Nach starten einige Sek. Öl-Lampe (rot) – Ölniveausensor reinigen oder tauschen

BMW 3er E46

Ich denke es ist ein 'bekanntes' Problem, nach dem starten des Motors leuchtet für einige Sekunden die Öl-Warnleuchte (EDIT: ROT). Nach meinen Informationen soll es am Ölniveausensor liegen.

Hat schon einmal jemand positive Erfahrung mit dem Reinigen des Ölniveausensor gemacht?
Gibt es andere Ursachen?

Wahrscheinlich hilft nur der Austausch.
Ist ja nicht so dramatisch, den korrekten Stand überprüfe ich eh mit dem Messstab und die Lampe erlischt ja auch schnell.

31 Antworten

Bei mir trat das problem auch erst nach einem oilwechsel auf

Zitat:

@Ricco88 schrieb am 12. August 2016 um 18:01:14 Uhr:


Bei mir trat das problem auch erst nach einem oilwechsel auf

Über "nach dem Ölwechsel" bin ich gerade schon einmal gestolpert beim suchen – kann mir echt nicht vorstellen warum, aber es scheint einen Zusammenhang zu geben.

Klingt als hätten wir das gleiche Problem.
Ich kann es gar nicht genau sagen aber es kann gut sein dass ich das Problem auch nur beim warm starten habe.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 12. August 2016 um 17:48:01 Uhr:


Da war doch was mit den pleullager....

Klingen unsere Beschreibungen nach Pleullager?

Man, was am Motor kann ich ja gar nicht gebrauchen, habe die letzten Monate echt viel Geld in das Auto gesteckt, dachte immer solange nichts am Motor ist ist alles gut.

Ich bin dankbar für Tipps zu einer systematischen Diagnose.

Lohnt es sich nach den neun Erkenntnissen noch das Ölfiltergehäuse anzusehen?

Das Gehäuse lohnt sich immer anzusehen. Hatte vor ein paar Wochen was dazu geschrieben, hat aber keinen interessiert.

Besteht die herrliche Kombination aus defekten Hydrostößel und dem Rückschlagventil am Ölfiltergehäuse, kann der Druck doch eher länger brauchen bis es aufgebaut ist. Läuft der Wagen auch schlecht an?

Ähnliche Themen

also bei mir nicht es hat bei mir keinerlei auswirkung auf fahrverhalten oder sonst etwas motor läuft wie ein uhrwerk werde da auch erstmal nichts unternehmen fahre so schon seit fast einem jahr und nichts los 🙂

Zitat:

@33Oci schrieb am 12. August 2016 um 18:22:03 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 12. August 2016 um 17:48:01 Uhr:


Da war doch was mit den pleullager....

Klingen unsere Beschreibungen nach Pleullager?

Man, was am Motor kann ich ja gar nicht gebrauchen, habe die letzten Monate echt viel Geld in das Auto gesteckt, dachte immer solange nichts am Motor ist ist alles gut.

Ich bin dankbar für Tipps zu einer systematischen Diagnose.

Lohnt es sich nach den neun Erkenntnissen noch das Ölfiltergehäuse anzusehen?

Ich will dir keine angst machen.

Schau doch nochmal genau wie lange die leuchte beim kaltstart und warmstart brennt.
Die sollte echt nicht länger als 3 sekunden leuchten, das wäre selbst für ein defektes ventil zu lange.

Zitat:

@donBogi schrieb am 12. August 2016 um 18:28:01 Uhr:


Das Gehäuse lohnt sich immer anzusehen. Hatte vor ein paar Wochen was dazu geschrieben, hat aber keinen interessiert.

Keine Probleme beim starten, nur Leuchte. Geräusche ja, hatte aber die Keilriemen im Verdacht und auf der To-do-Liste. Ich werde mal auf zusätzliches Rasseln achten.

Du meinst: http://www.motor-talk.de/.../...lagerschaden-330i-m54b30-t5741881.html
Hatte ich nicht verfolgt, werde ich mir anschauen.

Danke Dir, werde mir das Gehäuse auf jeden Fall ansehen!
Ist ja gar so wild es auszubauen, an die Schrauben kommt man scheinbar gut ran, oder? Wahrscheinlich wg. dem Öl etwas Schweinerei 🙂
EDIT: OK, muss einiges weg, aber wollte die Keilriemen eh machen.
Dichtung natürlich eh bereit halten.

@tom: Ich werde konkretere Angaben nachreichen. Befasse mich mal mit den Pleullager beim E46. Wie schätzt Du den Aufwand ggf. ein (als "ambitionierter Hobyschrauber" machbar (OK, "Machbar" ist alles am Auto, Du weist was ich meine))?

Ölniveausensor hat nichts mit der roten Öldruckkontrolle zu tun.
Mein Sensor war kaputt und hat immer Ölstand zu hoch angezeigt, aber die rote Lampe blieb aus.

Die rote Lampe leuchtet doch auch wenn er kein Öl erkennt, oder?

Nur wenn der Öl Druck zu gering ist, leuchtet die Rote Lampe. Lg

Oh, OK danke, das hilft weiter 🙂

Sorry für meine schlechten Angaben zu den Symptomen.

In den letzten Tage leuchtete die Lampe nur gelb (war mir sicher das es rot ist, scheine mich getäuscht zu haben oder unterschiedlich).
Sie leuchtet nur nach dem Starten, sporadisch ohne Muster (mal bei kalten Motor, mal bei warmen, mal gar nicht) wenn sie leichtet dann für ca. 8 Sek.

Das klingt mMn schon nur dem Öln. Sensor.
Werde ihn beim Ölwechsel tauschen und mir prophylaktisch das Ölfildergehäuse ansehen und bei der Gelegenheit die Dichtung tauschen (wenn Ventiel def. natürlich auch das Gehäuse).

Das hört sich schon deutlich besser an ;-)
Wenn sie so lange gelb leuchtet, ist höchstwarscheinlich der Ölnieausensor defekt.....

Aber ich bin froh von den anderen Problemen erfahren zu haben die ich jetzt im Auge behalte. Mangelnde Schmierung ist ja das letzte was man bei einem älteren Auto gebrauchen kann (naja eigentlich immer schlecht egal was).

Ich danke Euch.

Also ist es doch sie gelbe Lampe 😉 Hast dich umsonst verrückt gemacht.
Ölniveausensor, Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen