nach spurverbreiterung

VW Golf 4 (1J)

hey leute,

für optische aufwertung und besseres fahrverhalten 😉 habe ich meinem kleinen neue federn und das 40 mm trak + system von h&r an der HA gegönnt.

nun folgendes: die beiden reifen sind nicht gleich, dh. das eine rad schaut ein bisschen mehr , das andere ein bischen weniger unter dem radkasten hervor...

meine frage, ist das normal? kann man einfach hinten die achse neu einstellen und dann sieht das wieder gut aus, oder gibt es da probleme??

danke

23 Antworten

ich denke nicht das dein vater kupfer schrauben hat, den sowas kann man nicht verwenden weil kupfer nicht so eine hohe festigkeit hat wie stahl.

die schruaben sind aus stahl und zusetztlich verzinkt, ist der zink ab dan kann es zu problemen führen.

die platten aus alu sind top. man muss sie nur ein bischen mit kupferpaste behandeln und fertig. also ich kenne keinen der solche probleme hat.

Hi leute also ich hatte das gleiche problem und habe bei vw wolfsburg nachgefragt und die sagen jeder wagen wird bevor er aus den werk geht vermessen auch die räder das heißt das beide räder exakt den gleichen abstand haben müssten auch mit distanzen
die sagten zu mir entweder ein unfall und schlecht repariert oder die achse wurde bei einen unfall beschädigt
oder die distanzen wobei er sich das nicht vorstellen kann weil die werden ja per c&c fräse gemacht die stimmen normal 99,9999 %
wie sich bei mir raustellte hatte ich tatsache einen schaden an der achse
also lasst das lieber mal kontrollieren
kann ziemlich gefährlich werden
am besten ihr lasst das mit einen laser vermessen hat jede gute vw werkstatt

also das stimmt so nicht ganz. wenn es alles so genau gebaut wurde dan könntest du schon nach einem bordstein deinen nachlauf nicht mehr einstellen. man kann vieles damit anrichten. den nachlauf kannst du durch das bewegen des aggregatträgers. man hat noch über all gut spiel zum einstellen. gefrässt ist es auch nicht, es wird nur gepresst der ganze mühl und verschweist

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


ich denke nicht das dein vater kupfer schrauben hat, den sowas kann man nicht verwenden weil kupfer nicht so eine hohe festigkeit hat wie stahl.

Ist schon korrigiert, ich meinte natürlich Stahl :-) Danke für den Hinweis.

Es gibt wie ich gesehen habe auch Aluplatten mit eingepressten Gewindebuchsen aus Stahl. Was ist denn von sowas zu halten? Besteht da eher die Gefahr, dass die Buchsen herausgerissen werden, wenn die Schrauben zu fest sitzen?

Gruß, Bernd

Ähnliche Themen

das mit den buchsen ist ein sehr gutes system. die buchsen sind außen konisch und die bohrung in den platten auch. die buchse hat am konus noch solche riefen die das weg reißen oder rutschne vermeiden. ich hatte das system auch gehabt von H&R und es ist wirklich gut. nur halt mit kupferpaste alles einschmieren und dan gibt es keine probleme. man darf sie nich drocken drauf klatschen sonst kann es schnell zu fest setzung kommen.

es gibt gepresste und gefräste spurplatten
es ist jedenfalls von werk aus genau vermessen
es wär doch bescheuert wenn das nicht so wäre

btw was kostet ne eintragung in den fahrzeugschein? oder muss man das überhaupt machen lassen?? auf dem wisch von dekra man steht das drauf... konnte leider bei der abnahme nicht dabei sein..

Musst du nicht unbedingt in deinen Fahrzeugschein eintragen lassen...
Bei mir hats bislang noch niemanden gestört, egal ob TÜV, Dekra oder Polizei...
Reicht wenn du den Bericht der Dekra mitführst...

Du musst das erst bei nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren eintragen lassen das steht bei mir auf dem Protokoll das nächstemal befasse ich mich wohl damit wenn ich das auto abmelde eher bin ich damit nicht auf der Kfz Stelle das Kostet zwar nur 10 € ist aber nicht zwingend notwendig natürlich viele eintragungen heisstauch viel Papierkram im Wagen also das mussjeder selbst abschätzen und wenn es zu viel wird kann man dann drüber nachdenken alles in die Papiere eintragen zu lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen