Nach Turbotausch späteres Drehmoment / Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo, ich habe da ein kleines Problem und liste einfach mal alles auf.

Vor kurzem habe ich meinen Turbolader gegen einen Generalüberholten getauscht, da der Krümmer verzogen ist sowie beide Schrauben des Abgasrückführflansches abgebrochen waren. Alles selber gemacht, alles mit dem richtigen Drehmoment angezogen und natürlich auch den Ölvorlauf vorher mit Öl gefüllt (durch abziehen des Raildrucksensorkabels sowie Orgeln lassen). Alles zusammengebaut und Probefahrt. Der Turbo setzt erst so richtig bei ca. 2300 Umdrehungen ein, jetzt, 2 Wochen später, ist das maximale Drehmoment eher bei 2600 Umdrehungen vorhanden. Des Drehmoment entwickelt sich sehr gleichmäßig bis dorthin, an sich also noch relativ gut fahrbar, aber nicht so, wie es sein sollte.

Folgendes habe ich überprüft:
-Ladedrucksensor gereinigt, liefert auch plausible Werte (ca. 100 kPa bei Leerlauf, bei vollem Ladedruck ca. 250kPa)
-Vakuumpumpe bringt knappe -1000 mBar
-Unterdruckschläuche sind alle dicht
-VTG-Verstellung funktioniert ohne zu haken, EPW bringt im Leerlauf -600mBar was ausreicht um das VTG Gestänge vollständig nach unten zu ziehen
-AGR Ventil ist dicht und verfährt ruckfrei
-ich kann keine Undichtigkeiten hören
-heute bin ich kurz ohne LMM gefahren, dabei hatte ich kaum Leistung und habe mit Mühe 70km/h erreicht und das finde ich komisch (LMM liefert aber noch Werte, habe aber keine Ahnung ob diese normal sind. Leerlauf ca. 29g/s. Oder waren es mg?)

Das mit dem abgezogenen LMM sollte eigentlich nicht normal sein, oder? Was wären noch Fehlerursachen?

Das Auto ist erstzugelassen im Juli 2007, hat jetzt 306.000km runter und lief sonst Fehlerfrei. Keine Fehlermeldungen abgelegt.

60 Antworten

Ja dann wirds der höchstwahrscheinlich sein 😉

Die Dichtung muss ich nächste Woche machen, da kann ich vernünftig unten ran. Zwischendurch habe ich für mein AGR-Ventil eine Dichtung gebaut, zwischen AGR und Ansaugbrücke. Erstmal nur testweise. Bis jetzt kam aber keine Fehlermeldung was mich sehr wundert, sollte die nicht nach kurzer Zeit kommen?

Die fehlermeldung sollte eig. Sofort auf den ersten paar metern kommen. Vllt. beim vorbesitzer ausprogrammiert?

Kann ich mir kaum vorstellen, da es eben nicht dicht gemacht wurde. Er meinte aber, dass es zu seiner Zeit getauscht wurde.

Ähnliche Themen

Den Auspuff habe ich nun dicht, es gab keine Fehler wegen zu hohem Differenzdruck. Also alles i.O. Seit kurzem habe ich jedoch den Fehler, dass der 2. Abgastemperatursensor eine zu hohe Spannung hat. Den tausche ich demnächst. Ich glaube, dass ich das ganze Thema sein lasse. Es ist ja nicht sooo schlimm. Statt 320nM fühlt es sich eher wie 280nM bei 2000 Umdrehungen an. Damit kann ich leben. Falls ich mal mein Wasserrohr tausche, welches fröhlich vor sich hin rostet und wo etwas Wasser durchdrückt, gucke ich mir noch mal den Turbo an. Das war es wohl erstmal.

was war deine Undichtigkeit?

Zwischen Kat und Flexrohr. War am Ende nur ein Einbaufehler meinerseits, das Halteblecht des Kat war zwischen den beiden Flanschen.

AGR am besten direkt am Krümmer verschließen, dann sammelt sich auch Ruß im AGR-Kühler nicht mehr.

Ansonsten ist das Verhalten leider "normal" nach den dubiosen "generalüberholten" Ladern aus dem Netz. Kaum einer lässt danach VTG vernünftig einstellen. Ruckelt der Motor nicht etwas im Bereich 1400-1600 Upm rum?

Aus dem Grund tausche ich IMMER nur die Krümmer und lasse die VTG-Einstellung so wie die ist, passend zum Lader. Erstens behält man den guten originalen Garrett Lader (da weiss man was man hat), zweitens ist VTG nicht verpfsucht.

Sollte es Dich mega Ankotzen, schick den Lader zu TZB, die können sowas - macht aber wirtschaftlich und arbeitsaufwandtechnisch keinen Sinn.

Ruckeln tut der garnicht. Zieht immer sauber hoch. Ich kann damit leben, deswegen bleibt es erstmal so.

Ich habe mit dem OPCOM mal ein paar Werte aufgezeichnet. Bei 2000 Umdrehungen habe ich nur 200kPa Ladedruck, den vollen Ladedruck habe ich ab knapp 2500 Umdrehungen. Getestet habe ich das im zweiten Gang.

Mein jetziger Plan ist es, den Turbo nochmal einstellen zu lassen. Da ich sowieso demnächst mal mein Kühlrohr wechseln muss und dafür eh eine Menge abgebaut werden muss, kann ich auch gleich den Turbo nochmal rausholen. Die knapp 50€ ist mir das Wert. Mal sehen wann Zeit dafür ist. Wenn das erledigt sein sollte, erstatte ich nochmal Bericht.

Ich bin gespannt

Den Vectra habe ich vor kurzem verkauft, an einen Freund. Er weiß von den Mängeln und ist darauf eingegangen. Da er es finanziell aber vorerst nicht leicht hat, wird der Turbo warscheinlich so bleiben wie er ist.

Ok was fährst du jetz? 😉

Wieder einen E39 525i. Den Komfort habe ich sehr vermisst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen