Nach Stossdämpfer erneuern vorne Reifen innen schief abgelaufen
Hallo Gemeinde,
die Stossdämpfer vorne, an dem Fiesta meiner Tochter sind im November 2024 von einer Fachwerkstatt erneuert worden. Eine Woche danach habe ich die Winterreifen auf das Auto gemacht. Es wurden da auch die Vorderreifen erneuert, da diese Lamellenartig abgefahren waren.
Beim Wechsel auf Sommerräder habe ich heute bemerkt, dass beide Winter Vorderreifen innen total abgefahren waren. Komplett einseitig. An der Spur wurde beim erneuern der Stossdämpfer nichts gemacht.
Wie ist das möglich? Das einzige was sein kann ist, dass an den unteren Befestigungsschrauben der Stossdämpfer so viel spiel drin ist, dass sich der Sturz verstellt, wenn man nicht aufpasst.
Gibt es da ein Merkmal an das sich der Fachmann halten sollte um das zu vermeiden? Oben am Domlager kann man eigentlich nicht solch einen großen Versatz hinbekommen.
Anbei die Fotos vom linken und rechten Reifen.
Doc
17 Antworten
Zitat:
Gibt es da ein Merkmal an das sich der Fachmann halten sollte um das zu vermeiden?
Achseinstellung nach jeder Reparatur
Zitat:
Das einzige was sein kann ist, dass an den unteren Befestigungsschrauben der Stossdämpfer so viel spiel drin ist,
wenn es dort ein Spiel gibt dann nur wenn es die falschen Dämpfer sind (oder die keine gute Qualität haben), möglich wäre auch das sie falsch festgeschraubt sind
ist das wirklich über den Winter entstanden?
Achsvermessung wurde sicher "vergessen" nachdem die Stossdämpfer verbaut wurden.....
Achsvermessung machen lassen!!!! Eindeutiges Spurproblem....
Zitat:
@FocusGT schrieb am 11. April 2025 um 19:23:03 Uhr:
Zitat:
Gibt es da ein Merkmal an das sich der Fachmann halten sollte um das zu vermeiden?
Achseinstellung nach jeder ReparaturVermessung und Einstellung sind nicht auf der Rechnung
Zitat:
@FocusGT schrieb am 11. April 2025 um 19:23:03 Uhr:
wenn es dort ein Spiel gibt dann nur wenn es die falschen Dämpfer sind (oder die keine gute Qualität haben), möglich wäre auch das sie falsch festgeschraubt sindZitat:
Das einzige was sein kann ist, dass an den unteren Befestigungsschrauben der Stossdämpfer so viel spiel drin ist,
ist das wirklich über den Winter entstanden?
Es sind die richtigen Sachs Stossdämpfer für den Fiesta. Habe ich nachgesehen.
Auf der Seite von Bilestein stehen 10 Punkte drin die man falsch machen kann. Da wäre zum Beispiel Stoßdämpfer auf der Bühne schon festschrauben. Die schrieben, man sollte erst festschrauben wenn die Räder Bodenkontakt haben.
Doc
Zitat:
@DocEmmetBrown2 schrieb am 11. April 2025 um 19:35:55 Uhr:
Die schrieben, man sollte erst festschrauben wenn die Räder Bodenkontakt haben.
Ja das stimmt, es gilt aber nur für hinten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf der Seite von Bilestein stehen 10 Punkte drin die man falsch machen kann.
das sind sicherlich universelle Punkte, und keine die für deinen Fiesta zutreffend sind!
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 11. April 2025 um 19:24:32 Uhr:
Achsvermessung wurde sicher "vergessen" nachdem die Stossdämpfer verbaut wurden.....Achsvermessung machen lassen!!!! Eindeutiges Spurproblem....
Hallo, vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten. Das war wie immer super hier.
Was ich aber technisch nicht verstehe. Wieso verstellt sich die Spur beim Stossdämpferwechsel vorne. Wenn keine Schrauben an den Spurstangen angefasst werden? Kann sich der Sturz verstellen. Im Prinzip ebenfalls nicht. Es sei denn in den Befestigungslöchern der neuen Stossdämpfer zu den Achsträgern, ist so viel Spiel, dass sich der Sturz verstellt beim unachtsamen festziehen der Muttern (Fertigungsfehler??). Wenn man mit losen Muttern testet, kann man das feststellen und ggf. Korrigieren. So denke ich mir das. Mache ich einen Denkfehler?
Das mit der Spur ist ja auch so, dass an einem Fahrzeug, an dem das erste mal die Stossdämpfer vorne gewechselt werden, ja bei den alten Stosdämpfern die Spur ja noch stimmt. Die neuen aber die gleiche Geometrie heben. Und die Punkte wo die Spurstangen arbeiten am Achsträger sitzen. Da wird nichts verstellt.
Bitte um eine Erklärung. Und nicht ja es ist immer so und das muss man beim Dämpferwechsel vorne machen lassen. Sondern eine technische Erklärung warum das so ist. Ich möchte es verstehen.
Wieso stimmt die Spur nicht mehr, wenn an der Spur nichts angefasst wird?
Doc
Auf der Seite von Bilestein stehen 10 Punkte drin die man falsch machen kann.
das sind sicherlich universelle Punkte, und keine die für deinen Fiesta zutreffend sind!
Ich denke das ist so nicht ganz richtig. Bielstein baut nicht nur für Tunning Stossdämpfer. Viele Punkte auf der Bielstein Liste beziehen sich auch auf Gewindefahrwerk ec.. Es sind aber auch Punkte die auf die Normalstossdämpfer passen.
Doc
Punkt ist du musst eine achsvermessung machen lassen . Da beide Reifen so massiv abgefahren sind , liegt es 100% an der Reparatur.
Spiel darf da nirgends sein.
Da du im November erst die Reparatur durch führen lassen hast , ab zur Werkstatt und das bemängeln
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 12. April 2025 um 12:10:24 Uhr:
Punkt ist du musst eine achsvermessung machen lassen . Da beide Reifen so massiv abgefahren sind , liegt es 100% an der Reparatur.Spiel darf da nirgends sein.
Da du im November erst die Reparatur durch führen lassen hast , ab zur Werkstatt und das bemängeln
Dachte ich mir jetzt auch. Das bekommen wir schon wieder hin. Aber meine Frage will niemand beantworten. Warum verstellt sich die Spur beim Einbau neuer Stossdämpfer?
An der Spur wurde nichts eingestellt. Warum dann Spur einstellen.
Der Sturz lässt sich nicht einstellen am Fiesta 6.
Die Geometrie mit neuen Stossdämpfern ist die gleiche wie bei den alten Stossdämpfern.
Die Federn machen ihre Arbeit und drücken das Fahrzeug nach oben, mit alten und mit neuen Stossdämpfern. Der Unteschied zu alten und neuen. Der Wagen wippt nicht mehr unkontrolliert. Sonst nichts.
Wo ist die Logik um zu verstehen. Was ist verstellt? Doch eigentlich nichts. Und trotzdem muss ich eine Vermessung der Vorderachse durchführen???? Und ggf. die Spur einstellen.
Wenn jemand eine Antwort weis bitte posten.
Bitte nicht wieder schreiben dass es so ist. Das ist keine technische Erklärung.
Doc
Hallo Doc, deine Annahme, dass sich nichts verstellen darf/ kann, trifft nur dann zu, wenn sämtliche beteiligte Komponenten neuwerig und OHNE jedes Spiel sind. Ist auch nur eines davon nicht mehr in diesem Zustand, muss mann eine Vermessung mit den nun neuen und vorhandenen Komponenten durchführen.
Dabei wird im besten Fall auf die neu gegebenen Umstände eingemessen und eingestellt. Und woher willst du wissen, welche Schraubverbindungen alle gelöst wurden um die neuen Dämpfer einzubauen. Ist das Federbein richtig zusammen gebaut? Warst du dabei und hast alles während des Einbaus kontrolliert?
Du wirst keine anderen großartigen Antworten bekommen können. Da gibt es zuviele Variable und die sind bei jedem Auto auch noch anders…...
Allerdings sehen die Reifen schon wirklich echt scheisse aus, nach so kurzer Zeit. Hast du den Wagen mal gefahren? Wie verhält der sich auf der Strasse? Stimmt der Geradeauslauf ohne festhalten des Lenkrades? Wie fährt der sich in Kurven, eher wie ne Wanderdüne oder wie ein Go-Kart?
LG Stefan
Hallo Stefan,
ich will jetzt nicht den ganzen Text zitieren und werde deshalb auf einzelne Passagen antworten.
Und woher willst du wissen, welche Schraubverbindungen alle gelöst wurden um die neuen Dämpfer einzubauen.
Ist das Federbein richtig zusammen gebaut? Warst du dabei und hast alles während des Einbaus kontrolliert?
Nein, ich habe den Herrn von der Fachwerkstatt nicht komntrolliert als er die Stossdämpfer gewechselt hat. Ich muss als Kunde davon ausgehen, dass es alles so zusammengebaut wurde wie es gehört.
Ich habe gestern die Sommerräder auf den besagten Fiesta gemacht. Dabei habe ich gesehen, dass die unteren beiden Muttern und Bolzen der Befestigung für den Stossdämpfer sehr sauber waren. Hingegen die Gewinde und Kontermuttern der Spurstangen schon lange nicht bewegt wurden.
Du wirst keine anderen großartigen Antworten bekommen können. Da gibt es zuviele Variable und die sind bei jedem Auto auch noch anders…...
O.K. Ich muss ja jetzt auch davon ausgehen, dass alles richtig ist. Obwohl was verschludert sein kann.
Hast du den Wagen mal gefahren? Wie verhält der sich auf der Strasse? Stimmt der Geradeauslauf ohne festhalten des Lenkrades? Wie fährt der sich in Kurven, eher wie ne Wanderdüne oder wie ein Go-Kart?
Der Wagen verhält sich ganz normal. Geradeauslauf und Kurvenfahren fühlt sich normal an. So wie er immer gefahren ist.
Sturz sollte es nicht sein. Dann bleibt nur Spur. Was ich dabei aber wieder nicht verstehe, ist der Umstand, dass die Anlenkung der Spustangen an den Radträgern sitzen.
Nun wie auch immer Ich werde berichten was nun war.
Was noch Sinn macht. Die Querlenker sind auch beide letztes Jahr erneuert worden. Mit ausgeschlagenen Querlenkern bekommt man eine andere Spur.
Doc
Auch wenn es dir vermutlich nicht passt aber nach jeder Reparatur an Fahrwerksteilen, egal ob Querlenker, Stoßdämpfer oder sonst was, sollte die Spureinstellung geprüft werden. Es genügen kleinste Veränderungen und das Ergebnis sieht dann halt so aus wie deine Reifen. Ist nun mal so. Lass die Spur prüfen und du wirst sehen, dass sie nicht passt.
Zitat:
@DocEmmetBrown2 schrieb am 12. April 2025 um 17:18:22 Uhr:
Querlenker sind auch beide letztes Jahr erneuert worden.
Welches Fabrikat wurd eingebaut?
Original oder Zubehör.
Wenn Zubehör hoffentlich kein FEBI.
Wenn die Querlenker vorher auch noch gemacht wurden, darfst du davon ausgehen, dass das die Ursache für deine Reifen ist.
Darüber hinaus wollte ich eigentlich wissen, wie sich das Auto grundsätzlich fährt. Mit der Antwort „ganz normal wie immer“ kann keiner was anfangen.
Du hast ein Spurproblem und es gibt hier zwei Möglichkeiten: Zuviel Vorspur oder zuviel Nachspur.
Beides passt zu deinem Reifenprofil.
Wenn du zuviel Vorspur hast, fährt sich das Auto wie ein Bus, also träge und schiebt über die Vorderräder. Da kann man sogar hören wie die Reifen in Kurven radieren.
Hast du zuviel Nachspur oder zuwenig Vorspur, ist dein Auto nervös und agil wie ein Go-Kart und muss permanent festgehalten werden.
Eines von beiden hast du sicher, sonst würden deine Reifen anders aussehen.
Wenn du dir die Zeichnung anschaust, wirst du verstehen wo das Problem liegt…!