Nach Thermostattausch braucht Motor immer noch lange um warm zu werden
Hi,
Mein 320dA braucht seitdem es kühler ist, ziemlich lange, bis der Motor richtig warm ist. Früher stand die Temperatur Nadel nach 5 - 10 Minuten in der Mitte der Anzeige. Jetzt ist der Wagen nach 15 km zur Arbeit immer noch nicht richtig warm.
Ich also zum Freundlichen gefahren mit Verdacht auf ein defektes Thermostat. Das hatte er letzte Woche dann auch getauscht. Am Wochenende habe ich aber schon gemerkt, dass der Wagen trotzdem noch lange braucht.
Heute morgen war es ja kühler, da stand die Nadel als ich auf dem Firmenparkplatz geparkt habe auf dem Strich vor der Mitte.
Zum Verhalten ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich Landstraße oder Stadt fahre, läuft die Nadel langsam hoch, geht aber nie auf die Mitte. Wenn ich Autobahn fahre, wird der Motor schon warm (Nadel steht in der Mitte). Und wenn er warm ist, bleibt er auch warm. Das ganze tritt auf, wenn es kühler ist. Wenn ich nachmittags nach Hause fahre und es wärmer ist, wird der Motor ganz normal warm.
Nun die Frage: Es gibt doch beim Diesel diesen Zusatzheizer. Kann es sein, dass der defekt ist? Oder gibt es noch ein anderes Teil, was defekt sein kann? Ich will nachher mal beim Freundlichen anrufen und fragen, warum er ein Teil tauscht, was gar nicht defekt war. Hat mich immerhin 200 EUR gekostet - dafür dass der Fehler nach wie vor vorhanden ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
22 Antworten
Habe noch was anderes beobachtet:
Wenn ich die Klima komplett abschalte, wird der Wagen wie früher warm. Der Zeiger steht nach 5 Minuten auf Mittelstellung. Schalte ich dann die Klima ein, fällt der Zeiger wieder auf den Strich nach links. Dann dauert es noch ein bisschen und der Zeiger steht wieder in der Mitte. Ist ja auch klar, die Klima entzieht dem Motor erstmal die Wärme.
Aber woran kann denn das liegen, dass der Motor ohne Klima so schnell warm wird wie früher mit Klima an? Ist vielleicht doch das Hauptthermostat defekt? Kann ja sein, dass die ein defektes Teil eingebaut haben, oder?
So, muss nun meinen Threat zum letzten Mal auskramen. Ich habe wie von speedyconsales2 beschrieben, die Kühlwassertemperatur überwacht. Ergebnis: Der Motor braucht lange von 40 bis auf 80 Grad. Bei 80 Grad bleibt er dann stehen. Ist das eigentlich die normale Betriebstemperatur des 320d?
Auf jeden Fall war ich dann mit meinem Wagen noch mal in der Werkstatt und habe mein Problem vorgetragen. Diesmal hatte ich eine andere Person vom Service. Er hörte sich alles ganz genau an und erzählte mir dann, dass das Hauptthermostat schon mal vor einem Jahr im Rahmen des Tauschs der Wasserpumpe getauscht wurde. Aber sie werden alles noch mal überprüfen.
Am nächsten Morgen kam gleich der Anruf, dass die erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen haben, wo der Zuheizer als defekt gemeldet wurde. Also so wie ich von Anfang an vermutet hatte. Gestern habe ich den Wagen abgeholt und siehe da, alles wieder normal.
Was mich aber extrem geärgert hat war, dass ich noch mal 330 EUR zahlen musste. Zur Erinnerung: Vorher wurde schon das Hauptthermostat getauscht (was ja eh nur ein Jahr alt war), vier Wochen später das AGR Thermostat. Beides ohne Änderung.
Ich verstehe nicht, wie man nicht erstmal den Fehlerspeicher ausliest, bevor man irgendwas am Wagen macht. Als Ingenieur weiß ich, dass das Ruckzuck gemacht ist und so ziemlich genau schon auf den Fehler schließen lässt. So habe ich jedenfalls 270 EUR in den Sand gesetzt.
Als ich die darauf angesprochen habe, meinten die nur, die hätten schon den Preis und die Personalkosten gesenkt. Im Kostenvoranschlag haben die 350 EUR Fixkosten angegeben, gezahlt habe ich 330. Toll, ganze 20 EUR gespart.
Ich werde noch mal an BMW direkt schreiben. Hat jemand ne Adresse vom Service in München? Habe ich noch Chancen, Geld wieder zu bekommen?
Der Zeiger bleibt in der Mittelstellung weil aufgrund der Kennfeldkühlung im E46 ist die Kühlmitteltemperaturanzeige so ausgelegt das sie von 75° bis ca. 105°C in Mittelstellung ist...deswegen steigt sie da nicht weiter und 80°C sind auch eine etwas niedrigere aber Normale Betriebstemperatur!
Ähnliche Themen
Also bei mir bleibt die digitale Kühlmitteltemperatur bei ungefähr 82-85 Grad (Aussentemp. bei plus 2 bis 5 Grad)
Hallo!
Ich häng mich mal einfach an diesen Thread ran.
Ich hab eben mein AGR-Thermostat gewechselt. Im Prinzip ne Sache von 30min, wenn da nicht ein paar "Spezialitäten" wären!
Zum ersten verläuft bei mir genau über der hinteren Schraube vom AGR-Th. das Rohr von der Unterdruckpumpe. Dieses erst mal mit hängen und würgen beiseite geschafft. Dann ans Thermostat. Siehe da: kein Schnellverschluß am Wasserschlauch, sondern eine Schlauchschelle. Thermostat abgebaut, kam kaum Kühlwasser raus. Dann das zweite Problem: Am alten Teil ein griffelter Stutzen für Schlauchschellenmontage, am Neuteil ein Flansch für einen Schnellverschluß, da hält keine Schlauchschelle drauf. Also beide Teile demontiert und zum Glück kann man den Anschlußstutzen wechseln, also ans Neuteil den alten Stutzen dran gebaut. (Dabei ist mir natürlich die stramme Feder da drinn voll in die Schnauze geflogen, 😠) Dann wieder alles zusammengebaut.
Dann Problem Nummer 3: Kühlwasserstand vor Ausbau knapp über Minimum, jetzt auf Maximum. Ok, is ja Luft rein gekommen. Also ans Entlüften.
Alles wie beschrieben durchgeführt. (Heizung auf MAX. usw.) Es kam aus den Entlüfterschrauben von AGR-Thermostat und Ausgleichsbehälter gleich Wasser raus, ohne erkennbare Blasen, also beide zugedreht. Auto warm gefahren, neues Themostat geht super, Temperatur bleibt jetzt konstant, also Erfolg. 😁
Wassertemp. ist jetzt auf 85°C, Heizung usw. geht super, Kühlwasserstand aber immernoch auf MAX. Wohl gemerkt: Ich hab KEIN Wasser nachgefüllt. (Wohin auch, Behälter ist randvoll).
Also muss irgendwo noch Luft drin sein. Was jetzt? Einfach fahren, geht die von selber raus?😕
VG Chris
PS: Was mich auch noch wundert: Neben den teilweise nicht vorhandenen Schnellverschlüssen der Wasserschläuche fehlt bei mir auch die überall beim 320d (auch FL) beschriebene Kühler-Jalousie! Fahrzeug ist Bj. 4/03 ???
Es gibt da Unterschiede zwischen dem Automatik und Schalter.
Bei mir z.B. ist kein AGR-Thermostat eingebaut,obwohl man es laut Zeichnung haben sollte.
Teil Nr. 3 fehlt bei dir ?