Nach Ölwechsel springt die Öldrucklampe an

Audi A4 B5/8D

Hallo, vor 2 Wochen hatte ich einen Ölwechsel an meinem B5 1.8l ADR Bj.95 vornehmen lassen. Zuvor ahtte ich 5W-40 Festintervall Öl im Motor. Die Werkstatt hatte mir 5W-30 Longlife Öl empfohlen, war auch nur minimal teurer.

1 Tag nach der Abholung sprang aufeinmal die Öldrucklampe an. Ich dachte mir nichts bei, da ich bereits im vergangenen Jahr den Öldruckschalter wechsel lies. Die Lampe sprang immer häufiger an. Und so fuhr ich nochmal zu der Werkstatt und lies den Öldruck messen. Leider war ich nicht dabei. Laut Werkstatt liegt der Öldruck an, Motor hört sich gut an und eine kurze Testfahrt verlief auch gut.

Am nächsten Tag ging es wieder los. So versuchte ich selbst den Fehler einzugrenzen und nun wird es für mich komisch. Die Lampe springt nach etwa 9 bis 13 km Fahrt an (fahre bisher nur Großstadt und ein kurzes Stück BAB mit max. 120km/h). Egal wie ich fahre, die Lampe springt auf dem Hin- und Rückweg zu 90% an. Meistens leuchtet sie beim 1. mal zirka 20 Sekunden, dann ist sie aus und springt nochmal kurz für max. 5 Sekunden an. Dann bin ich meistens schon am Ziel angekommen. Ich bekomme die Lampe aus, sobald das Automatikgetriebe einen Gang hoch schaltet, verschwindet die Lampe immer.

Könnt ihr mit diesem Problem etwas anfangen und mir sagen ob es definitiv nicht an der Ölpumpe liegt, so dass ich den Wagen in die Hände einer anderen Werkstatt geben kann?

32 Antworten

Aus welcher Gegend kommst du den , vielleicht gibts ja jemanden in deiner Nähe der dir .

Ich komme aus Hannover.

Gerade hatte mich die Werkstatt angerufen. Neues Öl ist drinnen und das alte Öl sah nicht nach 5W-30 aus, es war wohl sehr dick von der Konsistenz her. :/ Wurde ich etwas richtig beschissen bei der alten Werkstatt oder kann der Motor das Öl in kürzester Zeit das Öl soll versauen?

Hi,

also schwarz wird das Öl ziemlich schnell. Aber dick werden sollte es eigentlich nicht. Viele 5W30 Öle haben aber wohl auch recht gute Additive die können evtl. vorhandene Schmutzlagerungen in deinem Motor lösen.

Aber da müsstest du schon eine Ölanalyse machen um das wirklich nachzuweisen, lohnt wahrscheinlich nicht.

Wie gesagt ich habe gute Erfahrung mit Mac Oil gibt ja auch in Hannover, schneller und günstiger Service zumindest hier in Stuttgart zur Station in Hannover kann ich nix sagen 😉 Man fährt direkt auf die Grube und bleibt sitzen, unten wird das heiße Öl abgelassen währen du oben noch abklärst welches neue rein soll. verwenden nur Shell Öle und Man Filter.

Gruß Tobias

Also in Hanover sollte es eigentlich genug Schrauber geben. Evtl fragst mal im A4 Freunde From nach ob da jemand aus deiner Gegend Dir helfen könnte.

Also mach erstmal den Ölwechsel und dann schreibst ob sich was geändert hat.

Was das Öl angeht war meins sehr lange klar bevor es dann schwarz geworden ist und er hat auch vorher immer billiges Öl bekommen. Die Werkstatt wo mein B5 gewartet wurde hat so wie es aussieht auch nicht unbedingt die beste Arbeit abgeliefert.

Das schlimmste ist eigentlich das immer billiges Öl genommen wird und das dann teuer abgerechnet beim Kunden.

Ausnahme ist Audi...da wird das teure "Audi" Öl genommen und teuer abgerechnet 😁

Ähnliche Themen

Hallo, der Wagen ist wieder in meinem Besitz und auf dem Weg sprang die Lampe nicht an. 🙂 Trotz viel Stop & Go und das letzte Stück bin ich über die Autobahn mit kurzzeitig 160km/h gefahren. Mal sehen wie es morgen aussieht.
Mir wurde jetzt Calpam GTX 10W-40 Öl eingefüllt, habe ich noch nie gehört.

Das alte Öl untersuchen zu lassen wäre wirklich nicht rentabel. Wobei es hieß, dass das "alte" Öl so dickflüssig wie Getriebeöl sei. Wenn das Ablagerungen des Motors waren, wäre das natürlich super. Wobei ich beim Ölwechsel ende 2014 erst eine Motorspülung hinter mir hatte.

Die Schrauber in Hannover, zumindest die die ich kennengelernt habe wohnen entweder am anderen Ende der Stadt oder verlangen genau so viel wie eine Werkstatt pro Stunde. In dem Forum habe ich allerdings noch nicht nachgeschaut.

Noch einmal vielen Dank für eure schnelle und zielführende Hilfe. 🙂 Wie gesagt werde ich morgen nochmal prüfen wie sich der Öldruck verhält und das Schreiben an Audi anfertigen.
Übrigens hatte heute Nachmittag die Werkstatt, die es versaut hatte, versucht mich zu erreichen. Zum Glück hatte ich es nicht bemerkt, selbst wenn wäre ich ohne ein Ergebnis auch nicht ran gegangen.

Freut mich das er wieder läuft.
Das ist ein Castrol Öl ! Ich würde dann bei dem nächsten Wechsel aber auf 5W40 umsteigen. Dann läuft der Motor nochmal runder, aber das Öl passt schon.
Beim nächsten mal kannst dann das Öl selber kaufen sowie den Filter und in ner Mitwerkstatt wechseln. Wenn man das einmal gemacht hat wird man merken wie einfach das eigentlich ist. Vor allem kann ich selber entscheiden was ich in mein Motor tue und statt Arbeitskosten dafür ein besseres Öl verwenden.
Ich denke Du bist jetzt schon beruhigter. 😁

Was hast jetzt für den Wechsel bezahlt inkl. Öl und Filter ?

Ach super, Calpam hat eine eigene Internetseite und die scheinen nicht nur Schmieröle für Motoren anzubieten. Wenn Castrol dahinter steckt, umso besser.

Ja, beim nächsten Mal versuche ich es in Eigenregie und dann kommt wieder 5W-40 rein.
Der Wechsel hat mich inkl. Filter und Kleinteilen 44,70€ gekostet. So wenig hatte ich bisher noch nie für einen Ölwechsel bezahlt.

Heute früh sprang die Lampe immer noch nicht an aber das ungute Gefühl auf den letzten 1,5km bleibt. 🙄 Die Hydros klappern (noch) nicht, bisher ist alles super.

Also das war wirklich sehr günstig. Für das Geld würde ich es auch machen lassen wenn die sauber arbeiten. Du siehst aber das es Sinn macht sich wenigstens ein wenig mit seinem Auto auskennt. Welches Öl...welches Kühlmittel ect. Dann kann eine Werkstatt jemand nicht so einfach über den Tisch ziehen.

Die Angst im Hintergrund wirst Du schon noch ne Weile haben das die Öllampe wieder angehen könnte. Deine Hydros können auch jetzt noch Zeitweise klappern, was aber nicht schlimm ist. Macht meiner auch ab und an mal 😉
Das kenne ich alles sehr gut bei meinen Audis. Inzwischen bin ich es ja gewöhnt. Aktuell ist der Wärmetauscher durch und ich muss mir eine Behelfslösung machen damit ich nicht dauernd Kühlmittel nachfüllen muss und ständig ne Wasserlache unterm Auto habe.
Alte Audis halt 😁 Kommt bei Dir auch noch....

Am besten testest Du deine aktuelle Werkstatt noch etwas und wenn die gute Arbeit machen kannst Die auch mal was größeres reparieren lassen. Wichtig ist das Du Dir eine " Notfallwerkstatt " suchst für den Fall das Du mal was machen lassen möchtest wenn Du kein Bock zum reparieren hast.

Mein B5 ist mittlerweile fast generalüberholt und hat eine menge Geld gekostet. Querlenker, Zahnriemen, Kopfdichtung, Getriebespülung, Abgasanlage ab Flexrohr, Bremsanlage vorne als auch hinten, Lackarbeiten und andere Kleinigkeiten. All das in den vergangenen 3 Jahren bei über 5 verschiedenen Werkstätten / Schraubern.
Wäre die Ölpumpe hinüber gewesen, hätte ich den Wagen bis zum Motorschaden kaputt gefahren. Noch einmal 1000€ würde ich nicht in den Wagen stecken. Meine Heizung funktioniert auch seit Ewigkeiten nicht und das Getriebe macht vermutlich Geräusche beim Kaltstart.

Nächste Woche steht ein Radlagerwechsel an, mal sehen wie sich die Werkstatt damit schlägt.

Das klingt ja fast nach... wer bietet mehr Reparaturen 😁

Also mal sehen... Scheibenwischergestänge, Auspuffanlage, Querlenker, Bremsscheiben-Beläge, Stoßdämpfer, Doppeltemperaturgeber, Lambdasonde,Lackarbeiten in 1,5 Jahren und kommt noch Kupplung, WaPU, Zahnriemen. Schwachstellen sind noch Ölpumpe ( gibts auch verstärkte Versionen für den Fall das man die austauschen muss würde ich so eine nehmen ), Kettenspanner und Wärmetauscher ( wahrscheinlich bei Dir dicht und deshalb keine Heizung..Solange alles dicht bleibt ist es noch gut bei mir ist er wohl leicht undicht ) . Mehr fällt mir jetzt grad nicht ein 😁

Also Du bist hier in guter Gesellschaft 😉

Allerdings sprechen wir von einem fast 20 Jahre alten Wagen.
Audi deffeniert ein Autoleben mit 10 Jahren. Also sind unsere B5 eigentlich aus Audi Sicht nur noch alter Schrott ! Ich würde sagen, das die B5 eigentlich noch ganz gut schlagen dafür das Sie " alter Schrott " sind 🙄

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 5. Februar 2016 um 20:05:35 Uhr:



Audi deffeniert ein Autoleben mit 10 Jahren.

Quelle?

Das ist keine Offizielle Audi Aussage...sollte eigentlich klar sein.
Ist aber bekannt weil das irgendwann durchgesickert ist.

Bin ich also nicht alleine mit den häufigen Reparaturen. In den meisten Fällen wurden bisher OEM Teile ausgetauscht, was ein gutes Zeichen ist was die Haltbarkeit betrifft. Mir wären die ganzen Wechsel nur 50.000km früher lieber gewesen. 🙂

In den vergangenen 2 Tagen machte sich die Öldrucklampe immer noch nicht bemerkbar, womit der Ölwechsel wohl 100% als Lösung des Problems anzusehen ist. Audi wird sich hoffentlich auch in den kommenden Tagen schriftlich melden wobei ich mir weiterhin keine großen Hoffnungen mache. Denn soweit ich weiß, hat eine Werkstatt 3 Versuche übrig, um den Fehler zu beheben, bis sie die Kosten erstatten müssen. Da ich direkt zu einer anderen Werkstatt bin und damit keine Gelegenheit geboten habe den Fehler zu beheben, dürften die Chancen schlecht stehen.

Nein bist Du ganz sicher nicht. Ich denke der Verkäufer hat Dir vor dem Kauf auch gesagt, das der kleine ein so braves Auto war und nie Probleme gemacht hat.
Es ist ja mein zweiter Audi und da bin ich vom Ersten schon diese Spielchen gewöhnt. Wobei ich heute froh bin meinen S6 damals gekauft zu haben auch wenn er mich schon ein gewaltig Geld gekostet hat, weil die guten Modelle der Baureihe nicht mehr verkauft werden und in dem Zustand würde ich sowieso das Geld nie bekommen.

Genauso ist es beim B5 langsam auch. Irgendwann bekommt man nur noch runter gerittene Modelle und dann bist froh, wenn Du einen hast bei dem Du weißt was Du schon gemacht hast und was demnach auch nicht mehr kommen kann.

Die Garantie kannst Dir auf jeden Fall abschminken, aber Du bekommst dann von Audi die Bestätigung das DU recht hattest und das finde ich ist schon viel wert.
Nehmen wir mal an die hätten nochmal ein Ölwechsel gemacht wieder mit dem falschen Öl und dein Motor wäre hopps gegangen, was hättest Du dann außer Scherereien gehabt und dann bis Du nen neuen Motor bekommen hättest wäre ne Ewige Zeit ins Land gezogen wenn die überhaupt noch lieferbar sind.

Hallo, Audi hat sich jetzt gemeldet mit einer eher ernüchternden Antwort.
Das Motul Öl erfüllt alle Freigaben die für den ADR Motor zutreffen. Allerdings ist das Öl ja recht flüssig und aufgrund der hohen Laufleistung meines Wagens kann der Motor nicht mehr den nötigen Öldruck aufbauen, um das 5W-30 zu verwenden.

Damit ist die Werkstatt, die es verbockt hat doch im Recht, auch wenn das Öl aufgrund der Laufleistung nicht unbedingt für meinen Motor geeignet war. 🙁 Die Antwort gab es auch "nur" telefonisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen