Nach Turbotausch späteres Drehmoment / Z19DTH
Hallo, ich habe da ein kleines Problem und liste einfach mal alles auf.
Vor kurzem habe ich meinen Turbolader gegen einen Generalüberholten getauscht, da der Krümmer verzogen ist sowie beide Schrauben des Abgasrückführflansches abgebrochen waren. Alles selber gemacht, alles mit dem richtigen Drehmoment angezogen und natürlich auch den Ölvorlauf vorher mit Öl gefüllt (durch abziehen des Raildrucksensorkabels sowie Orgeln lassen). Alles zusammengebaut und Probefahrt. Der Turbo setzt erst so richtig bei ca. 2300 Umdrehungen ein, jetzt, 2 Wochen später, ist das maximale Drehmoment eher bei 2600 Umdrehungen vorhanden. Des Drehmoment entwickelt sich sehr gleichmäßig bis dorthin, an sich also noch relativ gut fahrbar, aber nicht so, wie es sein sollte.
Folgendes habe ich überprüft:
-Ladedrucksensor gereinigt, liefert auch plausible Werte (ca. 100 kPa bei Leerlauf, bei vollem Ladedruck ca. 250kPa)
-Vakuumpumpe bringt knappe -1000 mBar
-Unterdruckschläuche sind alle dicht
-VTG-Verstellung funktioniert ohne zu haken, EPW bringt im Leerlauf -600mBar was ausreicht um das VTG Gestänge vollständig nach unten zu ziehen
-AGR Ventil ist dicht und verfährt ruckfrei
-ich kann keine Undichtigkeiten hören
-heute bin ich kurz ohne LMM gefahren, dabei hatte ich kaum Leistung und habe mit Mühe 70km/h erreicht und das finde ich komisch (LMM liefert aber noch Werte, habe aber keine Ahnung ob diese normal sind. Leerlauf ca. 29g/s. Oder waren es mg?)
Das mit dem abgezogenen LMM sollte eigentlich nicht normal sein, oder? Was wären noch Fehlerursachen?
Das Auto ist erstzugelassen im Juli 2007, hat jetzt 306.000km runter und lief sonst Fehlerfrei. Keine Fehlermeldungen abgelegt.
60 Antworten
Der Differenzdruck war ja ungefähr so wie er sein sollte. Ich glaube ich setze heute erstmal das Steuergerät zurück, mal sehen ob das was bringt. Die Undichtigkeit beseitige ich sowieso.
Zitat:
@Gentlemander schrieb am 12. November 2018 um 01:41:18 Uhr:
Da fällt mir gerade ein, dass eine Undichtigkeit im Abgassystem nach dem Turbolader keinerlei Einfluss auf dessen Ansprechverhalten haben sollte, richtig?
nö schadet nur deiner Lunge an der Ampel aber ansonsten nicht.
NICHT das ganze ecu zurücksetzen...!!!!!
NUR die sensoren
Ähnliche Themen
Ich habe vorhin die ECU zurückgesetzt, hat sich aber nicht viel geändert. Wie kann ich denn nur die Sensoren zurücksetzen? Oder habe ich das jetzt schon getan?
Zitat:
@Gentlemander schrieb am 11. November 2018 um 22:06:03 Uhr:
Sooooo, heute habe ich das Gerät mal angeschlossen und meine ersten Schritte damit gemacht. Das erste, was ich gemacht habe, war das Freibrennen vom DPF da es eine Vermutung war. Das er dicht wäre, war wohl nicht der Fehler. Aber ich konnte sehr gut beobachten, wie haufenweise Abgas entwichen ist. Ich muss mir das mal genau ansehen, aber es sah so aus als wenn zwischen Turbolader und Kat die Undichtigkeit ist. Das Gras darunter hat auf jeden Fall ziemlich die Biege gemacht. Ich berichte nochmal wenn ich das behoben habe.
Ich musste erst bei meinem den Abgaskrümmer mit Turbo tauschen.
Bei dem war am 3ten Zylinder ein Riss Richtung Verdichtergehäuse.
Habe leider keine Bilder davon da die Werkstatt dran war.
Er hat mir aber den Krümmer gezeigt.
Ich habe das ganze bemerkt das es nach Abgasen im Innenraum gerochen hat.
er hat ja den Turbo neu gemacht - also so schnell reißt da nicht der Krümmer außer man hat mega Pech
Ich bin ja von mir ausgegangen. Wenn jetzt aber die Verbindung zwischen Turbo und KAT nicht dicht ist.
Ich würde das Hitzeschutzblech abnehmen und gucken wobei undicht ist.
Ist dann einfacher zu Lokalisieren
ich habe leider das gleiche Problem. Bei mir ist der Krümmer definitiv nicht gerissen da ich unter dem Turbo am Vorkat Rußspuren habe. Aber das ist so ein gefummelt das mit dem Hitzeschutzblech .. das mach ich wenn ich mal wieder Urlaub habe.
Vom Turbo zum Vkat ist ja eine V-Band vielleicht ist es dort undicht. Ich frag mich ob man da Auspuffmontagepaste verwenden kann zum abdichten?
Weil sonst ist meine AGA komplett dicht. Außer DPF ist von vorne bis hinten alles neu, mit Montagepaste montiert, neue Dichtungen etc.
Ich habe heute mal nachgeguckt wo Abgas entweicht. Es ist zwischen Kat und Flexrohr, warscheinlich ist die Dichtung im Eimer.
Ich finde meine Bilder nicht mehr mehr.
Bei mir waren dort auch die Rußspuren.
Sogar der Klimakompressor war voll damit.
Angefangen hat das mit Abgasgeruch im Innenraum.
Drehzahlschwankungen im Leerlauf mit Qualm auf dem Vorderwagen beim stehen.
Das blöde am Vectra ist das es dort keinen Platz gibt
Um einfach das Hitzeschild abzuschrauben
Zitat:
Das blöde am Vectra ist das es dort keinen Platz gibt
Um einfach das Hitzeschild abzuschrauben
Lass einfach die linke obere Schraube von der Turboabdeckung weg, dann kriegst relativ schnell die Abdeckung ab. Dazu muss nur der Unterboden und die Stoßstange weg. Das dauert zu zweit 10-20 min.
Da fällt mir noch was ein, was fast in Vergessenheit geraten ist: Während ich nach der Undichtigkeit im Abgasstrang gesucht habe, ist mir aufgefallen, dass im Motorraum ein etwas stärkeres Lüftchen geweht ist - bei Windstille. Irgendwo geht wohl was verloren. Wenn ich am Wochenende Zeit habe, kann ich mir das mal ansehen.
Hast du die klima immer eingeschaltet? Wird wohl der lüfter sein.
Wenn du den „windzug“ spürst hätte er mit sicherheit garkeine leistung 😁
Ja ich schalte die nie aus. Ich gucke trotzdem nochmal nach, an den Lüfter habe ich gar nicht gedacht 😁