Nach Unfall Fahrerflucht !!!

Mercedes

Am Samstag Abend war ich auf der A6 unterwegs, 2 Spurige Autobahn ohne Standatreifen, ich fuhr links mit ca. 150km/h.
Plötzlich zog ein LKW ca. 12tonner mit kleinem Anhänger nach links, damit ich eine Kollision bei der Geschwindigkeit verhindern sollte zog ich weiter nach links sodass ich gegen die Leitplanke kam, als ich jedoch wieder ruckartig nach rechts zog kam das Auto ins Schleudern und ich prallte noch rechts gegen die Leitplanke.

Mein Wagen stand und war nicht mehr Fahrbereit, da bemerkte ich das der LKW Fahrer der berührte mein Fahrzeug nicht, das dieser nicht stehen blieb und einfach weiter fuhr.

Ich jabe Polizei und ADAC informiert, das Kennzeichen hatte ich teilweise gemerkt bei den Zahlen war ich mir nicht mehr ganz sicher sodass ich der Polizei die Buchstaben und 3 Varianten der Zahlen gab.

Mein Auto wurde abgeschleppt, in die Niederlassung.
Nach Rücksprache heute mit der Werkstatt ist lediglich das Dach und die Heckklappe noch ganz, alles andere beschädigt. Reparaturkosten laut Mercedes grob ohne Gutachten bei ca. 20-22.000€

Heute telefonierte ich mit der Polizei diese sagten mir das ein Kennzeichen auf ein LKW passt mit der Farbe und alles, die haben bei dem LKW auch schon gecheckt und der LKW war dem Abend auf der besagten Autobahn unterwegs zu dem Zeitpunkt.
Näheres meinte der Polizist teilt er mit morgen mit nachdem sie den Firmeninhaber bzw. Fahrer gesprochen haben.

Mein Auto war nur Teilkasko versichert.
Wie läuft es weiter...? Wer hat Erfahrung?
Anbei paar Bilder vom Unfall

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum man so ein teures Fahrzeug nur mit Teilkasko versichert... 🙁

Ja, auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Auch wenn der sparsame TE vermutlich auch nicht rechtschutzversichert ist...

P.S.: ...ganz schön harte Landung nach so vielen Posts, die vor Arroganz nur so strotzten.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Haste schon den neuen BMW? Gabs noch Infos von der Polizei?

Zitat:

@mohsai schrieb am 29. Januar 2015 um 21:17:09 Uhr:


Sehr schön....

Habe jetzt die Daten von der Versicherung bekommen und den Schaden dort gemeldet bei der Versicherung vom Unfallverursacher.
Morgen Termin beim Gutachter...

Wer ist denn jetzt der Unfallverursacher? Wer hat das entschieden?

Jetzt komm mir nicht mit dem Polizisten, der dich Nachts anruft und erzählt sie hätten den LKW Fahrer gefunden 😉.

OT

Ist dein Name "Grimm"??

Grüße

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 29. Januar 2015 um 22:04:30 Uhr:



Zitat:

@mohsai schrieb am 29. Januar 2015 um 21:17:09 Uhr:


Sehr schön....

Habe jetzt die Daten von der Versicherung bekommen und den Schaden dort gemeldet bei der Versicherung vom Unfallverursacher.
Morgen Termin beim Gutachter...

Wer ist denn jetzt der Unfallverursacher? Wer hat das entschieden?
Jetzt komm mir nicht mit dem Polizisten, der dich Nachts anruft und erzählt sie hätten den LKW Fahrer gefunden 😉.
OT
Ist dein Name "Grimm"??
Grüße

Habe von dem Polizisten der den Unfall auf nahm die Daten vom Fahrer erhalten.

Und somit habe ich bei seiner Versicherung angerufen und denen den Fall geschildert, diese wiederum nahmen alles auf und sagten sobald der andere das bestätigt wird der Schaden ausgeglichen. Bestätigt er dies nicht geht es vors Zivilgericht.

Hab schon 2 Anwälte mit dem Fall beauftragt.

Zitat:

@jens.w203 schrieb am 29. Januar 2015 um 21:19:14 Uhr:


Haste schon den neuen BMW? Gabs noch Infos von der Polizei?

BMW ist reserviert bis Montag.

Morgen Gutachten...

Samstag oder Sonntag den Unfallwagen verkaufen und Montag den neuen abholen gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mohsai schrieb am 28. Januar 2015 um 21:39:24 Uhr:


Mittlerweile denke ich mir wieso bin ich dem nicht voll gegen Seite des LKWs gefahren dann hätte ich den Stress nicht.

Wieso der nachts rüber zog das weis ich leider auch nicht!!!

Ich glaube da sind 120 erlaubt, ich Nagel mich jetzt nicht auf die 150 oder 152km/h fest.
Kann auch sein das ich nur 130 drauf hatte, wer achtet nachts bei freier Fahrt auf die Geschwindigkeit?

Er zog vermutlich rüber, weil er wen überholen wollte??? Oder nicht?

Und auf der Strecke an dem Punkt gilt Tempo 100km/h!!!
In dieser Rechtskurve hat der LKW-Fahrer vielleicht max. 30 -50 Meter Sicht auf die linke Spur. Das ist extrem wenig, deshalb auch das harte Geschwindigkeitslimit.
Wenn dann einer mit einem Tempoüberschuss von ca. 20m/s von hinten (entspricht 150km/h), anstatt mit gut 5m/s angerauscht kommt (entspricht den erlaubten 100km/h), kannst du dir sicher vorstellen, dass die Luft für den LKW-Fahrer sehr dünn wird. Bei dem sind es Bruchteile von Sekunden, zwischen rausziehen und dich überhaupt sehen zu können, wenn du so dahergerast kommst (ich bin keiner, der generell 150km/h als rasen bezeichnet, in der Situation war es das aber, auch wenn du es als das nicht empfunden haben magst), dann kracht es und es gibt am Ende genau einen Schuldigen, dich, den Raser.

P.S.:
Ka, wenn z.B. 120km/h vergeschrieben sind, dann fahr ich die auch (ok, wenige km/h mehr ja, aber nicht einfach mal 50km/h mehr).
Dein Beispiel, wie auch immer es offiziell ausgehen mag zeigt einmal mehr, du meinst schlauer zu sein, als die, die Gewschwindigkeitslimits machen und obwohl das Gegenteil wohl bewiesen ist, bist du weiter uneinsichtig.

gruss

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 30. Januar 2015 um 00:02:20 Uhr:


Wenn dann einer mit einem Tempoüberschuss von ca. 20m/s von hinten (entspricht 150km/h), anstatt mit gut 5m/s angerauscht kommt (entspricht den erlaubten 100km/h)

Da hast Du einen kleinen Rechenfehler. 150 km/h entspricht etwa 42 m/s und 100 km/h etwa 28 m/s.

Ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen voll zu.

...egal wie schnell, hätte der Themenstarter nicht am falschen Fleck gespart, (verzicht auf Vollkaskoversicherung) wäre die ganze Geschichte nur halb so schlimm. Maximal Selbstbeteiligung.

Zitat:

@peterlustig868 schrieb am 30. Januar 2015 um 10:54:17 Uhr:


...egal wie schnell, hätte der Themenstarter nicht am falschen Fleck gespart, (verzicht auf Vollkaskoversicherung) wäre die ganze Geschichte nur halb so schlimm. Maximal Selbstbeteiligung.

Hätte, hätte, Fahrradkette.

Hätte er sich kein Auto gekauft, wäre das gar nicht erst passiert.

...oder so. Mir allerdings wäre die Geschichte mehr als peinlich als dass ich sie im MT breittrete und mich teilweise in Widersprüche verwickle.

Ich möchte gar nicht wissen was passiert wenn der Sachverständige der Gegnerischen Versicherung durch Zufall diesen Thread liest. Das kommt ja schon fast einer Selbstanzeige bezüglich der überhöhten Geschwindigkeit zum Unfallzeitpunkt gleich. Manchmal ist es einfach besser nichts zu sagen, getreu dem Motto,:" reden ist silber, schweigen ist Gold!"

Oder der LKW-Fahrer (vlt. fälschlicherweise) die Schuld zugewiesen bekommt und vlt. die Existenz seiner Familie daran hängt...

Möglich wär's! Naja, vielleicht können wir ja demnächst ähnlich spektakuläre Threads im BMW Forum lesen.

Ich hoffe, du hast draus gelernt und versicherst den BMW mit Vollkasko....und wenn das Geld dafür nicht reicht oder mir zu teuer ist, dann kauf ich mir einfach nicht so ein Auto!

Aber da meine Frage bisher unbeantwortet blieb, warum nimmst du nicht das Angebot für 30k mit den nur 2.200 km?

Zitat:

Da hast Du einen kleinen Rechenfehler. 150 km/h entspricht etwa 42 m/s und 100 km/h etwa 28 m/s.
Ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen voll zu.

Nein, habe ich nicht.

Einfach weil ich von dem Geschwindigkeitsüberschuss gesprochen habe. 150km/h-80 km/h (Geschwindkeit des LKW´s) = 70km/h ... das entspricht rund 20m/s.

gruss

Jo, stimmt. Genau lesen hat Vorteile 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen