Nach Motor-Wechsel startet er nicht mehr - 320d 177PS

BMW 3er E91

Nachdem ich einen Motorschaden hatte beschloss ich mir einen gebrauchten Motor zu besorgen und diesen einzusetzen.
Der Motor ist jetzt verbaut und dreht auch, spring aber nicht an.
Ausgelesen wurde, war aber kein Fehler drin.
Batterie ist frisch geladen.
Ab und zu fallen auch paar Systeme aus z.B. Auto start/stop, DSC ...
Dieselfilter wurde gewechselt, hinter dem Filter kommt auch Diesel an.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee was ich prüfen kann?

45 Antworten

Hast du die Kraftstoffpumpe im Tank auf Funktion geprüft?

Ja den momentanen Rail Druck wollte ich nochmal prüfen ... Hatte jetzt noch ne 2 Pumpe eingebaut und bei der hab ich den momentan ist Druck noch nicht gemessen (hatte erst ne gebrauchte und dachte die ist schuld und hab mir jetzt ne neue geholt )
Die vorförder Pumpe im Tank läuft was die an Druck aufbaut guck ich gleich auch nochmal nach ...

Also ich komme auf einen Kraftstoff Druck von 64bar brauche min 300 bar .... Hab gelesen das es wohl Probleme mit dem DDE Relai gibt aber dann würde ich doch garnicht ins Steuergerät kommen oder ?

Ersetzen der Hochdruckpumpe :
Beim Einbau einer neuen Hochdruckpumpe muss die Zuordnung Hochdruckpumpe - Kettenrad angepasst werden. Dazu die Hochdruckpumpe am abgesetzten Teil der Welle um 45° im Uhrzeugersinn (Draufsicht) zurück drehen. Die Welle, speziell den Konus nicht beschädigen!

Motor komplettieren.
Kraftstoffsystem per BMW Diagnosesystem entlüften.
Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen.
Adaption der elektrischen Kraftstoffpumpe per BMW Diagnosesystem zurücksetzen.

Ähnliche Themen

Kann man statt einem N47D20A auch einen N47N verbauen? Wie groß wäre der Aufwand?
Gruß

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:33:52 Uhr:


Ersetzen der Hochdruckpumpe :
Beim Einbau einer neuen Hochdruckpumpe muss die Zuordnung Hochdruckpumpe - Kettenrad angepasst werden. Dazu die Hochdruckpumpe am abgesetzten Teil der Welle um 45° im Uhrzeugersinn (Draufsicht) zurück drehen. Die Welle, speziell den Konus nicht beschädigen!

Motor komplettieren.
Kraftstoffsystem per BMW Diagnosesystem entlüften.
Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen.
Adaption der elektrischen Kraftstoffpumpe per BMW Diagnosesystem zurücksetzen.

Und genau das hab ich alles gemacht und die doofe Tonne will nicht anspringen ...

Selbst wenn (warum auch immer) die wegfahrsperre Bocken würde dann würde der Motor zumindest einmal anspringen

Zitat:

@Dennis_xn schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:04:38 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:33:52 Uhr:


Ersetzen der Hochdruckpumpe :
Beim Einbau einer neuen Hochdruckpumpe muss die Zuordnung Hochdruckpumpe - Kettenrad angepasst werden. Dazu die Hochdruckpumpe am abgesetzten Teil der Welle um 45° im Uhrzeugersinn (Draufsicht) zurück drehen. Die Welle, speziell den Konus nicht beschädigen!

Motor komplettieren.
Kraftstoffsystem per BMW Diagnosesystem entlüften.
Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen.
Adaption der elektrischen Kraftstoffpumpe per BMW Diagnosesystem zurücksetzen.

Und genau das hab ich alles gemacht und die doofe Tonne will nicht anspringen ...

Selbst wenn (warum auch immer) die wegfahrsperre Bocken würde dann würde der Motor zumindest einmal anspringen

Hier ist zu prüfen ob 3 Bar Vorvörderdruck anliegen und ob die Pumpe geht.Dann ist zu prüfen ob der Raildrucksensor geht und richtige werte anzeigt.

Und warum wurde die Hochdruckpumpe getauscht?

Und mit was wurde das ganze ausgelesen und zurück gestellt?

Pumpe geht aber ob ich wirklich 3 bar habe werde ich jetzt die Tage testen habe mir heute nen manometer zum prüfen bestellt ...
Hatte ein Hochdruck Pumpen Schaden deswegen wurde die HP getauscht .... Bevor du fragst :-p Injektoren und Railstange sind auch neu

Habe mit inpa und Delphi ausgelesen und mit Delphi auch angelernt

Also bis auf den Fehler "Verteilerleitung drucküberwachung beim Motorstart" (4B90) habe ich keinen anderen Fehler drin .... Hast du nen Vorschlag wie ich die Sensoren der Railstange prüfen kann ?

Zitat:

@Dennis_xn schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:15:53 Uhr:


Pumpe geht aber ob ich wirklich 3 bar habe werde ich jetzt die Tage testen habe mir heute nen manometer zum prüfen bestellt ...
Hatte ein Hochdruck Pumpen Schaden deswegen wurde die HP getauscht .... Bevor du fragst :-p Injektoren und Railstange sind auch neu

Habe mit inpa und Delphi ausgelesen und mit Delphi auch angelernt

Was versteht man unter Pumpenschaden ?

Hat die Pumpe gefressen oder war abrieb mit spänen dabei ?

Was wurde genau mit Delphi angelernt ?

Ich hatte Späne im Tank und am Mengenregelventil aber Kette war nicht gerissen wenn du das meinst ...
Habe jetzt nicht alles im Kopf aber bin da die Liste durchgegangen und bei den Sache die empfohlen wurden nach dem HP Wechseln neu anzulernen die hab ich neu angelernt .... Aber normaler weise müsste er doch zumindest anspringen auch wenn ich nichts anlerne oder nicht ?

Zitat:

@Dennis_xn schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:05:50 Uhr:


Ich hatte Späne im Tank und am Mengenregelventil aber Kette war nicht gerissen wenn du das meinst ...
Habe jetzt nicht alles im Kopf aber bin da die Liste durchgegangen und bei den Sache die empfohlen wurden nach dem HP Wechseln neu anzulernen die hab ich neu angelernt .... Aber normaler weise müsste er doch zumindest anspringen auch wenn ich nichts anlerne oder nicht ?

Muss bei einem pumpen Schaden wo späne entstanden sind nicht der ganze Tank und die Leitungen penibel gereinigt werden um einen erneuten schade der pumpe zu vermeiden?!

Zitat:

@Dennis_xn schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:06:36 Uhr:


Also ich komme auf einen Kraftstoff Druck von 64bar brauche min 300 bar .... Hab gelesen das es wohl Probleme mit dem DDE Relai gibt aber dann würde ich doch garnicht ins Steuergerät kommen oder ?

Das hatte ich bei mir auch im Verdacht meins sah aber aus wie neu keine verbrannten kontakte oder sowas

Kannst auch mal deine Hand auf das Relais legen wenn du Zündung an machst merkst du wie es schaltet.

Bezweifle das es daran liegt.

Habe auch alles penibel sauber gemacht .... Das Relai hatte ich heute getauscht hat aber nichts gebracht .... Hab irgendwie die vermutung das es mit der vorfürderpumpe im Tank zu tun hat

Zitat:

@Dennis_xn schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:58:05 Uhr:


Habe auch alles penibel sauber gemacht .... Das Relai hatte ich heute getauscht hat aber nichts gebracht .... Hab irgendwie die vermutung das es mit der vorfürderpumpe im Tank zu tun hat

Wenn Späne im Tank waren muss alles erneuert werden.

Auch alle Leitungen und Dieselfilter und die Pumpe muss geprüft werden.

Bei Common Rail System sind Späne Tödlich.
Genau so an den Injektoren die kannst du nicht so testen.

Zitat:

@Dennis_xn schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:58:05 Uhr:


Habe auch alles penibel sauber gemacht .... Das Relai hatte ich heute getauscht hat aber nichts gebracht .... Hab irgendwie die vermutung das es mit der vorfürderpumpe im Tank zu tun hat

Zieh doch mal den Schlauch hinter dem Dieselfilter ab und starte mal du wirst ja sehen ob da ein Strahl kommt.

Welchen Motor hast du denn genau?

Bist du dir ganz sicher das du nirgends mehr Luft in der Leitung hast? Hattest du die Leitung mal lose gemacht an den injektoren und mal gestartet bis der Diesel raus kommt?
Bei mir war dort noch viel Luft drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen