nach ölwechsel motor schwitzt
servus , mein Problem ist das nach dem Ölwechsel mein Motor plötzlich anfängt zu schwitzen schon nach kürzeren Fahrten( habe es immer wieder abgewischt mit einem Tuch und kontrolliert).
habe vorher 10w40 drinnen gehabt und jetzt habe ich 5w40.
Im eingekreisten Bereich verliert er öl.
weiß jemand Rat?
lg franz
opel astra gcc x16szr 1998 benziner
35 Antworten
@Papasmobil Danke für die info ich kontrolliere morgen mal den Ölstand.
Wenn sich zu viel öl im Auto befindet sofort absaugen lassen oder?
Oder geht es eigentlich auch unten den Ablassschraube minimal zu öffnen das ich es leicht abrinnen lasse und danach wieder zu mache?
lg franz
Franz, wenn Du die Ablassschraube löst, musst Du vorsichtig sein, meistens kommt es erst Tröpfchenweise und dann kann plötzlich viel Öl kommen. Wichtig ist, dass Du einen sauberen Behälter unters Fahrzeug stellst. Ich würde bei diesem Fall einen längs aufgeschnittenen Ölkanister nehmen. So kannst Du evtl. einiges wieder nachfüllen, falls zuviel ausgelaufen ist.
Hast Du eine Sechskantschraube mit Kupferring oder eine Torxschraube mit Gummidichtung in der Ölwanne.
Bei einer Aluwanne müsste es eine Torx 45 sein.
Die Gummidichtung darf nicht aus der Nut rutschen, sonst bekommst Du die Schraube nicht dicht.
Am saubersten ist es, wenn abgesaugt wird. Evtl. eine große Spritze (50 ml) und einen dünnen Schlauch.
Aber prüfe erst den Ölstand.
@Papasmobil servus das öl ist etwas über maximum.
Ich habe den Kanister vom Ölwechsel da sieht man das ca 3,5 eingefüllt wurden.
weiß nicht ob es nötig ist da jetzt was abzusaugen?
Vorher war eine torx Ablassschraube montiert jetzt ist eine sechskant.
lg franz
Wenn das Öl da ist , wo du den Strich gemacht hast, ist der Abstand von da zu MAX, genauso wie zwischen MAX und MIN, dann wäre 1l zu viel drin. Da hast du dich sicher vermessen. Wenn nicht, wurde der Filter nicht gewechselt.
War das wieder so eine Hinterhofwerkstatt, die da nicht berücksichtigt hat, dass es da 2 unterschiedliche Füllmengen abhängig von der Ölwanne gibt?
Wenn du die ganzen Probleme zusammenzählst, die du bisher mit solchen Werkstätten hattest, wärst du direkt bei Opel günstiger davongekommen.
Ähnliche Themen
@Gerd_7 Also absaugen?
Nein hat ein Mechaniker privat gemacht.
Ich weiß schon garnicht mehr in welche Werkstatt ich gehen soll, da ich immer schlechte Erfahrungen gemacht habe leider.
lg Franz
Nein, erst nochmal messen. Bei 0,25l zu viel, kann das nur etwas über MAX sein und nicht so viel wie bei dir.
Das Auto sollte absolut waagrecht und mindestens eine Stunde stehen, um genau messen zu können.
@Gerd_7 Ich dachte man muss messen wenn der Motor warm ist.
lg franz
Ja, aber trotzdem Warten, bis alles Öl in die Wanne gelaufen ist.
Um es ungefähr zu messen, reichen auch 10min.
Franz, der Ölstand soll zwischen MIN und MAX sein, also zwischen den beiden Einkerbungen. Siehe Foto aus der Bedienungsanleitung.
Steht das Fahrzeug gerade?
Hast Du gemessen, bevor Du den Motor gestattest hast?
Hatte Dir doch geschrieben, bitte vor dem Start.
Nun ist es egal. Es ist zu viel im Motor.
Und daher kommt die Undichtigkeit.
Im schlimmsten Fall wird das Öl, was zu viel im Motor ist über das Kurbelwellengehäuse in den Ansaugtrakt geleitet und verbrannt.
Und was noch schlimmer ist, ist das was ich über die Kurbelwelle gestern Abend geschrieben habe.
Also, ab zur Werkstatt und das in Ordnung bringen lassen.
Diesmal aber mit der richtigen Ablassschraube.
Die hättest Du auch mitbringen müssen, wenn Du schon das Öl mitbringst. Wurde der Ölfilter getauscht?
@Papasmobil Habe die schraube beim Stahlgruber gekauft( auto teile Geschäft)
Die haben den zulassungsschein angeschaut und haben mir die schraube gegeben.
Dachte das wird schon passen.
Die schraube ist aber dicht ,soll ich sie wirklich tauschen?
Werde etwas öl heute selber absaugen mit einer Pumpe.
Ölfilter wurde auch getauscht ja.
lg franz
@Papasmobil Die 6-Kant mit Kupferdichtung ist richtig. Die Ölwannendichtung kann nicht durch zu viel Öl kaputt gehen.
@Franz1565 Bist du ganz sicher, dass auch der Filter getauscht wurde? Hast du das gesehen? Wenn der gewechselt wurde und jetzt nur 0,25l zu viel drin sind würde ich nichts machen. Das passt allerdings nicht zu deiner Messung.
@Gerd_7 Habe jetzt einen halben Liter abgesaugt jetzt ist es unter Maximum.
Eine andere frage (möchte nicht extra ein neues Thema aufmachen)
Seit heute ist mir aufgefallen das es bei Rechtskurven laut quietscht sobald ich die bremse drücke ist das quietschen weg .
Wahrscheinlich die Bremsen oder kommt noch was anderes in Frage?
lg franz