne die Mehrwertsteuer, die eh dem Staat, der davon auch Straßen ausbessern und bauen läßt, zufließen würde.
Michael wollte ja eher den (Markt-)wert seines Wagens in Erfahrung bringen. Seine (Über-)Reaktion, einen Tag nach dem Unfall, den Wagen verkaufen zu wollen, ist menschlich und verständlich. Mit den entsprechenden Fakten in der Hand und ein paar Nächten Schlaf wird er wohl in der Lage sein, die für ihn richtige Entscheidung zu treffen.
Hi,
heut hab ich mein Gutachten bekommen der Schaden beläuft sich auf 3859€.Werde ihn dann auf jedenfall wieder machen lassen.
Gruss
Michael
Na, siehst du Michael, wird nicht alles so heiß gegessen, wie es zu Anfang gekocht wird 🙂!
Alles Gute und gute Fahrt mit deinem fachgerecht reparierten TT!
Zitat:
Original geschrieben von emilioleinchen
Na, siehst du Michael, wird nicht alles so heiß gegessen, wie es zu Anfang gekocht wird 🙂!Alles Gute und gute Fahrt mit deinem fachgerecht reparierten TT!
Danke Danke, ist die vernünftigere Lösung das ich ihn weiter fahre.
Gruss
Michael