Nach Unfall bitte um Eure Schätzung bzgl. Gutachten
Hallo,
da ich mich nicht in dem Bereich auskenne, würde ich gerne wissen, mit welchem Betrag ich mindestens rechnen kann. Ich möchte einfach vermeiden übers Ohr gehauen zu werden...
Foto habe ich angefügt!
Es handelt sich um einen A4 Avant, Bj. 05/2005, 2.0TFSI und knapp 80.000km.
Unfallhergang:
Ich wurde in einer Kurve von einem LKW (40-Tonner) bei Tempo 20-30 erwischt und 8-9m geschoben. Schuld liegt eindeutig bei dem LKW-Fahrer (Polizei war da)...
Vielen Dank! Hampek
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hampek
Hallo,ich war heute beim Gutachter. Die B-Säule hat auch was abbekommen und den Schweller damit auch leicht beschädigt.
Der Gutachter meinte, dass man solche Fahrzeuge irgendwie ausrichtet (maschinel oder so). Kann das einer bestätigen?
Sonst habe ich eher ein gutes Gefühl bei dem Gutachter - morgen will er mich anrufen und schon die ersten Zahlen nennen. Das Gutachten soll dann bereits am Donnerstag fertig sein.
Er riet mir umgehend zum Anwalt zu gehen und hat angekündigt, dass es mit dem Geld von der Versicherung etwas dauern kann.
Viele Grüße
Hampek
Ja, der Karren wird von einigen Innenverkleidungen befreit, am Fahrzeugboden aufm Dozer angeschraubt und dann mit Hydraulikpressen wieder gerichtet und vermessen. Eine B-Säule wird normal nicht ersetzt, denn wenn die wirklich heftig verformt ist, dann kannste den Rest meist auch vergessen.
Wenn der Schweller noch weitestgehend intakt ist, wird da auch nur der Lack abgezogen und mit einem Aufschweißhammer die Dellen rausgezogen. Wobei ich davon den Fotos nach nicht ausgehen würde. Kommt drauf an. Wenns bei Audi ist geht man vielleicht auf Nummer sicher und macht neu.
Für die original Versiegelung der Hohlräume und der Verzinkung wegen kann es aber sinnvoll sein es beim Freien bestmöglich richten zu lassen. Das Seitenteil hinten und die Türen müssen so oder so neu.
Mach dir mit dem Anwalt keinen Stress. Den kannste immer noch einschalten.
Wo möchtest du reparieren lassen? Wenns original beim Freundlichen gemacht wird unterschreibst du dort eine Abtrittserklärung und dann rechnet die Werke direkt mit der Haftpflicht vom Verursacher ab. Du bist also raus. Möchtest du das für kleines Geld in der Karosseriebude erledigen lassen, könnte es unter Umständen komplizierter werden. Wenn sich die Versicherung nicht binnen ein bis zwei Wochen dazu äußert und den Schaden begleicht - ab zum Anwalt. Polizei war ja hoffentlich vor Ort?! 😕
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Ja, der Karren wird von einigen Innenverkleidungen befreit, am Fahrzeugboden aufm Dozer angeschraubt und dann mit Hydraulikpressen wieder gerichtet und vermessen. Eine B-Säule wird normal nicht ersetzt, denn wenn die wirklich heftig verformt ist, dann kannste den Rest meist auch vergessen.Zitat:
Original geschrieben von Hampek
Hallo,ich war heute beim Gutachter. Die B-Säule hat auch was abbekommen und den Schweller damit auch leicht beschädigt.
Der Gutachter meinte, dass man solche Fahrzeuge irgendwie ausrichtet (maschinel oder so). Kann das einer bestätigen?
Sonst habe ich eher ein gutes Gefühl bei dem Gutachter - morgen will er mich anrufen und schon die ersten Zahlen nennen. Das Gutachten soll dann bereits am Donnerstag fertig sein.
Er riet mir umgehend zum Anwalt zu gehen und hat angekündigt, dass es mit dem Geld von der Versicherung etwas dauern kann.
Viele Grüße
HampekWenn der Schweller noch weitestgehend intakt ist, wird da auch nur der Lack abgezogen und mit einem Aufschweißhammer die Dellen rausgezogen. Wobei ich davon den Fotos nach nicht ausgehen würde. Kommt drauf an. Wenns bei Audi ist geht man vielleicht auf Nummer sicher und macht neu.
Für die original Versiegelung der Hohlräume und der Verzinkung wegen kann es aber sinnvoll sein es beim Freien bestmöglich richten zu lassen. Das Seitenteil hinten und die Türen müssen so oder so neu.
Mach dir mit dem Anwalt keinen Stress. Den kannste immer noch einschalten.
Wo möchtest du reparieren lassen? Wenns original beim Freundlichen gemacht wird unterschreibst du dort eine Abtrittserklärung und dann rechnet die Werke direkt mit der Haftpflicht vom Verursacher ab. Du bist also raus. Möchtest du das für kleines Geld in der Karosseriebude erledigen lassen, könnte es unter Umständen komplizierter werden. Wenn sich die Versicherung nicht binnen ein bis zwei Wochen dazu äußert und den Schaden begleicht - ab zum Anwalt. Polizei war ja hoffentlich vor Ort?! 😕Gruß Hans
Hallo,
die Polizei war natürlich da.
