Nach Motorspülung kein Ölwechsel möglich

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich wollte heute bei meinem Golf einen Ölwechsel machen und davor eine Mororspülung mit Liqui Moly Motor Clean.
Über den Sinn und Unsinn solcher Mittel lässt sich diskutieren, doch mein Problem ist, dass ich das Zeug reingekippt habe, Motor laufen gelassen habe und als ich die Ölablassschraube öffnen wollte, ist bei dieser irgendwas abgebrochen, sie dreht also durch und lässt sich nicht mehr öffnen.

Das Blöde ist jetzt, jetzt ist Samstag Abend und weder eine Werkstatt noch ein Teilelager hat offen, also habe ich einfach eine neue Ölwanne bestellt und werde sie einbauen, sobald sie ankommt.

Jetzt weiß ich aber nicht, wie schädlich das Zeug für den Motor ist, wenn ich das jetzt so ein paar Tage stehen lasse. Ich habe mal zumindest über den Ölfüllstandssensor das Öl, soweit es ging, rausgelassen (muss ich ohnehin beim Wannenwechsel machen).

Was denkt ihr, was ich machen sollte? Ich habe etwas bedenken, dass die aggressive Motorspülung die Dichtungen anfällt, auch wenn ich nicht viel davon reingemacht habe (ca. eine 1/4 Flasche). Habt ihr einen Rat für mich?

Danke schon mal fürs Lesen und viele liebe Grüße
BigBy

11 Antworten

Schick die Ölwanne zurück,dafür gibt es extra Übermassschrauben.
Ich würde an der Schraube mit ner Wasserpumpenzange ziehen und drehen bis sie raus ist.

Wenn es das Gewinde zerfressen hat, würde ich auch ein größeres Gewinde hineinschneiden, und eine Übermaßschraube mit Dichtung einsetzen.

Die alte Schraube muss man vorher natürlich noch ausbohren / schneiden / fräßen.

Danke schon mal für eure Antworten! Guter Tipp mit der größeren Schraube, allerdings finde ich es etwas stressfreier, einfach die Wanne auszutauschen. Zumal die auch nicht sehr teuer ist und den Ölsensor muss ich auch tauschen.
Mein Bedenken ist eher die Motorspülung, ob ich das Auto so ein paar Tage stehen lassen kann. Oder ist die Sorge unbegründet?

Ölschlammspühlung ist im Prinzip Diesel+Reinigungsadditive. Das setzt die Schmierfähigkeit extrem herrab. Im Leerlauf überleben das die meisten Motoren. Unter Last kann das je nach Motor unterschiedlichste Schäden verursachen.
Empfehlung: Auto bis zum Ölwechsel stehen lassen. Wenn du einen Motor mit Öl-Kühler hast (haben z.B. viele 1.9TDI), solltest du den auch ausbauen und entleeren.

Ähnliche Themen

Perfekt, das wollte ich wissen. Das Auto lasse ich bis dahin ohnehin stehen. Der Ölkühler ist der graue kleine Kasten, wo auch der Filter dranmontiert ist, richtig? Warum empfiehlst du den zu leeren? Bei der letzten Motorspülung habe ich das nämlich nicht gemacht.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@BigBy schrieb am 7. Oktober 2017 um 21:08:24 Uhr:


Der Ölkühler ist der graue kleine Kasten, wo auch der Filter dranmontiert ist, richtig? Warum empfiehlst du den zu leeren?

Richtig. Durch die Einbaulage bleibt im Ölkühler Rest-Öl drin und damit auch Reste von der Spühlung. Der Reinigeranteil in dem Rest ist sehr wenig, daher vielleicht vernachlässigbar, aber mir wäre daran gelegen möglichst alles davon wieder raus zu bekommen. Ich denke bei so was immer an die nächsten 200.000km.

Sorry, aber wegen einer Motorspülung den Ölkühler auszubauen und zu reinigen ist wirklich jenseits von Gut und Böse..

Es gibt etliche Stelllen im Motor, wo das Öl nicht Abläuft, was bringt es da ein Teil perfekt zu reinigen?
Da würde ich eher ein gutes günstiges Öl einfüllen und nach kurzer Zeit nochmal wechseln, auch wenn das alles andere als umweltfreundlich ist.

Ein Ölkühleraus- und Einbau zusätzlich zum Ölwechsel sind zusätzliche 3€ Dichtung, max. 250ml Frostschutz (meist ist das Abklemmen der Schläuche noch nichtmal erforderlich) und 30min Arbeit. Ein zweiter Ölwechsel kostet mehr und dauert länger, aber jedem das Seine. Mir wäre keine andere Stelle bekannt, die so einfach zu demontieren ist und wo ich so viel Rest-Öl raus laufen lassen kann. Von perfekt Reinigen war nie die Rede.

Naja, ich glaube nicht dass das schneller geht, als ein Ölwechsel, aber darum geht es ja auch nicht.

Es ist übertrieben und unnötig, aber wer die Zeit und die Lust hat, kann es ja gerne machen.
Es hörte sich bei dir nur so an, als wäre das ein Muss.

Naja ich denke das Bisschen Rest-Spülung wird jetzt nicht so Riesen-Probleme machen, mir war es nur wichtig zu wissen, ob die längere Standzeit etwas anrichten kann, aber da sich hauptsächlich die Last schädlich auswirkt, belasse ich es vermutlich dabei, einfach neues Öl nachzufüllen.
Trotzdem vielen dank für eure Tipps, vielleicht werde ich doch einen Vorschlag beherzigen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen