Nach Thermostat Austausch, kommt ständig Wasser aus der Ausgleichbehälter raus
Hallo, ich habe bei meinem Opel Astra H 1.6 dem Thermostat ausgetauscht und beim Entlüften geht er bis 102°c und spuckt Wasser aus dem Behälter raus. Ich dachte weil zu viel Luft im System ist, aber nach eine Stunde im Leerlauf und Deckel vom Behälter weg, spuckt er ständig Wasser raus (unten findet man ein Video mit mein Problem). Ich dachte der neue Thermostat wäre kaputt und habe den alten wieder eingebaut und habe das gleiche Problem. Was kann noch sein?
18 Antworten
Hast du dabei immer den Deckel ab oder spukt der auch mit geschlossenem Deckel Wasser raus?
Warum hast du den Thermostat getauscht?
Also ich persönlich, hatte immer den Deckel drauf, nachdem ich die Anlage neu befüllt hatte, und ich habe halt nachgefüllt, wenn es notwendig war.
Zur Temperatur beim Twinport: 105°C sind normal
Man entlüftet nicht mit offenen Deckel, klar, dass das Wasser so überkocht…..
Erstmal läßt man die Karre auch nicht ohne den Verschluss auf dem Ausgleichbehälter laufen, es sei den man möchte das der Motor überhitzt 😱
Ähnliche Themen
Also ich habe bei 3 Autos in meinem Leben das Kühlwasser gewechselt oder das System neu gefüllt, wenn ich zum Beispiel die Wasserpumpe getauscht habe, da habe ich nie den Deckel wieder geschlossen um nachfüllen zu können, wenn der Ausgleichsbehälter leer läuft.
Natürlich sollte man auch nicht den Kopf über die Öffnung halten.
Da ich den Diesel habe, kann ich natürlich nicht 100-prozentig mitreden, aber ich gehe noch stark davon aus, dass immer noch Luft im System ist.
Ich vermute mal, du hast das System gefüllt, bis der Ausgleichsbehälter fast voll gewesen ist, dann den Motor gestartet und immer wieder entsprechend ergänzt.
ich denke aber nicht, dass ich jetzt hier den ganzen Vorgang erklären muss.
Kühlsystem auffüllen und entlüften
Kühlmittel bis zur unteren Entgasungsleitung am Ausgleichsbehälter-Kühlmittel auffüllen
Kühlsystem verschließen
Deckel Ausgleichsbehälter-Kühlmittel eindrehen
Motor starten und warmlaufen lassen
Motor im Leerlauf bis max. 2500 U/min. warmlaufen lassen, bis die 1. Kühler-Gebläsestufe zugeschaltet wird
Kühlsystem entlüften
Motor für ca. 2 Minuten mit 2000 bis 2500 U/min laufen lassen
Hinweis:Hierbei wird die Luft im Kühlsystem über die Entgasungsleitungen separiert
Motor abstellen und abkühlen lassen
Kühlmittelstand prüfen und gegebenenfalls Kühlmittel bis zur Markierung “KALT/COLD” nachfüllen
Zitat:
@tim_986 schrieb am 19. Juni 2025 um 21:19:57 Uhr:
Also ich habe bei 3 Autos in meinem Leben das Kühlwasser gewechselt oder das System neu gefüllt,
Na und bei welcher Temperatur öffnete da das Thermostat? Bestimmt nicht erst bei 105°.
Öffnungsbeginn
Elektrisch 90°C
Thermisch 105 °C
Hab ich jetzt was gewonnen?
😁😁😁
Ich meinte bei seinen 3 Vergleichskisten.
Das Thermostat vom TE öffnet im Leerlauf und bei Teillast immer erst bei 105°. Angesteuert wird das erst bei Last.
Wird der Kühler auch heiß?
Geht der Lüfter an?
Schon Kühlmittelzusatz drin?
Du sollst doch die Karre nicht Stundenlang ohne Kühlmitteldruck im Leerlauf laufen lassen, das macht gar keinen Sinn. Lieber Deckel drauf un mal mit wechselnder Drehzahl fahren, die Luft sammelt sich so oder so im Kühlkreislauf. Der Astra ist eigentlich unkritisch was das Entlüften angeht.
Gruß Metalhead
Bei 102 sollte der Lüfter noch nicht angehen.
Also der Thermostat wurde ausgetauscht weil der Ventil geklemmt hat. Der Lüfter geht nicht an. Ich habe den Lüfter dann überbrückt und funktioniert. Ich werde das System mit eine Vakuumpumpe Entlüften und das mit der Deckel zu versuchen. Ein Kopfdichtung CO2 Test wurde heute gemacht und und habe keine Abgase im Kühlsystem.
Vakuum brauchst du nicht, das System entlüftet sich immer zuverlässig von alleine. Deckel drauf reicht.
Wenn der Kühler warm wird, dann Deckel drauf und fahren. Einziger Fehler könnte sein das Thermostat/Wasserpumpe defekt und keine Zirkulation im großen Kreislauf.
Wasser kocht halt bei >100°C wenn es nicht unter Druck steht (gut der Kühmittelzusatz erhöht den noch etwas, aber viel ist das nicht). Evtl. noch im Voralpenland zuhause? 😆
Gruß Metalhead