Nach Turbotausch späteres Drehmoment / Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo, ich habe da ein kleines Problem und liste einfach mal alles auf.

Vor kurzem habe ich meinen Turbolader gegen einen Generalüberholten getauscht, da der Krümmer verzogen ist sowie beide Schrauben des Abgasrückführflansches abgebrochen waren. Alles selber gemacht, alles mit dem richtigen Drehmoment angezogen und natürlich auch den Ölvorlauf vorher mit Öl gefüllt (durch abziehen des Raildrucksensorkabels sowie Orgeln lassen). Alles zusammengebaut und Probefahrt. Der Turbo setzt erst so richtig bei ca. 2300 Umdrehungen ein, jetzt, 2 Wochen später, ist das maximale Drehmoment eher bei 2600 Umdrehungen vorhanden. Des Drehmoment entwickelt sich sehr gleichmäßig bis dorthin, an sich also noch relativ gut fahrbar, aber nicht so, wie es sein sollte.

Folgendes habe ich überprüft:
-Ladedrucksensor gereinigt, liefert auch plausible Werte (ca. 100 kPa bei Leerlauf, bei vollem Ladedruck ca. 250kPa)
-Vakuumpumpe bringt knappe -1000 mBar
-Unterdruckschläuche sind alle dicht
-VTG-Verstellung funktioniert ohne zu haken, EPW bringt im Leerlauf -600mBar was ausreicht um das VTG Gestänge vollständig nach unten zu ziehen
-AGR Ventil ist dicht und verfährt ruckfrei
-ich kann keine Undichtigkeiten hören
-heute bin ich kurz ohne LMM gefahren, dabei hatte ich kaum Leistung und habe mit Mühe 70km/h erreicht und das finde ich komisch (LMM liefert aber noch Werte, habe aber keine Ahnung ob diese normal sind. Leerlauf ca. 29g/s. Oder waren es mg?)

Das mit dem abgezogenen LMM sollte eigentlich nicht normal sein, oder? Was wären noch Fehlerursachen?

Das Auto ist erstzugelassen im Juli 2007, hat jetzt 306.000km runter und lief sonst Fehlerfrei. Keine Fehlermeldungen abgelegt.

60 Antworten

Oha.... Hinterachse....diff.....getriebe.....injektoren....usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen