nach Stossdämpferwechsel vorne zu hoch
Hi Freunde,
ich denke ich bin nicht der Erste, aber nach Stossdämpferwechsel vorne an meinen 2003er E39 Touring ist er mind. 3cm höher als vorher (wenn nicht mehr) und es sieht SCHEISSE aus ;-)
Vorher Öl, nun Gas.
Mit den Winterreifen gehts noch, aber ich mag nicht an die Sommerreifen denken (235/45/17 etc.)
Kurz: Was kann ich tun, damit er vorne wieder runterkommt. (Bitte keine Hinweise wie "Setz Deine Freundin auf die Motorhaube etc.:-))
Es ist dringend, denn mit nem Traktor will ich net rumfahren.
Schon jetzt Dank für hilfreiche Tipps!
Gruß Mob
P.S.: Es ist kein M-Fahrwerk und ich habe keine Niveauregulierung.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheMob
Ich liebe diese Foren ;-)Ich gebe nicht auf!
Welche Federn kann/ darf ich in meiner Vorderachse verbauen, die die Mühle wieder ansehnlich machen, aber nicht das Fahrverhalten zerstören. Also welche Maße? 30er 15er 50er?
Ich habe nur die Stossdämpfer getauscht (Bilstein B4). Falsch?Irgendjemand muß das Problem doch auch schonmal gehabt haben ;-)
Gruß
Mob
Hatte das selbe Problem.
Bilstein rein und schon hatte ich nen All Terrain 5er😁
Habe 40er Federn von AP nur auf der VA drin, was mir mittlerweile ZU TIEF ist, trotz 19Zoll.
20mm-30mm hätten es auch getan.
Achtung, jetzt kommt wahrscheinlich ne blöde Frage:
Wieso ist 40mm zu tief und 20-30 mm ok? Mögliche Antwort: Weil es sich bei der Angabe um die mögliche Absenkung handelt?
Zitat:
Original geschrieben von TheMob
Achtung, jetzt kommt wahrscheinlich ne blöde Frage:
Wieso ist 40mm zu tief und 20-30 mm ok? Mögliche Antwort: Weil es sich bei der Angabe um die mögliche Absenkung handelt?
Ich hätte lieber 20mm nehmen sollen, da mein 523i sich extrem gesetzt hat und definitiv Tiefer als 40mm ist.
Original Unterbodenschutz weggerissen und setze sehr oft auf.
Habe nun ein Original BMW Metall unterfahrschutz Montiert.
Finde mal 20mm für die Vorderachse.
Unter den namenhaften Herstellern findest du nichts in die Richtung!
Einzige Möglichkeit wären originale M-Federn, welche vone 20mm ermöglichen.
Ich hab mir den Wolf gesucht, da ich meinen auch nicht zu tief haben wollte.
Das kleinste was ich gefunden habe war das ProKit von Eibach mit 30/25.
Jetzt hoffe ich das die neuen Sachs Dämpfer die Vorderachse deutlich anheben.
Denn ich kann überhaupt nicht einschätzen wie tief er kommt, da meine Dämpfer vorn so ausgelutscht sind, dass er jetzt schon in den Seilen hängt und je wärme es draussen wird, desto weiter sinkt er vorne ein.
Originale Seriendämpfer und Federn nach 150tkm:
Hinten noch relativ ok, vone schon M-Fahrwerk Niveau ...
Gruß Thomas