Nach Limatausch Batterieleuchte leuchtet mal und mal nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich habe ein größeres Problem. Meine Lichtmaschine war defekt und nach dem Tauch leuchtet die Batteriekontrollleuchte nach dem starten des Motors und dann mal wieder nicht. Habe mir schon Stromlaufplan gezogen, dieser stimmt aber mit meinen Kabelfarben nicht überein. Wer könnte mir Tipps zu diesem Problem geben.

Fahre einen Golf 4 Variant 1,9 TDI Bj. 2000

19 Antworten

Zitat:

@McTyson63 schrieb am 5. Juni 2017 um 12:25:48 Uhr:


Motorsteuergerät

Und das hat was mit der Lichtmaschine (Stromerzeuger + Regelung) zu tun?

Ein Kabel geht direkt ins Steuergerät und ein Kabel ans Kombiinstrument. Habe mit ein baugleiches Steuergerät besorgt und will es jetzt einbauen. Muss ich es jetzt anlernen oder sollte es gleich funktionieren?

Das gleiche Problem hatte ich auch mal, da war das Kabel direkt am Stecker für die LiMa-Erregung, unter der Platte wo die Batterie sitzt, gebrochen.
Habe den Stecker erneuert, dann war das Problem weg. Die Verkabelung im Motorraum wird mit der Zeit ziemlich hart und spröde, sodass leider manch ein Kabel bricht.

Nein das Steuergerät muss erst angelernt werden.

Ähnliche Themen

Ob das was bringt ist fraglich.
Die DFM Leitung (rot/grau) ist optional, und dient der Auswertung der LIMA.
Die Steuerrung und Regelung übernimmt meines Wissens nach der Regler selbst. Und zwar nur der Regler, nicht aber das Motorsteuergerät.

Vorraussetzung ist die D+/L Leitung (blau), denn das ist die Erregerspannung. diese kommt vom Kombiinstrument. Ohne diese Spannung macht die Lichtmaschine garnichts.

Aber ich wünsche dennoch viel Erfolg.

Generator-regler-belegung-804627155815278813
Deine Antwort
Ähnliche Themen