nach Tieferlegung poltern auf der Beifahrerseite
Servus zusammen !
Und zwar habe ich meinem Insignia mit einem gewindefahrwerk von Ap tieferlegen lassen .
Nach der tieferlegung fing es beim fahren an zu poltern aber nur bei leichten Unebenheiten,und auf der Beifahrerseite
Ich habe es schon mitbekommen das das Thema Koppelstangen schon mehrmals durchgekaut wurde .
Der Halter Punkt wo die Koppelstange am Serienstoßdämpfer befestigt wird ist höher als beim Gewindedämpfer, das heißt doch im Umkehrschluss das die Koppelstange kürzer werden muss , richtig !? Weil sonnst der stabi auf den Querlenker drückt oder ???
Bitte berichtigt mich wenn es nicht so ist .
Mit freundlichen Grüßen danilo
28 Antworten
Ja das ist richtig , das einzige was die mir sagen ist hoch drehen , dann hätte ich es aber auch original lassen können .
Habe heute denn Höhen Sensor bisschen bearbeitet so das er wieder Platz hat zum messen der lag nämlich auf seinem Spiegel auf , hab es dann Kalibrieren lassen und in der Hinsicht wieder alles super , jetzt ist nur das Problem mit der Spurstangen, das Ding ist ja das es nur so ein dünnes Blech ist ,! Das man ja leicht etwas mehr Platz machen könnte , aber das ist nix richtiges
Vielleicht solltest du einfach akzeptieren, das das Fahrzeug für diese Tieferlegung nicht geeignet ist und es soweit wieder hochdrehen, das es vernünftig fahrbar ist, ohne alle möglichen Teile zu manipulieren.
Was glaubst du, werden die Gelenke der Antriebswellen das lange mitmachen?
Schöne 20 Zöller drauf und bündig mit reifen und gut.
Bleibt man auch mit der Stoßstange nirgends hängen
Sind ja 20 Zoll drauf , aber irgendwie kommt das nicht so rüber finde ich
Ähnliche Themen
Ich persönlich finde den auf dem Foto schon grenzwertig tief. Sobald der reifen hinter den Radläufen verschwindet, gefällt mir das nicht, hat son bisschen was von .. , na ja mir gefällt es zu tief halt nicht.
Was mir wichtiger war, ist die Räder näher an die Radläufe zu bekommen. Exakt messen, wieviel geht und dann jemanden finden, der dir die Distanzscheiben einträgt.
Die Räder sind meiner Meinung nach immer noch die schönsten 20 Zöller aus dem Opel Programm.
Hallo das ging problemlos beim Insignia A Schrägheck Limousine. Die Federn habe ich selbst eingebaut und die Domlager gleich durch verstärkte ersetzt. Es waren ja auch nur 20mm weil ich mit Modell Sport schon 10mm tiefer war als die Serie. Ich habe ja das Auto verkauft und da waren die original OPC Räder verbaut. Somit war alles eingetragen samt Felgen allerdings mit 245/35 ZR20 Bereifung weil ich keinen OPC hatte das ist die einzige Bedingung.
H&R Federn 30mm vorne & hinten
H&R Spurplatten 25mm hinten vorne 22mm
Dann müsste ja das Axialgelenk samt Spurstangenkopf falsch eingebaut worden sein. Und das von einem der selbst an diesem Bauteil die Spur einstellt. Der hat den Beruf verfehlt. Das poltern kann schon von ausgeschlagenen Domlager kommen zumal die Belastung höher ist mit Tieferlegungsfedern. Ich hoffe die haben die Federn bis zum Anschlag angedockt im Fanggummi des Federbeines.
Gruß ein ehemaliger
Der Halter Punkt wo die Koppelstange am Serienstoßdämpfer befestigt wird ist höher als beim Gewindedämpfer, das heißt doch im Umkehrschluss das die Koppelstange kürzer werden muss , richtig !? Weil sonnst der stabi auf den Querlenker drückt oder ???
Wenn du das Fahrzeug extrem tiefer legst, sind die Koppelstangen garantiert zu lang, es gibt kürzere zu kaufen für das Seriensportfahrwerk, sind schon mal 20mm kürzer.
Hab ich schon verbaut ! Original sind sie 30cm
Hab jetzt welche vom bmw verbaut die sind 26 cm also ziemlich genau das was am Gewinde Dämpfer der halt Punkt nach unten kommt
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 26. August 2022 um 18:20:41 Uhr:
Hallo das ging problemlos beim Insignia A Schrägheck Limousine. Die Federn habe ich selbst eingebaut und die Domlager gleich durch verstärkte ersetzt. Es waren ja auch nur 20mm weil ich mit Modell Sport schon 10mm tiefer war als die Serie. Ich habe ja das Auto verkauft und da waren die original OPC Räder verbaut. Somit war alles eingetragen samt Felgen allerdings mit 245/35 ZR20 Bereifung weil ich keinen OPC hatte das ist die einzige Bedingung.H&R Federn 30mm vorne & hinten
H&R Spurplatten 25mm hinten vorne 22mm
Dann müsste ja das Axialgelenk samt Spurstangenkopf falsch eingebaut worden sein. Und das von einem der selbst an diesem Bauteil die Spur einstellt. Der hat den Beruf verfehlt. Das poltern kann schon von ausgeschlagenen Domlager kommen zumal die Belastung höher ist mit Tieferlegungsfedern. Ich hoffe die haben die Federn bis zum Anschlag angedockt im Fanggummi des Federbeines.
Gruß ein ehemaliger
Sieht toll aus gefällt mir , 😎 aber könnte noch etwas tiefer , für meinen Geschmack