Nach Thermostat Austausch, kommt ständig Wasser aus der Ausgleichbehälter raus
Hallo, ich habe bei meinem Opel Astra H 1.6 dem Thermostat ausgetauscht und beim Entlüften geht er bis 102°c und spuckt Wasser aus dem Behälter raus. Ich dachte weil zu viel Luft im System ist, aber nach eine Stunde im Leerlauf und Deckel vom Behälter weg, spuckt er ständig Wasser raus (unten findet man ein Video mit mein Problem). Ich dachte der neue Thermostat wäre kaputt und habe den alten wieder eingebaut und habe das gleiche Problem. Was kann noch sein?
18 Antworten
Ja, Kühlmittel siedet bei knapp unter 110° Der Motor kann aber lokal wärmer werden, auch wenn das Kühlmittel an sich noch unter 105° ist, vor allem, wenn irgendwo noch kleine Luftblasen sind. An der Stelle gibt es dann Dampf und der Motor wird da noch heißer und das Kühlmittel wird rausgedrückt bevor das Thermostat öffnet.
Hatte auch mal lange Zeit das Problem mit dem spuckenden Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter trotz neuem und für das Auto passenden Deckel. (Hatte vorher eine Dichtung im Kühlsystem erneuert).War schon völlig verzweifelt. Irgendwann habe ich mal Testweise den alten Deckel wieder auf dem Ausgleichsbehälter geschraubt und siehe da… Fehler war weg.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 19. Juni 2025 um 22:45:58 Uhr:
Öffnungsbeginn
Elektrisch 90°C
Thermisch 105 °C
Hab ich jetzt was gewonnen?
😁😁😁
Stimmt beim Diesel macht das Thermostat bei 90 Grad auf.