Nach SHZ-Einbau keine Koppelung der Lenkradheizung mit Sitzheizung möglich

VW Passat B8

Hallo,

ich habe mir eine originale Standheizung bei VW einbauen lassen, jetzt ist leider im Klimamenü die Koppelung der Lenkradheizung mit der Sitzheizung verschwunden.
Genauso das Lenkradheizungssymbol, wenn ich den Sitzheizungsknopf drücke. Ich muss jetzt immer über das Klimamenü die Lenkradheizung aktivieren. Bei VW sind die auch ratlos ??

Hat jemand eine Ahnung ob man das wieder codieren kann.

Vielen Dank schonmal

32 Antworten

In meinem 2021 Passat ist die Einstellung auch nicht vorhanden. Ich muss Lenkradheizung und Sitzheizung immer getrennt einschalten. Einer der vielen Rückschritte beim FL. SH ist bei mir auch vorhanden.

Du hast aber wie ich die Taste am Lenkrad. Ich finde das so 10x besser als gekoppelt.

Eine Taste mehr die man drücken muss. Ich hätte da keine Taste am Lenkrad geopfert. Da wären mir andere Funktionen eingefallen, die man eher umschalten könnte.

Es gibt im Passat inzwischen nicht nur eine oder zwei, sondern ganze drei stark verschiedene Bedien-Konzepte für die Lenkradheizung. In zeitlicher Reihenfolge:

  1. Anzeige und Bedienung über Menüs im MIB, sonst keine direkte Möglichkeit zum ein- und ausschalten; dazu wählbare Kopplung an die Sitzheizung
  2. Anzeige und Bedienung über Menüs im MIB, plus Direkt-Taste auf der Mittelkonsole
  3. Nichts mehr im MIB; Bedienung ausschließlich per Taste auf dem Lenkrad und Anzeige im Kombi-Instrument

Das Auto des TE hat Version 1. Nur bei der gibt es die Kopplung an die Sitzheizung, erkennbar am Lenkrad-Symbol auf der Sitzheiz-Taste.

Beim Nachrüsten der Standheizung wurde jetzt das Klimabedienteil getauscht, und das neue gehört eigentlich in ein Auto, das Version 2 oder 3 umsetzt. Da hat die Werkstatt das falsche Nachrüst-Set verbaut. Es kann evtl. sein, dass es die alten Nachrüstsets mit der Version 1 gar nicht mehr zu bestellen gibt.

Ähnliche Themen

@Xanderzone86
Ich habe noch solch ein KBT liegen, bei Interesse PN.

Dsc-2319

Die Werkstatt baut jetzt in den Tagen das richtige Bedienteil ein, ich bin gespannt.

Kann man die Standheizung eigentlich umcodieren so das, wenn ich sie aktiviere die Lüftung auf die Scheibe geht oder muss ich das jedesmal vor verlassen des Autos selber einstellen?

Das musst du jedesmal einstellen. Die Standheizung nimmt immer die letzte Einstellung der Klima.

Zitat:

@Team TDI schrieb am 12. Januar 2021 um 19:33:40 Uhr:


Das musst du jedesmal einstellen. Die Standheizung nimmt immer die letzte Einstellung der Klima.

Das stimmt so nicht ganz. "Jedesmal einstellen" musst du nur, wenn du es danach auch jedesmal wieder umstellst. Wenn man es einfach auf "AUTO" lässt, wird im Standheizungs-Fall von allein ein sinnvolles Programm abgefahren, dass bevorzugt die Scheibe freimacht, und das muss man dann auch nicht verstelllen.

Habe ich mich unklar ausgedrückt bzw. die Frage des TE anders interpretiert ;-) Hatte aber deswegen auch auf die letzte Einstellung der Klima verwiesen.

Im Automodus bläst der nur aus den mittleren Düsen, ich würde es schöner finden wenn der von alleine auf die Scheibe geht aber das sind halt Luxusprobleme.

Zitat:

@Xanderzone86 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:13:14 Uhr:


Im Automodus bläst der nur aus den mittleren Düsen, ich würde es schöner finden wenn der von alleine auf die Scheibe geht aber das sind halt Luxusprobleme.

Während der Standheizung geht er eben doch erst auf die Scheibe. Dann nach einer Zeit, wenn die Scheibe höchstwahrscheinlich warm genug ist, weiter auf alle Düsen.

Bei der Fahrt kommt beim Heizen im Automodus so gut wie nie irgendwelche Luft aus den mittleren Düsen.

So das Bedienteil ist jetzt eingebaut und die Kopplung mit der Lenkradheizung funktioniert auch wieder.

Jetzt hätte ich noch eine Frage zur Standheizung: ist das Normal, dass die Standheizung nicht funktioniert, wenn nur noch ein viertel Tank drinn ist? Ich meine nicht wenn die Reserve angebrochen ist.

Ich hab mich ins Auto gesetzt und die Standheizung aktiviert, sie versuchte dann Benzin zu ziehen, zumindest hab ich das so gehört, hat aber nichts bekommen, klang wie Luft und sich dann abgeschalten.
Auf ebener Fläche geparkt wohl gemerkt.

Nein, ist nicht normal. Nur zur Sicherheit die Frage, ob die StH tatsächlich auf "Heizen" und nicht auf "Lüften" eingestellt ist?

Hab ich auf Heizen eingestellt.
Die versucht was aus den Tank zuholen bekommt nichts und schaltet sich ab, ich saß ja drinn und hab es so gehört und mitbekommen.

Zitat:

@Xanderzone86 schrieb am 20. Januar 2021 um 15:09:50 Uhr:


Jetzt hätte ich noch eine Frage zur Standheizung: ist das Normal, dass die Standheizung nicht funktioniert, wenn nur noch ein viertel Tank drinn ist? Ich meine nicht wenn die Reserve angebrochen ist.

Nein.

Zitat:

Ich hab mich ins Auto gesetzt und die Standheizung aktiviert, sie versuchte dann Benzin zu ziehen, zumindest hab ich das so gehört, hat aber nichts bekommen, klang wie Luft und sich dann abgeschalten.

Das wiederum ist aber normal.

Nicht normal ist hier, dass der Tankentnehmer bei so hohem Stand schon Luft zieht. Der ist dann wohl flasch eingebaut worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen