Nach Reifenwechsel beim GTI: Lautes und vibrierendes Abrollgeräusch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Ich fahre seit diesem Winter eine Golf V GTI Bj. 12/05!
Gestern habe ich die Reifen gewechselt:
Von den 205er Winterreifen nun wieder auf die serienmäßigen 225er 17Zoll-Detroit-Alufelgen!
Profil ist noch i.O.: 2 x 5mm, 2 x 4mm, sind Markenreifen! Weiß jetzt in diesem Moment gar nicht genau welche, aber keine Billigware!
Die Reifen sind laufrichtungsgebunden!
Die beiden 5mm-Reifen waren zuletzt hinten, die habe ich jetzt natürlich nach vorne gemacht!
Der Wechsel an sich hat problemlos geklappt!
So, dann fahr ich los, und nichtsahnend denke ich dann bei Tempo 30-50, dass quasi ein Kampfjet über mich drüber fliegt! Ich dachte was is nu nur los!?!
Ich sofort geguckt, alles richtig gemacht: Also die Reifen sitzen alle fest und korrekt, laufrichtung passt, Luftdruck überall gem. Tankdeckelangabe, hab halt nur die Reifen von hinten nach vorn gewechselt bzw. umgekehrt!
Was nun?
Also dass es bei einem solchen Wechsel passieren kann, dass sich die Reifen erst anpassen oder abfahren müssen und evtl. zunächst etwas lauter abrollen hab ich mir ja gedacht, (auch wegen der Größe) aber bestimmt nicht so!
Wie gesagt: Mega laut! So ein lautes brummen oder vibrieren, aber ganz klar von den Reifen kommend! Und eigentlich nur bei Tempo ca.30-50! Drunter dem ist kaum was zu hören, dazu ist wohl die Geschwindigkeit zu gering, tja und ab 50 aufwärts hört sich das ganze denke ich auch normal an! Dann hört man nur das ganz normale etas lautere Abrollen von 225er Schlappen! Das Brummen kommt bei ca. 30km/h so plötzlich wie es ebenso plötzlich bei schnelleren Geschwindigkeiten so ab ca. 50km/h wieder verschwindet!
Ne Reifenkontrollanzeige hat gestern auch mal kurz geleuchtet!
Also so mag ich da momentan mit meinem Wagen kaum jemanden mitnehmen! Der müßte sich wie gesagt zw. 30-50km/h schon die Ohren zuhalten!
Was meint Ihr? Was kann das sein? Besorgniserregend oder gibt sich das mit der Zeit?
Also wie gesagt: Laufrichtung passt, Reifen sind alle o.k. und haben keine Schäden, Luftdruck i.O. und und und - halt nur die Reifen von vorn nach hinten...
Kann nur das bloße Wechseln von einer auf die andere Achse etwa soviel ausmachen?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von Panseria


Was haltet Ihr von zurückwechseln der Reifen von vorn wieder nach hinten?
Wollte jetzt eigentlich nicht in neue Reifen investieren müssen...
.

Natürlich willst Du das nicht.

Aber wie ich schon sagte:
Dauerhafte Linderung wirst Du nur mit neuen reifen erreichen.
Egal was man Dir in der Werkstatt erzählt.

Es ist leider so.

Ach du Sch....ande!!!

Schon wieder ein RE050-Geschädigter!

Mein Beileid, die Dinger kannste am besten wegwerfen!!!

Gruß, Ulli

P.S.: Hoffentlich kriege ich nicht so nen Müll auf meinen VIer-GTI...

hallo, hatte die gleichen reifen bei mir vorletztes jahr auch drauf, und auch sägezahn auf der ha, nach ca. 20000km. naja hab durchgehalten und bin mit dem gepolter weitere ca. 40tkm gefahren und seid dem letzten sommer dunlop sportmaxx drauf, sind bis jetzt nach ca. 18000km zwar lauter als die bridgestone "neu" waren, sind aber gleich laut geblieben und poltern zumindest nicht, aber trotzdem laut und komische geräusche machen die auch. liegt am golf und den reifen.
die dunlop sind 10x besser vom fahrgefühl als die BS, handling, kurvenfahrten, nasseigenschaften.
man müste alle 8tkm die reifen von hinten nach vorne und umgekehrt wechsel um den sägezahn zu minimieren, aber er kommt trotzdem.
ich kanns nicht da ich an der ha eine andere ET habe mit den neuen felgen.
vorne habe ich jetzt eh neue reifen nach 18000 km weil ein blöder reifen einen höhenschlag hat, ka wovon.
und der dunlop wurde mir hier empfohlen, somit habe ich ihn dann gekauft, tja reinfall.
am besten alle 20tkm hinten neue reifen kaufen fertig! wird aber teuer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen