1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Nach Nutzung der Klimaanlage startet mein Clio nicht mehr

Nach Nutzung der Klimaanlage startet mein Clio nicht mehr

Renault Clio 2

Hallo Leuts ich hab ein Problem und auch obwohl es schon mehrfach durchgekaut wurde, finde ich keine Lösung.
Also folgendes, wenn ich mit dem Wagen unterwegs gewesen bin und die Klima genutzt habe, geht garnichts mehr. Zündung an, alle Kontrolllampen gehen an und wenn ich den Motor starte alles aus, kein Lämpchen, kein Mucks vom Motor, kein Zündfunke, kein Lämpchen, niente, nada nichts mehr.
Wenn ich dann aussteige und den Wagen nur 5 cm schiebe und dann wieder starte ist alles wieder da, so als wenn nichts gewesen wäre, kein Fehler, kein Mucken alles OK. Tagelang kann ich dann fahren und alles ist OK, bis ja bis ich oder meine Frau fahren und mal wieder die Klimaanlage anmachen, danach beim Starten wieder tote Hose und das Spielchen geht wieder von vorne los. Alternativ zum Aussteigen und schieben reicht es ab und an auch aus, wenn ich bei eingestecktem Schlüssel im Zündschloss den Wagen via Fernbedienung verriegel, auch dann geht alles wieder, kein Stottern, kein Ausfall alles Ok.
Ich war mittlerweile bei Renault, bei ATU, PIT STOP und auch der ADAC hat ohne Lösung den Ort des Geschehens verlassen, ich meine ohne etwas gefunden zu haben.

Also hat einer von euch dieses Phänomen schon mal gehabt oder hat wer ne Idee woran das liegen könnte??

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ein solcher elektrischer Fehler mit vielen Erscheinungen ist oft ein Problem der Masseverbindung.
Vermultich gibt es ein oder mehrere Massebänder, die die Gummilagerung des Motors überbrücken. Dort würde ich zuerst suchen

schrauber

Hallo schrauber, lieben Dank für deine schnelle Antwort, an Massebänder hatte der ADAC-Mechaniker gedacht, aber nachdem wir etwa 1,5 Std am Strassenrand vergeblich danach geschaut haben, hat er vor Ort nochmals ne Fehlersuche gemacht und ist mit dem Tipp ich sollte den Wagen bei Renault gründlich checken lassen gefahren. ATU und PIT STOp haben jeweils ne gute Stunde nach Fehlern gesucht, ATU meinte technisch sei kein Fehler festzustellen, haben noch kostenlos alle Flüssigkeiten gescheckt, Wasser an der Kühlung und die Scheibenwischanlage gefüllt und mich mit der Bitte um Rückmeldung wenn der Fehler gefunden wurde entlassen. PIT STOP dagegen hat eine Mängelliste aufgestellt und mir einen Kostenvoranschlag von 1.245€ erstellt und mich daraufhin gewiesen, mein Wagen sei nicht verkehrssicher (ich habe vor 6 Wochen TÜV ohne Mängel bekommen)
Aber mein eigentliches Problem nicht gefunden.
Renault hat gleich drei STD gesucht, was mich 3x Stundenlohn von 56€ gekostet hat und nichts gefunden

Machst du die Klima kurz vor Fahrtende aus?
Startest du mit eingeschalteter Klima?

Welches SG ist denn verbaut, bei einigen Modellen wird die Klima über das Einspritz-SG gesteuert.
Wie ist es mit der Spannungsversorgung und der Masseverbindung vom SG?
Haben die Monteure wirklich gereinigt, oder nur geguckt?
Es könnte also sein, SG hat nicht genug Spannung, es liefert für einige Relais keine Masse und sie ziehen nicht an.
Folge ist dann ja auch nichts. Vielleicht hat die Plusleitung nur noch einen geringen Querschnitt oder der Steckkontakt ist defekt und wird eben heißer, da der Stromfluß mit Klima grösser ist.
So was ähnliches gab's hier schon mal, allerdings ohne Einsatz der Klima.
http://www.motor-talk.de/.../...ht-an-wegfahrsperre-help-t5366889.html

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 20. Juli 2015 um 21:56:59 Uhr:


Machst du die Klima kurz vor Fahrtende aus?
Startest du mit eingeschalteter Klima?

Hallo, ich mache die Klima grundsätzlich aus bevor ich den Motor ausmache.

Einschalten tu ich die Klima meist nur, wenn es allzu heiß wird und ich die Kleine dabei habe.

Wenn ich allein unterwegs bin, reicht es mir mit offenen Fenstern zu fahren. Zumal ich jetzt wo ich die Probleme habe, erst recht fast immer auf die Klima verzichte.

Weil wie gesagt ohne die Klima zu betätigen funzt alles einwandfrei

Zitat:

@MK3DOCTOR schrieb am 20. Juli 2015 um 22:08:02 Uhr:


Welches SG ist denn verbaut, bei einigen Modellen wird die Klima über das Einspritz-SG gesteuert.
Wie ist es mit der Spannungsversorgung und der Masseverbindung vom SG?
Haben die Monteure wirklich gereinigt, oder nur geguckt?
Es könnte also sein, SG hat nicht genug Spannung, es liefert für einige Relais keine Masse und sie ziehen nicht an.
Folge ist dann ja auch nichts. Vielleicht hat die Plusleitung nur noch einen geringen Querschnitt oder der Steckkontakt ist defekt und wird eben heißer, da der Stromfluß mit Klima grösser ist.
So was ähnliches gab's hier schon mal, allerdings ohne Einsatz der Klima.
http://www.motor-talk.de/.../...ht-an-wegfahrsperre-help-t5366889.html

Erst einmal Danke für deine Antwort,

Also bei Renault die haben nen Lappen in die Hand genommen und auch geputzt und gewienert, der Motorraum hat ne Wäsche bekommen und jedes Kabel hat nen Lappen gesehen. War ja auch teuer genug.

Die anderen haben meines Erachtens nur geschaut, aber da ja soweit alles sauber war und außer Zeit auch nichts gekostet hat, obendrein war ja auch alles blitzeblank

den Link hab ich vorher schon gelesen, aber leider haben mich die Beiträge dort auch nicht schlauer gemacht.

Wenn er nicht will, schau mal nach ob an den Sensoren 5V Versorgungsspannung anliegt, ist das nicht der Fall muss der Fehler in Nähe des SG's liegen.
Wenn ein Massepunkt korrodiert ist, sieht man das nicht ohne abzuschrauben.
Meist ist ein Kabel direkt zum Massepunkt geführt vom SG-Stecker, musst du mal schauen wie es bei deinem realisiert wurde.

Nachdem ich in einem Nachbarstrang von beiden defekten Zündschlüsseln gelesen habe, wäre das der nächste Punkt, den man ohne allzu großen Aufwand am Mikroskop klären kann. Das mit der Klimaanlage wäre dann zufällig.
Bei einem Fernsehgerät haben mir einst Kunden berichtet, daß er einen Fehler hat wenn die mechanische Wanduhr geschlagen hatte. Es war auch Zufall.

schrauber

Hallo Schrauber10, des mit den beiden defekten Schlüsseln hab ich heut auch gelesen.
Und nachdem ich des gelesen hab, ist mir siedenheiß eingefallen, ich hab ja so etwas wie einen Ersatzschlüssel, der lag mit Kaufvertrag und anderen Papieren neu und unbenutzt in einer Schublade. Also hab ich den genommen und bitte nicht steinigen, aber mit dem Ersatzschlüssel ist alles i.O., kein Ausfall mehr. Egal ob Klima an oder aus, selbst bei Klima an und Motor aus, kommt mein Schätzken wieder. Es funzt alles wie es sein muss.
Daher ganz lieben Dank für eure Tipp´s

Abschließend hätt ich noch eine Frage, da ich 9,5 seitendioptrin habe ist so ein Blick durch nen Mikroskop mir nicht wirklich möglich, reicht es einfach alle Lötstellen mal nach zulöten oder sollte man tatsächlich ein Mikroskop zu Hilfe nehmen oder wer repariert so einen Schlüssel, weil ich gib lieber nem Schrauber nen 50 als Bei Renault insgesamt 249€ für nen "Neuen" Schlüssel zu bezahlen

Schön, daß der Fehler wohl gefunden ist.

Aber so blind drauf los löten, würde ich mir verkneifen. Da kann man zu viel ins Nirvana schicken.
Löten solcher kleinen Teile geht nur erfolgreich mit zusätzlichem Kolophonium oder Alkohol als Flußmittel. Sonst wird das Zinn verbrannt und es wird richtig schwierig dort noch etwas zu reparieren.

schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen