Nach Start des Hybridsystem, deutliches Nageln
Hallo zusammen,
gestern hat meine Frau bei ca. -6° unseren Hybrid gestartet.
Sofort meldete sich der Verbrenner mit einem lauten "Nageln".
Dieses Nageln war ähnlich dem unseres Auris Benziners, bei dem vor wenigen
Monaten wohl der Anlasser irgendwie festsaß und das Ritzel nicht richtig rausschob.
Meine Frau schaltete den Wagen aus und startete nach ca. 4Sek neu. Alles normal,
bis auf einen plötzlich dauerhaften Piepton ohne irgendeine Meldung dazu. Auch bei den Sensoren
wurde nix angezeigt. Sie ist dann so nach Lidl gefahren, aber nach dem Ausschalten piepte er nach wie vor.
Als sie nach dem Einkauf zurückkam, war das piepen weg, weil das System dann wohl komplett runtergefahren war.
Nun hat der Hybrid ja keinen Anlasser. muss also was anderes gewesen sein. Nur ein Händler hatte eine
Vermutung in die Richtung, daß durch die Kälte der Öldruck nicht schnell genug aufgebaut wurde und das Nageln
von der Kette gekommen sein könnte.
Wie seht Ihr das?
39 Antworten
Schwierig. Eher nicht so dumpf und prötterig.
Man kann es selbst mit dem Mund simulieren.
"Grrrrrrr". Als wenn jemand extrem schnell hintereinander mit nem Hammer auf Metall schlägt
Ich würde es auch nicht unbedingt als rasseln bezeichnen.
Heut war auch alles normal.
Schau dir das an, vielleicht hilft es dir. Hatte das auch.
https://www.motor-talk.de/.../...che-beim-verbrenner-t7226991.html?...
Verwende jetzt den original 5-30 Öl, bis jetzt ist es nie wieder aufgetreten.
Wie benutzt Ihr das Auto, viel Kurzstrecke??
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ehrlich gesagt, ist ja Englisch nicht so meins.
Mal versuchen, was der Übersetzter so ausspuckt.
Das geht ja schon etwas in die Richtung der Aussage von Toyota, daß der Öldruck in dem Moment nicht schnell genug aufgebaut wurde. Wie gesagt, es ist nur Freitag 1x aufgetreten. Danach nicht mehr und gestern auch nicht. Nu wird es ja wieder etwas wärmer.
Und wo dieses Dauerpiepen herkam, darüber kann man wohl eh nur spekulieren.
Uraner, hab mir gerade nochmal den Thread durchgelesen. Gefühlt würde ich sagen, es war schon dem hämmern in Deinem Video sehr ähnlich, vielleicht auch gleich. Dafür war es jetzt akustisch nicht präsent genug.
Ich bin am Don. gegen 14:00Uhr heimgekommen. Die letzten Meter waren noch elektrisch. Meine Frau hat ihn dann Freitags gegen 11:30 gestartet.
Inspektion, 90.000er war letzten Monat beim Händler.
Kann das piepen damit zusammen hängen? Obwohl das ja erst nach dem Neustart aufgetreten ist und da war ja nach ca. 5 Sek. alles normal. Bewegt wird der Wagen übrigens fast täglich. Wenn, liegt höchstens mal 1 Tag dazwischen.
Sollte man mal prüfen lassen, ob der Speicher was ausspuckt?
morgens bei sehr kalten temperaturen habe ich auch ab und zu klappergeräusche. aber es ist kein Fehlzündungsgeräusch, wie in diesem Video. Vermutlich durch Eisbildung am Ansaugkrümmer. aber vielleicht nur einmal oder zweimal im Jahr.
Hat es sich so angehört??
Wenn ja, wie du schon sagtest, zu wenig Öl.
Somit musste erstmal Öl gepumpt werden.
Welches Öl verwendest du??
@uranians19es hört sich nicht so an als ob es von zu wenig öldruck kommt. außerhalb des Motors ist etwas locker.
Zitat:
@rondhol schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:47:46 Uhr:
@uranians19es hört sich nicht so an als ob es von zu wenig öldruck kommt. außerhalb des Motors ist etwas locker.
Diese tak tak tak Geräusch taucht auf, wenn kein Öl in den Bereichen der Nockenwellenversteller vorhanden ist. Das Öl ist beim abstellen des Autos runtergeflossen. Grund dafür meine Erfahrung nachdem ich selbst mit mein Auris hatte, das Öl wurde dünnflüssiger.
Ich hatte selbst 0-20 Öl, Kurz Strecke und das Problem.
Seitdem ich den 5-30 Öl verwende ist es nie wieder aufgetreten.
Und nichts ist locker am Auto.
0W20, wie vorgeschrieben. Die werden bei Toyota hoffentlich nix anderes oder zu wenig reingekippt haben.
Lässt sich das normal über den Messstab feststellen, ob 4,2 oder nur 4L ?
Bislang hatte ich immer angenommen, daß die Viskosität des 0W20 entscheidend für eine schnelle durchölung des Motors ist. Natürlich fließt es dann auch schneller nach unten ab, was ist jedoch letztlich besser?
Zitat:
@MaJoLa schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:20:23 Uhr:
0W20, wie vorgeschrieben. Die werden bei Toyota hoffentlich nix anderes oder zu wenig reingekippt haben.
Lässt sich das normal über den Messstab feststellen, ob 4,2 oder nur 4L ?
0-20 zu 5-30 ist der Unterschied sehr minimal. Dazu kommt 0-20 verdünnt sich, je nach Fahrweise und Fahrzeit.
Ich selbst hab die Erfahrung gemacht. Gesten hatten wir -9 grad. 5-30 Öl drin und das Auto sprang ohne Probleme an.
Eins kann ich sagen, mach dir kein Kopf, ist nichts schlimmes
Kannst du das Geräusch einmal aufnehmen? So ist es ein Blick in die Glaskugel.
Beim Kaltstart kommt es regelmäßig zu sehr kurzzeitigem Klappern, bis der Öldruck da ist. Das dauert vielleicht eine Sekunde. Wenn das gemeint ist, dann ist das normal.
Empfohlene Ölviskosität ist übrigens 0W/20. Unsere E18 bekamen/bekommen fast immer 0W/40. Beim Kaltstart ist dabei keinerlei Unterschied zu bemerken.
re