Also bei der Richtbank bin ich ehrlich gesagt sehr skeptisch. Ich möchte kein Fahrzeug mehr fahren, dass auf eine Richtbank musste!
Es gibt doch so einen berühmten Satz, dass der Wagen in den Zustand vor dem Unfall versetzt sein soll. Wenn ich aber am Stahl biege, dann verliert der Stahl an Stabilität.
Auch mit Schweißen - danach steigt das Risiko der Korrosion.
Jetzt ernsthaft, muss ich das alles so hinnehmen?
Grüße
Hampek
Also, Rahmen wie gedacht wahrscheinlich verzogen. Nun besorg dir einen Gutachter um offiziell zu prüfen, ob ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Wenn ja, dann wirf Mobile.de schon mal an. An deinem Wagen hängst du offensichtlich nicht um die 130% (oder so Regel) auszunutzen, bis zu der ein Schaden repariert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hampek
Also bei der Richtbank bin ich ehrlich gesagt sehr skeptisch. Ich möchte kein Fahrzeug mehr fahren, dass auf eine Richtbank musste!Es gibt doch so einen berühmten Satz, dass der Wagen in den Zustand vor dem Unfall versetzt sein soll. Wenn ich aber am Stahl biege, dann verliert der Stahl an Stabilität.
Auch mit Schweißen - danach steigt das Risiko der Korrosion.
Jetzt ernsthaft, muss ich das alles so hinnehmen?
Wenns kein Totalschaden ist, musste das hinnehmen. Da gibt's dann eine Wertminderung oben drauf (vielleicht 1000-1500€) und dann passt das. Du wirst insgesamt kaum über 10k€ Schaden kommen, wenn die Hinterachse nicht verzogen ist.
Richten der Säule sollte kein Problem sein. Der Wagen wird zumindest bei Audi original ziemlich genau vermessen und ist damit hinterher von der Stabilität einem Neuwagen nicht messbar unterlegen. Deshalb werden auch nur leichte Verzüge der B-Säule ausgebessert. Wenn die geknickt wäre, würde Audi die austauschen, aber dann ist auch das Dach weiter unten oder der Boden weiter oben und das wäre dann ein Totaler...
Mach dir keinen Kopf. Radlauf hinten wird ziemlich sicher geschweißt. Am besten du lässt dir 5 Jahre Garantie wenn möglich von der Versicherung auf die Reparatur zusichern. HUK z.B. arbeitet nur mit bestimmten Audi-Werkstätten zusammen und da hat man dann 5 Jahre Garantie.
Nach nem halben Jahr oder dem nächsten Winter schaust du dir das genau an und wenn der Lack noch absolut intakt ist, dann wirds passen. Bei unserem Dicken hat man damals geschlampt und nach erneutem Gutachten haben die eine komplette Reparatur im Wert von bald 10k€ nochmal neu gemacht. Inklusive 2 Wochen Mietwagen A4 ^^
Ich fände es ziemlich sch*** wenn ein so weitestgehend intaktes Auto auf den Müll kommt. Im Zweifelsfall lass dir einen Totalen auszahlen und für kleines Geld um die Ecke reparieren. Gute Karosseriebauer sind meist vorteilhafter, weil sie mehr originales Blech erhalten und damit die Verzinkung intakt bleibt. Nur nicht am Radlauf spachteln! Das wäre grober Unfug. Da muss erst sauber verzinnt werden und dann noch die Oberfläche mit wenig Spachtel geglättet werden. Sonst kommt da nach zwei Wintern spätestens der Blechkrebs auf.
Weiterhin viel Erfolg in der Sache 😉
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Hallo,
so eben habe ich vom Gutachter die ersten Zahlen bekommen.
Beim Nettoauszahlungsbetrag kommt er auf knapp 7.000€. Wertverlust wird schwierig sagte er, da das Auto über 5 Jahre alt ist.
Der Audi hat eine EZ:5/2005 und 71.000km Laufleistung - ich kann einfach nicht glauben, dass da kein Wertverlust zustande kommt!
Wenn ich den Wagen irgendwann mal verkaufen will, dann wird er bestimmt locker 1.500 bis 2.000 weniger wert sein. Ich sehe es einfach nicht ein, dass ich jetzt Nachteile und jede Menge Ärger haben werde, nur weil jemand anderer beim Fahren einen Fehler macht! 🙁
Was meint Ihr denn dazu bitte?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Hampek
Wenn ich den Wagen irgendwann mal verkaufen will, dann wird er bestimmt locker 1.500 bis 2.000 weniger wert sein. Ich sehe es einfach nicht ein, dass ich jetzt Nachteile und jede Menge Ärger haben werde, nur weil jemand anderer beim Fahren einen Fehler macht! 🙁Was meint Ihr denn dazu bitte?
Naja, jetzt bleib mal aufm Teppich. Durch so einen Unfallschaden wird der Wagen bei professioneller Reparatur durch Audi nicht gleich 2k€ weniger wert sein. So um die 1000 fände ich angebracht. Und die Reparatursumme kommt auch in etwa dem gleich, was ich angedacht habe.
Wenn's gar kein Wertverlust gibt, dann Gegengutachten erstellen lassen. Weil Wertverlust ist bei den wenigen Kilometern auf jeden Fall drin.
Gruß Hans