Nach Starthilfe vom Kofferraum, mehrere DME Fehlermeldungen
Hallo Zusammen,
bin nicht lange hier, deswegen versuche ich so explitzit wie möglich zu sein und bedanke mich schon für eure Hilfe, DANKE !!!
vor eine Woche habe einem Starthilfe vom Kofferraum geleistet, bis ich nach Hause kam, ging die Motorwarnlampe an. Am nächsten Tag habe ich Auto ausgelesen und folgende Fehler sind aufgetreten:
- 0028D7 DME: Komunikation mit Generator
- 00299B DME: Inteligenter Batteriesensor, Kommunikation
- 0051B3 DME: Botschaft Motoröltemperatur unplausibel
Das waren die Fehler nachdem ich erste mal Auto ausgelesen habe.
Danach jedes mal kam neue Fehler raus:
- 002772 DME: Tankentlüftungsventil Endstufe
dann auch
- 002746 DME: Aussetzerkennung Zylinder 6
dann auch
- 00274E DME: Aussetzerkennung, Summenfehler
ich habe auch 2 Bilder von 2 verschiedene Auslesegeräte gepostet, ich bedanke mich für eure Hilfe, Zeit und Aufmerksamkeit !
Es handelt sich um einem BMW e60 545i Bj. 09.2004
25 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2017 um 08:31:45 Uhr:
Hast über Nacht die batt mal abgeklemmt?Ich würde sagen, Fehler alle löschen nochmal schauen, ggf. IBS tauschen.
Auch alle betreffenden Sicherungen mal durchprüfen.
Ist das Überbrücken direkt an der Batt. denn so gefährlich bzgl. Technik?? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Gut zu wissen.
Hallo Kapitaen,
habe batterie nicht abgeklemmt, mache heute abend erst. Alle sicherungen (Kofferraum über Batterie, handschuhfach) mit Tester geprüft alles in Ordnung. Ich habe für die DME der Blaue Relai K6300 gekauft, werde den auch morgen tauschen + Fehlermeldungen löschen.
Grüße
Marin
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2017 um 09:18:13 Uhr:
Machst den IBS auch neu?Berichte weiter.
Mal sehen was es nach ein Nacht abklemmen und DME Relai tausch passiert, sonst tausche ich nochmal den IBS Sensor dieses mal aber neu... was mich auch wundert, dass MIL mal aus geht, mal an bleibt, z.B. wenn ich morgens das Auto an mache und MIL ist an, bleibt für 1-2 Tage an, wenn MIL beim motorstart nicht an geht, bleibt die auch 1-2 Tage aus.
Grüss
Marin
Sicherungen geprüft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner
Bei nem Benziner natürlich nicht. Das sehe ich aber im App nicht, außer ich hab's irgendwo überlesen.
War nicht böse gemeint..
Ja, du hast es überlesen, am Anfangsthread hat er es gschrieben, BJ usw.
15 Volt ist hoch aber noch ok. Zeigt meiner auch an der Diagnose an und alles funktioniert super. Hängt aber auch vom Ladezustand der Batterie ab wie hoch geladen wird. Über 15 Volt wird's schon kritischer.
Wenn der Stecker an der Lima ab ist, fällt die Spannung etwas ab und lädt weniger stark.
15V ist noch im guten Bereich. Wir sind nicht mehr im Zeitalter von 14.4V fest - der E6x hat eine intelligente Generatorregelung ab Einführung des Modells. Da kann es sein das er (bei einer AGM) anfangs über 15V reinpuffert aber auch mal nur 12.8V reinlädt wenn die Batterie komplett voll ist.
Erst ab 16.x V schalten die Steuergeräte ab.
Und zu deinen Fehlern: Ich vermute durch die nicht so tolle Aktion mit dem Überbücken hast du dir einige Dinge abgeschossen. Tankentlüftungsventil Endstufe bedeutet meistens ein Mosfet der jetzt durch ist. Auch der Summenfehler heißt nichts gutes. Da die Tankentlüftung von der DME geregelt wird habe ich den Verdacht (!) das du mit der Aktion dein DME etwas sagen wir mal "zerstört" hast.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 9. März 2017 um 17:17:39 Uhr:
15V ist noch im guten Bereich. Wir sind nicht mehr im Zeitalter von 14.4V fest - der E6x hat eine intelligente Generatorregelung ab Einführung des Modells. Da kann es sein das er (bei einer AGM) anfangs über 15V reinpuffert aber auch mal nur 12.8V reinlädt wenn die Batterie komplett voll ist.Erst ab 16.x V schalten die Steuergeräte ab.
Und zu deinen Fehlern: Ich vermute durch die nicht so tolle Aktion mit dem Überbücken hast du dir einige Dinge abgeschossen. Tankentlüftungsventil Endstufe bedeutet meistens ein Mosfet der jetzt durch ist. Auch der Summenfehler heißt nichts gutes. Da die Tankentlüftung von der DME geregelt wird habe ich den Verdacht (!) das du mit der Aktion dein DME etwas sagen wir mal "zerstört" hast.
Vermute ich auch aber, wenn DME Steuergerät zerstört ist, soll Auto viel mehr Probleme haben, oder? Gar nicht an gehen, da vorne die ganzen Steuerung angeschlossen ist, was auch Klima, Licht und viele mehr elektronische Sachen oder sehe ich es falsch?
Grüße
Marin
Hallo zusammen,
Sorry, dass ich so spät Berichte, aber das Auto wurde erst am letzten Wochenende repariert worden. Sooo, das Problem war die kaputte Lichtmaschine und auch der IBS Sensor!!! Beide Teile neu getauscht und läuft es alles wieder. Nun habe ich eine kurze Frage!
Am Samstag war meine Auto fertig und unter Punkt 9 zeigte mir zwischen: 13,9v - 14,3v.
Am Sonntag zwischen: 14,3v - 14,5v
Am Montag zwischen: 14,4v - 14,6v
Und heute zwischen: 14,5v - 14,8v
Warum steigen Tag für Tag die voltage?
Hoffentlich bleibt es bei maximal 14,8v und steigt nicht wieder zu 15v ...(habe eine 110Ah Batterie von Varta )
Das kann Dir doch egal sein, wie hoch die Spannung ist.
Die Spannung wird errechnet aus dem Ladezustand der Batterie.
Je öfter Du startest und je niedriger die Batteriespannung desto höher die Ladespannung der Batterie.
Selbst wenn es 15V sind, ist das kein Problem