Nach „Tieferlegung“ höher als vorher ??

BMW 5er E34

Hallo zusammen.

habe heute die linke Seite meines 535 vorne mit nem neuen Dämpfer und Feder versorgt. Jetzt ist er dort 1cm höher als rechts.

was war drin: Gasdruck Sachs Dämpfer 16mm Stange und eine augenscheinlich originale Feder.

was kam rein: KYB 366007 , Eibach Prokit Feder (deutlich kürzer als die andere), Neue Gummis, neue Domlager.

Domlager sind identisch hoch. Der neue KYB Dämpfer war im ausgepackten Zustand deutlich länger als der zusammengezogene Sachsdämpfer, der aber auch eine „Rückholfeder“ hat.

das ist schade. Wollte den hohen Radkasten eigentlich mit den Eibachs etwas ausgleichen.

Eure Tipps?

danke

8 Antworten

Fahr mal etwas, das muss sich ja alles erst mal setzen, das alte Zeug duerfte auch alles ausgelutscht sein

Dachte ich auch, aber ich glaub das wird nix. Ich hätte nicht gedacht, dass ein neuer Dämpfer so viel Kraft hat, um die wesentlich kürzere Feder so krass zu kompensieren.

So, hab jetzt spaßeshalber nochmal die KYB gegen den originalen BMW 31 32 1 092 284 getauscht. Dies sind Sachs Dämpfer!
Ergebnis: kein Unterschied. Heißt für mich, dass das Eibach Pro Kit für mich vorne nicht tief genug geht. 68cm sind es von Mitte Kotflügelblech zum Boden.

die ausgelutschten, viel längeren Federn kommen auf 67cm…toll

meine Befürchtung ist, dass die Eibach Sportline zuuu tief oder unkomfortabel sind.

Nervt.

Darf man vorne und hinten unterschiedliche Federn fahren oder müssen immer alle 4 als Satz getauscht werden?

danke

vorne/hinten gibt es unterschiedliche Hoehen zu kaufen, hinten meist weniger, E34 z B Eibach Art.-Nr:  E20-20-003-01-22, Tieferlegung vorne/hinten in mm ca. 45-50mm vorne /30mm hinten, Maximale Achslasten vorne/hinten in kg , 975kg vorne /1300kg hinten, Für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung

bei Fragen kannste dich ja mal an die wenden oder durch die Seite lesen https://www.federn-werk.de/

Hi mein Lieber,

ja, danke, ich werde jetzt einfach mal die Sportline testen.
es ist ja wohl so, dass die Originalhöhe vorn, also die Serienhöhe schon deutlich höher sein muss, als ich dachte.

ich dachte, ich hätte Serienhöhe. Ich hänge mal ein Bild an. Mit den Eibach Pro bin ich nun 1cm höher :-)

Foto zeigt mein Auto bei Kauf. Davon wollte ich gern 2-3cm tiefer, griff zu den Pro Kit Federn und bin nun höher oder gleich.

Achslasten müssten doch passen, oder?

Img
Img

Es gibt doch originale Einstellwerte, die muss Du nachmessen anhand Deiner Felgengroesse, nun hab ich lange gesucht und im E34 de dies gefunden

 Einstellwerte: Gewichte zum Fahrzeughöhenstand einstellen/kontrollieren: Limousine: 200 kg Touring: 280 kg Höhenstand (Unterkante Radhaus auf Felgenhorn-Radmitte):

Serienfahrwerk: Limousine: 15" Felge: 522 mm Limousine: 16" Felge: 535 mm Limousine: 17" Felge: 550 mm Touring: 15" Felge: 522 mm Touring: 16" Felge: 535 mm Touring: 17" Felge: 550 mm Sportfahrwerk mit Tieferlegung: Limousine: 15" Felge: 513 mm Limousine: 16" Felge: 526 mm Limousine: 17" Felge: 541 mm Touring: 15" Felge: 507 mm Touring: 16" Felge: 520 mm Touring: 17" Felge: 535 mm M-Technic Fahrwerk: Limousine: 15" Felge: 512 mm Limousine: 17" Felge: 540 mm M5: 16" Felge: 529 mm 17" Felge: 545 mm 18" Felge: 558 mm Toleranz für die aufgeführten Maße ist +/- 10 mm, also bei einem Touring mit Sportfahrwerk kann man bei 17" Felgen (535 mm) zwischen 525 mm und 545 mm einstellen. Beide Räder untereinander dürfen auch nur 10 mm von einander abweichen.

Da war aber noch der Vermerk: Werte der Hinterachse

M5 forum steht: Höhenstand Vorderachse ist übrigens 588 mm +/- 10 mm 

https://e34m5.de/index.php?thread/3655-erfahrung-mit-niveaurregler-runtersetzen/

check noch mal in Deinen Unterlagen, in der originalen Werkstattanleitung war das drin, aber die sind ja nicht mehr online

Ich danke dir. Heute komme ich wieder mal dazu mich um meinen BMW zu kümmern.

Habe jetzt Testweise die roten Federn von Eibach gekauft. Diese sind noch etwas kürzer als die schwarzen Pro Kit.

Ergebnis leider: die Federn sind so kurz, dass sie nicht einmal eingespannt werden müssen. Sie sitzen mehr oder weniger locker am Dämpfer zwischen unterer Aufnahme und Domlager. Im eingebauten Zustand passt das. Im komplett ausgegefederten Zustand nicht.

Das schreit ja jetzt nach kürzeren Dämpfern. Aber ist es denn wirklich so, dass man die Sportline Federn keinesfalls mit originalen Stoßdämpfern verbauen kann? Macht das niemand?
Danke

Sieht vorne nach Querlenker im entspannten Zustand festgezogen, anstelle eingefedert + beladen, aus.

Deine Antwort