Nach Nässe/Regen Geräusche beim Einschlagen
Hey,
mal ein kurze Frage ist das wirklich normal??? Um in meine Einfahrt zukommen muss ich einen 90°Winkel anfahren. Wenn es trocken ist, ist alles ruhig und in Ordnung. Ist es aber draußen feucht oder regnet es höre ich beim Einschlagen ein Geräusch wie wenn der Reifen an Plaste reiben würde. Sehr merkwürdig. Dies ist aber nur hörbar bei geöffneten Fenster. Kennt ihr das? Was könnte es sein? Nach optischen betrachten reibt nichts. Und warum sollte es nur bei Nässe reiben??? Somit ich über einen bestimmten Punkt einschlage tritt das geräusch auf. Zum Polo alles serienmäßig die Mistralfelgen mit den Turanzareifen und dem Serienfahrwerk.
Danke euch im Voraus.
mfg Wiesel
27 Antworten
@Eslih ich tippe jetzt langsam wirklich auf die Achsmanschetten. Wie es hier einige beschrieben haben.
Aber warum sind bisher nur TSI-Fahrer betroffen? Sind denn da andere Achsmanschetten verbaut?
Ist ja kein richtiger Mangel, aber es klingt schon merkwürdig v.a. doch komisch für ein neues Auto. Hat VW keine Regentests durchgeführt.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@Eslih ich tippe jetzt langsam wirklich auf die Achsmanschetten. Wie es hier einige beschrieben haben.Aber warum sind bisher nur TSI-Fahrer betroffen? Sind denn da andere Achsmanschetten verbaut?
Ist ja kein richtiger Mangel, aber es klingt schon merkwürdig v.a. doch komisch für ein neues Auto. Hat VW keine Regentests durchgeführt.mfg Wiesel
Also ich war eben draußen und habe einiges probiert, da es kurz vorher starrrk geregnet hatte, habe ich den Wagen auf die nassen Stellen versetzt und das Lenkrad eingeschlagen, kurz vor Ende re und li
klockertes
einige Male, das ist so wie bei einer Rutschkupplung des elektr. Antriebs oder eben ein Druckventilrücklauf für die Hydraulikpumpe, aber niemals jetzt die Achsmanschetten, das können auch nur reissen, das Geleng darin kann ausschlagen und klockert dann egal ob eingeschlagene Lenkung oder auf schlechter Str. imho, da ich nicht unbedingt firm bin was Automobiltechnik angeht, ich denke es ist das Geräusch, das die Kraft der Servohydraulik begrenzt, ansonsten wiürde sie ja bei den Kräften platzen und bei Regen drehen sich die Reifen leichter auf demUndergrund, somit hört man es, noch deutlicher war es dann in einer Einfahrt mit Wand an einer oder 2 Seiten, da sich das Geräusch nicht verflüchtigt, sondern natürlich besser hörbar ist, vielleicht ist es das, sogar wahrscheinlich.
Bei mir ist es nur nach Regenfahrt aufgetreten und klockerte defintiv nicht, sondern es war ein Schmirgelgeräusch...so als würde das Rad am Radkasten schleifen. Würde ich nun auch auf der Einfahrt ein bisschen rangieren, wenn es nur geregnet hatte, aber außer Wasser kein Straßenschmutz dazu kam, wäre es vermtulich auch nicht. Hm...ich probiers mal aus...
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Bei mir ist es nur nach Regenfahrt aufgetreten und klockerte defintiv nicht, sondern es war ein Schmirgelgeräusch...so als würde das Rad am Radkasten schleifen. Würde ich nun auch auf der Einfahrt ein bisschen rangieren, wenn es nur geregnet hatte, aber außer Wasser kein Straßenschmutz dazu kam, wäre es vermtulich auch nicht. Hm...ich probiers mal aus...
Das Surren der Elektrik hört man ja und am Ende des Lenkeinschlage, bzw. immer kurz vorher hört man das Schmiergelgeräusch zusammen mit leichtem klockern, so imho meine Gehörbeschreibung, aber mit 51 sind die Ohren nicht mehr sooooo gut. 😁
Ähnliche Themen
Für uns "alte Säcke" gibt's den Geräuschsimulator von Mawek.😉
http://starequipment-shop.de/.../Ger%E4uschfinder.htm?...
VG😁
Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Für uns "alte Säcke" gibt's den Geräuschsimulator von Mawek.😉http://starequipment-shop.de/.../Ger%E4uschfinder.htm?...
VG😁
Ich kann das nicht lesen, habe meine Lupe verlegt, sonst würde ich das sofort und unumstößlich bestellen! Klaro! 😁
So fing das ganze bei mir auch an.
Mittlerweile bin ich froh, wenn man mich nachmittags in die Sonne stellt.😁
Also gut..ich habe das jetzt auch nochmal ausprobiert, für irgendwas muß der Regen ja gut sein!
Nach Stand im Regen und direkter Rangierfahrt mit volleingeschlagenen Lenkrad, war weder ein Schleifen, noch irgendein Klockern zu hören. Man hört nur das Summen der Servo. Leider kam dann auch schon wieder die Sonne raus und die Straße trocknete ratzfatz, so daß die anschließende Fahrt und unnötiges Rangieren aufm Supermarktparkplatz auch nichts mehr brachte. Davon abgesehen, daß man in der Umgebung wahrscheinlich nun endgültig denkt, ich hätte nicht mehr alles Tassen im Schrank, so wie ich, auf nahezu leere Parkplätzen, rangiere...werde ich das mal weiterhin beobachten. Ich denke, das Schleifen entsteht durch aufgewirbelten Straßenschmutz während der Fahrt und hängt sich dann eben in diese Vertiefungen in der Achsmanschette.
Das Klockern bei Dir, Eslih, würde ich aber nicht als normal bezeichnen, bei mir läuft alles geräuschlos bis zum Anschlag.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Also gut..ich habe das jetzt auch nochmal ausprobiert, für irgendwas muß der Regen ja gut sein!Nach Stand im Regen und direkter Rangierfahrt mit volleingeschlagenen Lenkrad, war weder ein Schleifen, noch irgendein Klockern zu hören. Man hört nur das Summen der Servo. Leider kam dann auch schon wieder die Sonne raus und die Straße trocknete ratzfatz, so daß die anschließende Fahrt und unnötiges Rangieren aufm Supermarktparkplatz auch nichts mehr brachte. Davon abgesehen, daß man in der Umgebung wahrscheinlich nun endgültig denkt, ich hätte nicht mehr alles Tassen im Schrank, so wie ich, auf nahezu leere Parkplätzen, rangiere...werde ich das mal weiterhin beobachten. Ich denke, das Schleifen entsteht durch aufgewirbelten Straßenschmutz während der Fahrt und hängt sich dann eben in diese Vertiefungen in der Achsmanschette.
Das Klockern bei Dir, Eslih, würde ich aber nicht als normal bezeichnen, bei mir läuft alles geräuschlos bis zum Anschlag.
Bei mir klockst nicht, beim Polo wohl leicht, wäre auch normal, denn irgendwo muss der Druck ja von der eltrohydraulik hin, wenn er am Anschlag ist, da ist ja kein Ausschalter.
Es könnte, aber auch nur im Entferntesten, eher unwahrscheilich, aber ich kenne welche, die hatten da Probleme mit den Fenstern und der Bohrmaschine! 😁 😉 (nur für Kenner im dem Metier) 😰 😛
Also gestern war wieder mal so ein typischer Sommertag in Deutschland🙁. Vormittag reingefahren alles trocken und der Polo war still. Abend nochmal 30km bei Regen und feuchten Starßen gefahren und ich wollte wieder in meinen Einfahrt und ich dachte der Reifen reibt an der Radschale. Wie wenn ich Plaste schleife. Ob es jetzt nun Dreck ist oder die Nässe sich mit den Achsmanschetten nicht verträgt bleibt mir ein Rätsel.
Aber die Frage die mir bisher noch keiner beantworten konnte. Werden beim Polo je nach Motor unterschiedliche Achsmanschetten verbaut. Oder hört nur der TSI-Fahrer auf jedes kleine Geräusch 😁.
@ESLIH deinr Theorie stimme ich zu. Noch schlimmer klanbg es bei meinem 9N3, der quietschte dann bei vollem Lenkeinschlag. Dies versuchte ich dann immer zuvermeiden.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Also gestern war wieder mal so ein typischer Sommertag in Deutschland🙁. Vormittag reingefahren alles trocken und der Polo war still. Abend nochmal 30km bei Regen und feuchten Starßen gefahren und ich wollte wieder in meinen Einfahrt und ich dachte der Reifen reibt an der Radschale. Wie wenn ich Plaste schleife. Ob es jetzt nun Dreck ist oder die Nässe sich mit den Achsmanschetten nicht verträgt bleibt mir ein Rätsel.Aber die Frage die mir bisher noch keiner beantworten konnte. Werden beim Polo je nach Motor unterschiedliche Achsmanschetten verbaut. Oder hört nur der TSI-Fahrer auf jedes kleine Geräusch 😁.
@ESLIH deinr Theorie stimme ich zu. Noch schlimmer klanbg es bei meinem 9N3, der quietschte dann bei vollem Lenkeinschlag. Dies versuchte ich dann immer zuvermeiden.
mfg Wiesel
Kann es sein, das deine Einfahrt/Zufahrt schräg verläuft??
@ESLIH ja die Einfahrt verläuft im ertsen Abschnitt schräg (beim Einbiegen), aber dann im zweiten Teil ist sie schnurr gerade mit leichter Steigung. Aber wie gesagt bei Trockenheit ist er ruhig.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@ESLIH ja die Einfahrt verläuft im ertsen Abschnitt schräg (beim Einbiegen), aber dann im zweiten Teil ist sie schnurr gerade mit leichter Steigung. Aber wie gesagt bei Trockenheit ist er ruhig.mfg Wiesel
Dann bau komplett ein Carport drüber! 😁
Neee! Spaß. Fahr einfach mal beim 🙂 vor und frag da nach, der wird schon wissen, ob´s die Achsmanschetten sind.
Berichte mal was es denn nun genau war. THX!